News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Maibilder 2022 (Gelesen 12916 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Bristlecone

Re: Maibilder 2022

Bristlecone » Antwort #15 am:

Man schaut nicht jeden Tag einem Goldfasan Diamantfasan ins Auge! :D
Danke an Lord Waldemoor und Sequoiafarm fpr die Korrektur.
Dateianhänge
_DSC2595-01.jpeg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22371
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Maibilder 2022

Gartenlady » Antwort #16 am:

Bombastisches Outfit :D aber der böse Blick :o
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10765
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: Maibilder 2022

thomas » Antwort #17 am:

Gartenlady hat geschrieben: 6. Mai 2022, 20:17
Bombastisches Outfit :D [/quote]

Definitiv!

[quote]aber der böse Blick :o


Der kalte Velociraptoren-Blick ... :o
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Kapernstrauch
Beiträge: 3294
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Maibilder 2022

Kapernstrauch » Antwort #18 am:

Bristlecone hat geschrieben: 6. Mai 2022, 19:35
Man schaut nicht jeden Tag einem Goldfasan ins Auge! :D


oder einem Pfau in den A....... ;D (Isola Madre 2018)

Dateianhänge
2018-04-23 10.45.54.jpg
Bristlecone

Re: Maibilder 2022

Bristlecone » Antwort #19 am:

Thomas hat geschrieben: 7. Mai 2022, 13:23
Gartenlady hat geschrieben: 6. Mai 2022, 20:17
Bombastisches Outfit :D [/quote]

Definitiv!

[quote]aber der böse Blick :o


Der kalte Velociraptoren-Blick ... :o

Und tippt dabei mit der Fußkralle auf den kalten Steinboden.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Maibilder 2022

lord waldemoor » Antwort #20 am:

Bristlecone hat geschrieben: 6. Mai 2022, 19:35
Man schaut nicht jeden Tag einem Goldfasan ins Auge! :D
nicht alles was glänzt ist gold........................diamanten tuns auch
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22371
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Maibilder 2022

Gartenlady » Antwort #21 am:

Nach diesem Foto bekommt für mich die Kosebezeichnung "mein Goldfasan" plötzlich eine ganz andere Bedeutung ;D
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21807
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Maibilder 2022

Jule69 » Antwort #22 am:

;D, aber diese Farben, einfach nur toll!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2734
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Maibilder 2022

sequoiafarm » Antwort #23 am:

Toller Vogel, aber wie der Lord schon andeutete, ist das ein Diamantfasan.
Guckt mal im web nach Trump bird (Goldfasan) ;)
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Bristlecone

Re: Maibilder 2022

Bristlecone » Antwort #24 am:

Danke euch beiden.
.
Noch ein bisschen Farbe: Original
Dateianhänge
_DSC2784-02.jpeg
Bristlecone

Re: Maibilder 2022

Bristlecone » Antwort #25 am:

Und Ausschnitt
Dateianhänge
_DSC2784-01.jpeg
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Maibilder 2022

lord waldemoor » Antwort #26 am:

deine bilder machen einfach freude, man sieht sie gerne öfters an
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5903
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Maibilder 2022

Chica » Antwort #27 am:

Ich traue mich damit gar nicht in den Macrothread, denn der größte Abbildungsmaßstab meines neuen Olympus M.Zuiko Digital ED 60mm 2.8 Macro ist ja 1:1. Ich habe mir die Tage die Taraxacum-Bienen vorgenommen, da ist immer etwas los: ƒ/4,5 1/800 60 mm ISO 200, Zeitautomatik, ISO automatisch und
ƒ/5,6 1/320 60 mm ISO 200, Zeitautomatik, ISO automatisch

Bild Bild

Die erste könnte Andrena haemorrhoa sein.

Zum Vergleich eine ähnlich große Biene unter 10 mm mit der Macrofunktion meiner Canon PowerShot G15: ƒ/2,8 1/200 20,369 mm ISO 125, Zeitautomatik wie immer, ISO automatisch

Bild

So groß ist der Unterschied in der Abbildungsgröße gar nicht :o. Ich glaube für noch größer abgebildetes Bienenfell brauche ich eine Vorsatzlinse, oder? Ich bin mir aber noch nicht ganz sicher, ob das die größtmögliche Abbildung ist, es war ein erster Versuch ohne jede Gebrauchsanleitung :-X.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5903
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Maibilder 2022

Chica » Antwort #28 am:

Noch ein Taraxacum-Innenleben-Foto, diese Ringeldinger sind der Pollen :o?

Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2734
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Maibilder 2022

sequoiafarm » Antwort #29 am:

Moin Chica, dein Kamerasensor misst 17,3 x 13 mm, also bekommst du ein Objekt gleicher Größe formatfüllend drauf (M. 1:1).
Du kommst mit der Linse deutlich näher ran, dabei wirds aber dann knapp mit der Tiefenschärfe. Abblenden, stacken etc...
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Antworten