Gartenlady hat geschrieben: ↑6. Jul 2022, 08:11
Meine Pumpe hat zu wenig Leistung um die Gartenschläuche bedienen zu können, aber das lässt sich wohl ändern. Es gibt auch Pumpen, deren Leistung geregelt werden kann, ich warte derzeit auf eine solche Pumpe für den Sprudelstein, Lieferprobleme!
Der Widerstand eines Wasserschlauches oder Rohres sinkt mit der vierten Potenz des Radius (Gesetz von Hagen-Poiseuille, siehe Wikipedia). Je größer der Schlauchdurchmesser ist, desto schwächer kann die Pumpe sein, desto weniger Strom brauchst du. Am besten du pumpst über ein Zweizollrohr (oder ein noch dickeres Abwasserrohr) oder besorgst den dicksten Spiralwasserschlauch, den du auftreiben kannst. Oder nimmst ein Elektrohüllrohr. Oder fragst im Lagerhaus nach einem ungelochten Abwasserrohr (also kein Drainagerohr). Besser in Adapter und Erweiterungen investieren als in Halbzoll- oder Dreiviertelzollmurks aus dem Billig-Baumarkt. Dick muss der Schlauchdurchmesser sein, dick!!! Reduzieren kannst du eh mit einer Handbrause.
Eine Halbierung des Schlauchradius (von Einzoll- auf Halbzolldurchmesser) erhöht den Strömungswiderstand auf das 16fache (2*2*2*2=2hoch4), eine Erweiterung des Rohrradius auf das Dreifache (eineinhalb Zoll statt Halbzolldurchmesser) verbessert den Volumendurchfluss um das 81fache (3*3*3*3=3hoch4), falls richtig gerechnet wurde.
Der Teichbauer naturagart hat dazu ein tolles Video auf Youtube "Die richtige Technik" veröffentlicht. Da kannst du den Ausfluss aus unterschiedlichen Schläuchen studieren. Faszinierend! (Suchmaschine: naturagart Schlauch)