Mohn:nicht in freier Wildbahn, sondern mit den Gräsern für das Foto in Vasen arrangiert.


Moderator: thomas
Für die Freiheit des Spottes.
Gartenlady hat geschrieben: ↑4. Jun 2022, 09:59
Sorry, ich habe zwei Fehler gemacht:
1. den Farbraum nicht beachtet, deshalb sind die Farben verflälscht, und nicht beachtet, dass das Bild im 4:3 Format fotografiert wurde und ich habe es im 3:2 Format beschnitten.
[/quote]Chica hat geschrieben: ↑4. Jun 2022, 11:06
Ach danke, die Olympus hat ja noch die Werkseinstellungen bis auf das, was ich gleich geändert habe wie Farbintensität und Autofokuspunkt(e). Offensichtlich ist da 4:3 eingestellt, da muss ich wohl noch einmal in die Gebrauchsanweisung einsteigen.
.
:o wovon redet ihr nur? ;D
.
[quote author=Gartenlady link=topic=70781.msg3882310#msg3882310 date=1654539334]
Der Heilige Geist schickt noch ein paar Pfingststerne zur Erde
.
![]() | ![]() |
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Gartenlady hat geschrieben: ↑23. Jun 2022, 07:05
Braucht man diese formatfüllende Abbildung tatsächlich? Oder genügt eine feine Auflösung und Beschneidung des Bildes mit anschließender entsprechender Vergrößerung?
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Chica hat geschrieben: ↑22. Jun 2022, 20:22
...
Ich zeige euch wieder einmal ein sehr bewegliches Motiv: Osmia adunca, ein Weibchen der Natternkopf-Mauerbiene. Hier zeigt sich, dass es genau die richtige, längst überfällige Entscheidung war zusätzlich eine Kamera mit Wechselobjektiv zu kaufen. Ich kann das Tier, 8 bis 13 mm groß, endlich ausreichend formatfüllend abbilden :D.
...