News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Dichtwachsendes Gewächs gesucht (Gelesen 1559 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Casparius
Beiträge: 91
Registriert: 11. Mär 2021, 19:11
Kontaktdaten:

Nord-Baden, Kraichgau: 8a

Dichtwachsendes Gewächs gesucht

Casparius »

Hallo liebe Kreativköpfe,

ich habe im letzten Jahr ein neues Beet angelegt, dass dieses Jahr also erstmalig bepflanzt wird und suche für bestimmte Dinge noch Ideen. Vor allem suche ich nach einem Gewächs, dass vom Erscheinungsbild eher ruhig wirken sollte, da es den Hintergrund bzw. Rand des Beetes bildet. Direkt dahinter kommt ein Sitzplatz. Mir schwirrt ein bestimmtes Bild im Kopf rum, ich versuch mal, das zu skizzieren: Man sollte beim Blick auf / in das Beet nicht "durch gucken" können auf den Sitzplatz dahinter, da ich das gerne so gestalten mag, dass sich wie ein neuer, noch nicht gesehener Raum dahinter auf tut.

Deswegen suche ich nach einer Staude, die ziemlich dicht, also idealerweise blickdicht belaubt ist, dabei ruhig in der Wirkung und mind. 1,30 Meter hoch, aber nicht höher als 1,80 Meter. Blüte und Farbe wäre mir erstmal zweitrangig. Ich dachte auch schon an ein Gras vielleicht, da kenne ich mich aber so gar nicht richtig aus mit. Schön wäre ein breiter, ausladender Wuchs.

Was vielleicht noch wichtig ist: an besagter Stelle des Beetes ist ein Feigenbäumchen. Daher vielleicht eher etwas, dass nicht zu massiv Wurzeldruck macht oder gleich tiefwurzelt. Ich habe schweren Lehm, die Stelle ist vollsonnig und eher trocken, gegossen wird da eher nix (Garten im Außenbereich).

Fällt jemandem etwas ein, womit man so ein Bild erzeugen könnte?

Herzliche Grüße,
Caspar
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35557
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Dichtwachsendes Gewächs gesucht

Staudo » Antwort #1 am:

Was viel Blattmasse macht, braucht auch viel Wasser. Wie wär es mit Aconogonon 'Johanniswolke'?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Dichtwachsendes Gewächs gesucht

Apfelbaeuerin » Antwort #2 am:

Casparius hat geschrieben: 17. Mär 2022, 15:12
Man sollte beim Blick auf / in das Beet nicht "durch gucken" können auf den Sitzplatz dahinter, da ich das gerne so gestalten mag, dass sich wie ein neuer, noch nicht gesehener Raum dahinter auf tut.


Kann ich mir ungefähr vorstellen, wie du das meinst. Mit einer hohen Staude hast du den Effekt des "Verborgenen" aber nur im Sommer. Sollte man nicht lieber über ein Gehölz nachdenken? Es gibt ja welche, die auch unbelaubt relativ dicht machen.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4364
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Dichtwachsendes Gewächs gesucht

Lady Gaga » Antwort #3 am:

Zu hoher Staude oder Gras und das ganze Jahr grün fällt mir nur Bambus ein, Fargesia.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2781
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Dichtwachsendes Gewächs gesucht

Aramisz78 » Antwort #4 am:

Stauden werden in der Tat nicht das ganze Jahr das "Verborgene" bieten können, wie Apfelbauerin schon hingewiesen hat.

Was wäre mit eine Hecke, oder eine Filigrane Gitter und davor stauden? Auf der Gitter könntest du sehr schnell wachsende Kletterpflanzen (einjährig wie Japanische Hopfen zum bei Spiel) und davor hohe Stauden/gräser? Wenn die Stauden die Sichtschutz geben könntest die Rankpflanzen einfach entfernen.

Miscanthus als hohes Gras, oder Cortaderia Pampasgras? Arundo donax variegata? Ob es bei Lehm funktioniert?
Stauden: Staudensonnenblumen, Canna? Die Turckheimii soll winterhart sein. Aber da ist wieder das Problem mit der Wasser. ???


