News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Junibilder 2022 (Gelesen 8847 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Junibilder 2022

marygold » Antwort #15 am:

Bin ganz verliebt in den Sinocalycanthus :D

Mohn:nicht in freier Wildbahn, sondern mit den Gräsern für das Foto in Vasen arrangiert.

Bild


Bild
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10765
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: Junibilder 2022

thomas » Antwort #16 am:

Ja, ich habe auf fast allen Reisen ein Tagebuch geführt. So kann ich heute nochmal reisen.

Klasse Martagon. Gartenlady!

Sehr schöner Mohn, marygold! Schöne Kompositionen! :D
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Junibilder 2022

pearl » Antwort #17 am:

Gartenlady hat geschrieben: 4. Jun 2022, 09:59
Sorry, ich habe zwei Fehler gemacht:
1. den Farbraum nicht beachtet, deshalb sind die Farben verflälscht, und nicht beachtet, dass das Bild im 4:3 Format fotografiert wurde und ich habe es im 3:2 Format beschnitten.
[/quote]
Chica hat geschrieben: 4. Jun 2022, 11:06
Ach danke, die Olympus hat ja noch die Werkseinstellungen bis auf das, was ich gleich geändert habe wie Farbintensität und Autofokuspunkt(e). Offensichtlich ist da 4:3 eingestellt, da muss ich wohl noch einmal in die Gebrauchsanweisung einsteigen.

.
:o wovon redet ihr nur? ;D
.
[quote author=Gartenlady link=topic=70781.msg3882310#msg3882310 date=1654539334]
Der Heilige Geist schickt noch ein paar Pfingststerne zur Erde
.
Bild

.
Was sind Pfingststerne? :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22371
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Junibilder 2022

Gartenlady » Antwort #18 am:

pearl hat geschrieben: 14. Jun 2022, 23:47
Gartenlady hat geschrieben: 4. Jun 2022, 09:59
Sorry, ich habe zwei Fehler gemacht:


.
:o wovon redet ihr nur? ;D
.

Was sind Pfingststerne? :D


Wir reden von ein ganz klein bisschen Fototechnik, von Farbräumen und Seitenverhältnis der Fotos ;D
Man muss sich nicht damit geschäftigen, das wollte ich in dem Beispiel auch nicht, aber weil ich Beides nicht beachtet hatte, waren meine Versuche fehlerhaft.

Pfingststerne sind Sterne, die der Hl.Geist an Pfingsten aussendet in diesem Fall in Gestalt des Allium christophii ;D

@marygold, wunderbar der Mohn :D
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Junibilder 2022

pearl » Antwort #19 am:

mein innigster Dank! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22371
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Junibilder 2022

Gartenlady » Antwort #20 am:

Ganz ohne Fokusstacking und Stativ, die Hortensie 'Mirai' mit 85mm 1,4 und Blende 1,6
Zwei verschiedene Blüten, aber bei beiden im Hintergrund Rubus cockburnianus Golden Vale und eine blaue Hortensie





Bild Bild
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Junibilder 2022

lonicera 66 » Antwort #21 am:

Das erste ist für mich ansprechender, da noch ein wenig von der Umgebung dabei ist. Das bringt Tiefe ins Bild.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5903
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Junibilder 2022

Chica » Antwort #22 am:

Malerisch marygold :D und wie bekommst Du das nur immer so pastellig hin, Gartenlady? Ich zeige euch wieder einmal ein sehr bewegliches Motiv: Osmia adunca, ein Weibchen der Natternkopf-Mauerbiene. Hier zeigt sich, dass es genau die richtige, längst überfällige Entscheidung war zusätzlich eine Kamera mit Wechselobjektiv zu kaufen. Ich kann das Tier, 8 bis 13 mm groß, endlich ausreichend formatfüllend abbilden :D.

Bild

Die Blende f/11 reicht vollkommen aus, um genug an Tiefenschärfe zu erreichen, es gibt sowieso auch keinen unruhigen Hintergrund. Du hattest völlig recht Gartenlady, die Tiefenschärfe ist nicht mein Problem bei der Kamera. Ohne Stacking und andere Rafinessen, völlig unbearbeitet, aus der Hand, wie immer 8), das Makro hat wohl ein gutes IS.

Ich hatte letztens einmal Blendenspiele gemacht, um ein Gefühl dafür zu bekommen, zig Abstufungen sind möglich, hier nur von f/2,8 über f/6,3 über f/11 bis f/22. Nun, der Hintergrund ist um einiges unruhig.

