.



Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Staudo hat geschrieben: ↑13. Okt 2022, 09:42lerchenzorn hat geschrieben: ↑13. Okt 2022, 09:25
Dann wären noch die Staudengärtner, die das alles ja regelmäßig vermehren und Mutterpflanzenbestände pflegen müssten.
Die Sorten 'Silberregen' und 'Sommerschnee' sind schon alt, werden in den Gärtnereien aber laufend vermehrt. Vielleicht ist es mit den Anaphalis so ähnlich wie mit den Achillea. Die halten sich auch nur auf Dauer, wenn sie immer wieder verjüngt werden.
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Mittlerer Neckar
Staudo hat geschrieben: ↑13. Okt 2022, 17:03
Anaphalis triplinervis bestockt sich, macht aber keine oder nur ganz kurze Ausläufer. Vermehrt wird über Kopfstecklinge oder Samen.
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Lilo hat geschrieben: ↑13. Okt 2022, 08:24
Zuerst dachte ich, diese Pflanze gedeiht bei mir gut und dauerhaft.
Aber dann erkannte ich, bei mir wächst Anaphalis margaritacea, die sieht sehr ähnlich aus, bildet aber keine kompakten Bestände, sondern verteilt sich locker über Ausläufer.
Sandfrauchen hat geschrieben: ↑13. Okt 2022, 20:00
Buddelkönigin,
bist du sicher dass du A. triplinervis hast und nicht A. margaritacea?