"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Dichtwachsendes Gewächs gesucht

planthill » Antwort #5 am:

Eupatorium erträgt auch sehr viel und bringt in der Sorte Augustrubin die gewünschte Höhe
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12077
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Dichtwachsendes Gewächs gesucht

Buddelkönigin » Antwort #6 am:

Zum Thema hohe Gräserhecke fällt mir -außer Bambus- das Gartenreitgras 'Karl Förster' ein.
Bild
Es wird wegen seines aufrechten, filigranen Wuchses und aufgrund des frühen Austriebs auch im öffentlichen Grün immer wieder als Solitär oder Hecke eingesetzt und ist im Sommer, rechtzeitig zur Terrassensaison schon ein filigraner Sichtschutz. Ich mag es sehr und habe hier mehrere Exemplare im Einsatz. Das Foto ist vom Juni, da blüht es schon und es bleibt über den ganzen Winter attraktiv.
Anders Miscanthus, das für die Entwicklung deutlich länger braucht und sehr viel dominanter wirkt.
Dateianhänge
20210629_165544.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12077
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Dichtwachsendes Gewächs gesucht

Buddelkönigin » Antwort #7 am:

Bild
Hier nochmal schöner... Anfang Juni. Es braucht allerdings Sonne! 8)
Dateianhänge
20210621_170651~2.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1728
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Dichtwachsendes Gewächs gesucht

solosunny » Antwort #8 am:

Meine Geheimwaffe für solche Fälle ist das von G...mayer angebotene chinesische Moxakraut, Artemisia sp.
Macht ab dem zweiten Standjahr wirklich gut dicht. Hat schönes ruhiges Laub. Wächst allerdings etwas höher, wird aber durch einen leichten Schnitt im Sommer nur noch dichter und schöner. Und wichtig treibt früh aus und hat Ende Mai schon fast einen Meter.

LG

Susanne

Benutzeravatar
Casparius
Beiträge: 91
Registriert: 11. Mär 2021, 19:11
Kontaktdaten:

Nord-Baden, Kraichgau: 8a

Re: Dichtwachsendes Gewächs gesucht

Casparius » Antwort #9 am:

Uiuiui, danke für eure Anregungen schon mal! :-)

Also ganz generell, muss sich dieser blickdichte Effekt gar nicht das ganze Jahr über bieten, ich finde es ganz schön, wenn der Garten weniger statisch, sondern sich eher dynamisch nach-und-nach entwickelt. Dieses Bild was mir im Kopf rum schwebt, wäre eher so das Ziel dass dann im Verlauf der Saison erreicht würde. Wobei ich zugebe, dass es mir ganz recht wäre, wenn das eher früher als im November der Fall wäre ;-)

Daher schon Präferenz für Staude und vorzugsweise etwas das heimisch ist. Bambus kommt mir nicht in den Garten, auch wenn das von der Beschreibung sicherlich zutreffend wäre.

solosunny hat geschrieben: 17. Mär 2022, 19:24
Meine Geheimwaffe für solche Fälle ist das von G...mayer angebotene chinesische Moxakraut, Artemisia sp.
Macht ab dem zweiten Standjahr wirklich gut dicht. Hat schönes ruhiges Laub. Wächst allerdings etwas höher, wird aber durch einen leichten Schnitt im Sommer nur noch dichter und schöner. Und wichtig treibt früh aus und hat Ende Mai schon fast einen Meter.
[/quote]

Wow! Ist das ein Oschi! Danke für die Empfehlung ich lese mich mal ein dazu, macht ja mächtig was her. Susanne, wie ist es bei dir gen Spätsommer - Herbst?

Buddelk hat geschrieben: 17. Mär 2022, 18:01
Bild
Hier nochmal schöner... Anfang Juni. Es braucht allerdings Sonne! 8)
[/quote]

Ja, genau sowas klingelt bei mir. Danke auch für diese Empfehlung. Wäre nach deiner Erfahrung ein Horst ausreichend für so "heckiges Bild" oder würdest du eher zwei hintereinander setzen? Und mit was hast du das da rechts kombiniert? Das scheint ja auch hoch hinauf und dicht werden zu wollen.