Bild Bild Bild Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22371
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Junibilder 2022

Gartenlady » Antwort #23 am:

Braucht man diese formatfüllende Abbildung tatsächlich? Oder genügt eine feine Auflösung und Beschneidung des Bildes mit anschließender entsprechender Vergrößerung?

Deine Blütenserie zeigt wie wichtig manchmal - bei mir fast immer - eine große Lichstärke des Objektivs und entsprechende Verwendung der großen Blende ist, um ein Motiv freistellen zu können, das gilt natürlich auch für Inskten.

Den pastelligen Eindruck meiner Bilder kann das Portraitobjektiv 85mm 1,4 gut erzeugen. Als Portraiobjektiv liebt es eine gewisse Weichzeichnung mehr als knackige Schhärfe. Durch die große Lichstärke kann man Motive gut freistellen wegen der geringen Tiefenschärfe bei der verwendeten großen Blende. Nachterilig ist der große Arbeitsabstand, den man durch Zwischenringe verringern kann, die aber andere Nachteile haben.

@Loni, mir gefällt das erste Bild auch besser, weil die Blüte nur knapp über dem Boden schwebt, können die kleinen Blütchen der Montia sibirica ins Bild rein schauen.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Junibilder 2022

lonicera 66 » Antwort #24 am:

Ja, so schön der pastellige Hintergrund auch ist, es fehlt aber bei dem zweiten Bild an "Beiwerk" woran das Auge eine gewisse Räumlichkeit erfassen kann. Meine Meinung. ;)

Dein Objektiv schein ein kleines Wunderwerk der Optik zu sein. :D
Ist es ein älteres Modell?

Ich nehme ja gerne die ganz alten Objektive aus den 60ern, die haben auch ihren ganz eigenen Charme.


liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22371
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Junibilder 2022

Gartenlady » Antwort #25 am:

Alt ist das Objektiv nicht, aber es ist eins für Spiegelreflexkam, ich brauche also einen Adapter. Das entsprechende Z-Objektiv gibt es (noch) nicht. Es ist das Nikon 85mm 1,4 Portraitobjektiv.

Mit einem, Altglas aus DDR-Zeiten liebäugele ich schon lange, aber mit der Z-Kam brauche ich dann zwei Adapter. Außerdem sind diese Objektive begehrt und rar.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22371
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Junibilder 2022

Gartenlady » Antwort #26 am:

Noch etwas verstärkter Dschungellook bei anderen Lichtverhältnissen. Die Hortensie leidet stark unter der Hitze, dieser Blüte von gestern geht es noch am besten, weil sie im Schatten liegt.

Bild
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5903
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Junibilder 2022

Chica » Antwort #27 am:

Gartenlady hat geschrieben: 23. Jun 2022, 07:05
Braucht man diese formatfüllende Abbildung tatsächlich? Oder genügt eine feine Auflösung und Beschneidung des Bildes mit anschließender entsprechender Vergrößerung?


Ja, brauche ich, alles andere macht ja enorm viel Arbeit und man könnte auch nur die wirklich perfekt scharfen Fotos so sehr optisch vergrößern. Das ist bei durch 30 Grad aufgeheizten und entsprechend schnellen Wildbienen dann die absolute Kunst. Und das gibt meine Kompakte auch nur selten her.

Die Blendeneinstellung braucht bei meinen Fotos immer Fingerspitzengefühl. Was nützt einem ein scharfes Insektenauge, wenn (ohne Stacken) der Rest des Tieres dann schon völlig unscharf ist weil die Blende zu groß war. 1/2,8 ist also selten der optimale Ansatz. Ich bin noch am probieren.

edit: digital vergrößern natürlich ::)
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5903
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Junibilder 2022

Chica » Antwort #28 am:

Das Foto sieht sehr lebendig aus Gartenlady, gefällt mir von den dreien am besten :D.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Junibilder 2022

Wühlmaus » Antwort #29 am:

Chica hat geschrieben: 22. Jun 2022, 20:22
...
Ich zeige euch wieder einmal ein sehr bewegliches Motiv: Osmia adunca, ein Weibchen der Natternkopf-Mauerbiene. Hier zeigt sich, dass es genau die richtige, längst überfällige Entscheidung war zusätzlich eine Kamera mit Wechselobjektiv zu kaufen. Ich kann das Tier, 8 bis 13 mm groß, endlich ausreichend formatfüllend abbilden :D.
...

Ich finde dieses Bild sehr eindrucksvoll und kann deine Herangehensweise bestens nachvollziehen!
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Antworten