News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

April 2022 (Gelesen 23052 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 17015
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: April 2022

AndreasR » Antwort #15 am:

Hier ist es noch trocken, Schneefall wird erst für heute Abend prognostiziert. Die Nacht blieb mit 5°C frostfrei, doch nun kommt so langsam ein eisigen Nordwind auf, so dass das Thermometer nach einem kurzen Anstieg am Morgen nun wieder etwas abgesackt ist. Es sieht nach wie vor so aus, dass die Tiefstwerte hier durch bedeckte Nächte abgemildert werden, riskant wird vermutlich die Nacht zum Montag, denn wenn es aufklart, rauscht das Thermometer wie gesagt gleich mal um ein paar Grad in den Keller. Zum Glück setzt ab Sonntag schon wieder eine Westströmung ein, so dass die Frostgefahr hoffentlich schnell gebannt sein wird...
distel
Beiträge: 1022
Registriert: 5. Mär 2017, 22:26

Re: April 2022

distel » Antwort #16 am:

.
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5738
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: April 2022

Apfelbaeuerin » Antwort #17 am:

Hier im Moment Schnee/Schneeregen bei +2 Grad. Morgens war es schon mal ganz weiß, ist aber nichts liegengeblieben. Das kommt wohl noch.
Ich bin bloß froh, dass der Bau unsers Gewächshauses letzten Samstag fertig geworden ist. Diesen Samstag könnte man das nicht machen.
Und ich kann einige Pflanzen jetzt schon darin unterbringen und so ein bisschen schützen.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8987
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re: April 2022

planwerk » Antwort #18 am:

Bristlecone hat geschrieben: 1. Apr 2022, 10:22
Wie siehst du das, was da an Tiefstwerten in der Nacht von Sonntag auf Montag gebietsweise prognostiziert wird?
Mir kommt es so vor, als hinge das auch ganz wesentlich davon ab, wann sich Hocheindruckeinfluss bemerkbar macht und dadurch bedingt Aufklaren einsetzt:
Passiert das mitten in der Nacht, rasseln die Temperaturen in den eisigen Keller.
Je später, desto weniger. Passiert das erst bei oder nach Sonnenaufgang, bleibts "milder".


Genau so ist es, so richtig einschätzen kannst das erst 12 Std vorher. Die Amerikaner rechnen für So auf Mo derb weil klar. Dagegen ist ICON noch leicht bedeckt, zumindest bei mir.

GFS: https://kachelmannwetter.com/de/modellkarten/standard/bayern/temperatur/20220404-0300z.html

ICON-EU: https://kachelmannwetter.com/de/modellkarten/deu-hd/bayern/temperatur/20220404-0300z.html

Wenn es klar wird dann gehts gscheid abwärts bei den Taupunkten:
https://kachelmannwetter.com/de/modellkarten/euro/bayern/taupunkt/20220404-0300z.html
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Bristlecone

Re: April 2022

Bristlecone » Antwort #19 am:

Danke!
Die Frage ist demnach nicht, ob es so kalt wird, sondern wo.
.
Hier ähnlich wie bei dir: ICON rechnet mit Absinken des Taupunkts erst Montagvormittag, dementsprechend Tmin in der Nacht nur -2 Grad:
https://kachelmannwetter.com/de/vorhersage/2867770-muellheim/kompakt
.
GFS hinhegen mit früherem Aufklaren bei -5 Grad:
https://kachelmannwetter.com/de/vorhersage/2867770-muellheim/kompakt/usa
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11781
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: April 2022

Quendula » Antwort #20 am:

distel hat geschrieben: 1. Apr 2022, 10:54
Es ist mir schon häufiger aufgefallen, dass es hier stundenlang Niederschlag gibt obwohl auf dem Radar nichts zu sehen ist.

Hier eher umgekehrt ...
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Kakifreund
Beiträge: 1190
Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
Kontaktdaten:

Klimastufe 8b, Solingen, NRW

Re: April 2022

Kakifreund » Antwort #21 am:

:P
Solingen: Geschlossene graue Wolkendecke, einzelne Schneeflocken werden vom eisigen Nordostwind herumgewirbelt bei 1.2°C. Die Nacht war frostfrei, Tmin 1°C , es wird einfach nicht wärmer und man will nicht rausgehen :(
Der gestrige Tag brachte 13.2mm Regen und somit ist die Erde perfekt für's Durchgefrieren vorbereitet ::)
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.

Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: April 2022

Wühlmaus » Antwort #22 am:

Bei WetterAufDerLeine drehen sie am Zahlenrad😱😡🥶
Dateianhänge
042D2814-355E-4EA0-8F38-352AA80698A9.jpeg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3357
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: April 2022

Gersemi » Antwort #23 am:

Tiefgrauer Himmel, 1 Grad und eisiger Nordostwind, der einen gleich wieder reintreibt.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8987
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re: April 2022

planwerk » Antwort #24 am:

Uiuiui, Wenn ich die Modelle bei Dir so vergleiche und die Lage im Tal zu Rate ziehe sind Stand heute -10 bis -11°C leider realistisch. Taupunkt bei -12 bis -14, das ist schon eine Nummer...
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Bristlecone

Re: April 2022

Bristlecone » Antwort #25 am:

In der Wolkenprognose von Wetteronline (GFS) sieht man sehr schön den Streifen, in dem es in der Nacht von Sonntag auf Montag über Deutschland aufklart:
https://www.wetteronline.de/profiwetter?pcid=pc_modell_expert&gid=DL&iid=0001&parameter=tcdc&base=22040106&model=gfs
.
Dort rasseln die Temperaturen dann am tiefsten runter.
Nach der momentanen Prognose liegt Wühlmaushausen mittendrin, wir am südlichen Rand, wo es erst in den frühen Morgenstunden aufklart.
.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12299
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: April 2022

Buddelkönigin » Antwort #26 am:

Hier gerade Schneeregen mit ungemütlichem Seitenwind bei 1,3 Grad. Da schickt man keinen Hund vor die Tür.... brrrr... :-X
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11566
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: April 2022

Kübelgarten » Antwort #27 am:

Den ganzen Tag schneit es schon 0 Grad
LG Heike
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 17015
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: April 2022

AndreasR » Antwort #28 am:

Hier schneeregnet es auch gerade waagerecht aus Richtung Norden, die Temperaturen sind auf 3°C heruntergerasselt. Mal schauen, ob über Nacht etwas liegenbleibt, ich rechne aber nicht damit. Meine Sternmagnolie und den bereits belaubten Winterschneeball (beide noch im Topf) werde ich besser mal geschützt auf der Terrasse aufstellen und ein Vlies drumwickeln, der Rest muss erstmal so aushalten...
Bristlecone

Re: April 2022

Bristlecone » Antwort #29 am:

So allmählich bleibt so etwas wie Schneegriesel liegen, Temperatur um 1 Grad.
Heute fielen bislang 23 Liter Regen, zusammen mit dem von gestern nun etwa 40 Liter, und es griesel weiter.
.
Wer wohnt in der Gegend um Augsburg oder Ulm? Dort liegen die Prognosen für die Nacht auf Montag derzeit bei -15 bzw. -16 Grad. :o
Antworten