[quote author=planthill link=topic=70370.msg3839370#msg3839370 date=1647535407]
Eupatorium erträgt auch sehr viel und bringt in der Sorte Augustrubin die gewünschte Höhe


Stimmt, der macht mächtig Masse, habe den an anderer Stelle im Garten am Biotop, dort ist es etwas beschatteter und frischer im Boden, so dass er sich hält. Ich bin mir nicht so sicher, ob er Vollsonne und trockenen Lehm mitmacht?!

[quote author=Aramisz78 link=topic=70370.msg3839361#msg3839361 date=1647533110]
Was wäre mit eine Hecke, oder eine Filigrane Gitter und davor stauden? Auf der Gitter könntest du sehr schnell wachsende Kletterpflanzen (einjährig wie Japanische Hopfen zum bei Spiel) und davor hohe Stauden/gräser?


Die Idee gefällt mir! Die werde ich entern, allerdings für eine andere Stelle des Beetes, wo ich mir das richtig gut vorstellen kann. Hier suche ich tatsächlich eher was das optisch beruhigt und unaufgeregt wirkt. Gitter und Kletterpflanzen wären mir da schon zuviel Action.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dichtwachsendes Gewächs gesucht

helga7 » Antwort #10 am:

Ich könnte mir Rudbekia Lemon Queen gut vorstellen! Auch in Kombi mit Gräsern.

Ich denke, das rechts im Bild ist ein Helenium, El Dorado wird bei mir schön hoch, aber deutlich niedriger als die Rudbekie.
Ciao
Helga
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1728
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Dichtwachsendes Gewächs gesucht

solosunny » Antwort #11 am:

Casparius hat geschrieben: 17. Mär 2022, 22:31
Uiuiui, danke für eure Anregungen schon mal! :-)

Wow! Ist das ein Oschi! Danke für die Empfehlung ich lese mich mal ein dazu, macht ja mächtig was her. Susanne, wie ist es bei dir gen Spätsommer - Herbst?




der bleibt bis Ende September so hellgraugrün und färbt dann gelblich, im Dezember vertrocknet er. Er hält die Blätter einigermaßen bis zum Rückschnitt, war bei mir im Januar
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12077
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Dichtwachsendes Gewächs gesucht

Buddelkönigin » Antwort #12 am:

Casparius,
hier bei mir steht ein Exemplar des Reitgrases 'Karl Förster' zusammen mit der Helenium Hybride 'Kanaria' . Bei der Sonnenbraut kannst Du mit mindestens 1,20m Höhe rechnen. Ich meine aber, daß meine hier auch noch höher wird... hier ein Foto vom vorletzten Jahr. Das Reitgras ist inzwischen deutlich breiter geworden.
Bild
So erreichst Du einen nicht ganz so starren Sichtschutz, wie bei einer herkömmlichen Hecke. Ich kenne die Breite Deiner Terrasse nicht, aber klar kannst Du das Reitgras auch als Hecke pflanzen. Sieht auch cool aus, sh. Link unten. :D
.
https://www.gaissmayer.de/web/shop/themenwelten/mit-stauden-gestalten/zaungucker/171/helenium-hybride-kanaria/10000/
https://www.gaissmayer.de/web/shop/themenwelten/mit-stauden-gestalten/balkon-und-terrasse/graeser-fuer-toepfe-und-kuebel/38/calamagrostis-x-acutiflora-karl-foerster/5208/

Dateianhänge
20200806_101038.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Casparius
Beiträge: 91
Registriert: 11. Mär 2021, 19:11
Kontaktdaten:

Nord-Baden, Kraichgau: 8a

Re: Dichtwachsendes Gewächs gesucht

Casparius » Antwort #13 am:

Hübsch kombiniert, Buddelkönigin! :-)

Danke für euer Inspirationen soweit mal, die Bilder arbeiten jetzt ;)

Grüße
Caspar
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Dichtwachsendes Gewächs gesucht

Roeschen1 » Antwort #14 am:

Wie groß ist die Feige und wieviel Abstand ist zu ihr für die gewünschte Staude?
Hast du ein Foto?
Grün ist die Hoffnung
Antworten