Was hältst Du denn von Fenchel bzw. Bronze-Fenchel, der wächst auch super-dicht und ist darüberhinaus noch essbar.
Ansonsten wäre Miscanthus auch eine gute Wahl, den gibts in allen möglichen Größen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Dichtwachsendes Gewächs gesucht (Gelesen 1560 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Dichtwachsendes Gewächs gesucht
monili hat geschrieben: ↑18. Mär 2022, 12:02
Was hältst Du denn von Fenchel bzw. Bronze-Fenchel, der wächst auch super-dicht und ist darüberhinaus noch essbar.
Ansonsten wäre Miscanthus auch eine gute Wahl, den gibts in allen möglichen Größen.
[/quote]
Stimmt - auch eine sehr schöne Idee! Merci, nehme ich direkt mit in die Planung auf. Die gelben Blüten würden auch schön mit dem Helenium harmonieren. Und das weiche, luftige Laub von Fenchel macht immer was her.
[quote author=Roeschen1 link=topic=70370.msg3839654#msg3839654 date=1647598409]
Wie groß ist die Feige und wieviel Abstand ist zu ihr für die gewünschte Staude?
Ja, das ist tatsächlich eine Sache. Soviel Abstand / Platz ist da gar nicht, weil diese Beetgrenze vielleicht 2-3 m länge hat. Ich überlege die Feige woanders hin zu setzen, weil jetzt hier schon soviele schöne Ideen sind, die bei mir auch gut klick machen, dass das in der Kombi mit der Feige wohl ohne regelmäßiges gießen nix wird. Ich habe Sie noch nicht gepflanzt, war ein Weihnachtsgeschenk und steht noch im Topf auf dem Balkon. Ist etwa 1,5m groß.
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12077
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Dichtwachsendes Gewächs gesucht
monili hat geschrieben: ↑18. Mär 2022, 12:02
Was hältst Du denn von Fenchel bzw. Bronze-Fenchel, der wächst auch super-dicht und ist darüberhinaus noch essbar.
Ansonsten wäre Miscanthus auch eine gute Wahl, den gibts in allen möglichen Größen.
Das ist drollig: Der dritte im Bunde hier im Beet ist: Ein Bronzefenchel !!! ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- monili
- Beiträge: 949
- Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
- Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
- Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
- Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
- Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Dichtwachsendes Gewächs gesucht
Ich habe mal was ganz tolles gesehen: einen Sonnenblumenhecke!
Hat mir irrsinnig gut gefallen und ist auch dicht - wenn man genug Sonnenblumen nebeneinander pflanzt.
Nur musst auf die Schnecken aufpassen so lang sie noch nicht ausgewachsen sind!
Hat mir irrsinnig gut gefallen und ist auch dicht - wenn man genug Sonnenblumen nebeneinander pflanzt.
Nur musst auf die Schnecken aufpassen so lang sie noch nicht ausgewachsen sind!
Re: Dichtwachsendes Gewächs gesucht
Die Feige wäre dann doch schon alleine ausreichend auf der von Dir beschriebenen Fläche.. denke ich ???
Amor Fati
- Acanthus
- Beiträge: 504
- Registriert: 29. Apr 2008, 22:29
- Kontaktdaten:
-
Nördlicher Oberrhein, Klimazone 7b
Re: Dichtwachsendes Gewächs gesucht
Also wenn nicht die Feige allein den Platz braucht: Ich kann Vernonia crinita empfehlen: Wächst bis ca. Juli/August auf ca. 1,80m, hat dunkelgrünes Laub und blüht im Spätsommer sehr schön dunkelviolett/puschelig. Das Laub trägt sie bis kurz unter den Blüten. Sie ist wirklich mein ganzer Stolz im Staudenbeet!
Man braucht aber Geduld. :P Bei mir hat es ca. drei, vier Jahre gedauert, bis sie begann, einen nennenswerten Horst zu machen. Ich habe sie nun ca. 8 Jahre. Inzwischen braucht sie unten ca. 60 cmX60 cm Platz, oben geht sie schön auseinander. Mein Boden ist lehmig. Eigentlich ist es hier früher (vor der Vernonia) sogar zu Überschwemmungen gekommen, aber die letzten 3,4 Jahre waren sehr wasserarm, unser Grundwasserspiegel ist jeden Sommer so weit gefallen, dass ein Feuchtbiotop in der Nähe jeweils verlandete. Der Vernonia habe ich letztes Jahr (bei uns nicht so arg regenverwöhnt wie anderswo) alle paar Wochen mal eine Gießkanne voll Wasser gegönnt, die Jahre vorher gar nicht. War kein Problem für sie!
Man braucht aber Geduld. :P Bei mir hat es ca. drei, vier Jahre gedauert, bis sie begann, einen nennenswerten Horst zu machen. Ich habe sie nun ca. 8 Jahre. Inzwischen braucht sie unten ca. 60 cmX60 cm Platz, oben geht sie schön auseinander. Mein Boden ist lehmig. Eigentlich ist es hier früher (vor der Vernonia) sogar zu Überschwemmungen gekommen, aber die letzten 3,4 Jahre waren sehr wasserarm, unser Grundwasserspiegel ist jeden Sommer so weit gefallen, dass ein Feuchtbiotop in der Nähe jeweils verlandete. Der Vernonia habe ich letztes Jahr (bei uns nicht so arg regenverwöhnt wie anderswo) alle paar Wochen mal eine Gießkanne voll Wasser gegönnt, die Jahre vorher gar nicht. War kein Problem für sie!
Re: Dichtwachsendes Gewächs gesucht
Wenn es bei der Feige bleibt, würde ich ein Rosmarin oder Zistrose dazupflanzen,
da sie alle, wenn eingewurzelt, man nicht zu gießen braucht.
da sie alle, wenn eingewurzelt, man nicht zu gießen braucht.
Grün ist die Hoffnung