News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Das perfekte Ofengemüse (Gelesen 3285 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Das perfekte Ofengemüse

oile » Antwort #15 am:

Bölla = Zwiebeln?
Döchderle=Feldsalat?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12132
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Das perfekte Ofengemüse

cydorian » Antwort #16 am:

Stimmt alles genau. Man muss ja nicht immer Braunschweigerisch reden :-)
Grobira = Kartoffeln, das kommt von Krume (Erde) und Birnen. Die find ich in Ofengemüsen schon sehr gut, dann aber keine zusätzlichen Bataten und Kürbis. Ich machs so wie Andere auch: Zuerst in die Reine mit Olivenöl geben damit sie nicht ansitzen, nach 15-20 Minuten im Ofen andere schnellergarende Zutaten drauf.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Das perfekte Ofengemüse

RosaRot » Antwort #17 am:

Kartoffeln und Kürbis habe ich durchaus schon zusammen verwendet und fand das auch nicht schlecht. Die Garzeiten sind eben unterschiedlich, logisch.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Das perfekte Ofengemüse

oile » Antwort #18 am:

Das gibt es bei uns im Herbst sogar häufig.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Das perfekte Ofengemüse

RosaRot » Antwort #19 am:

Ja das ist ein richtiges Herbstessen.
Momentan habe ich reichlich Rosenkohl. Wie lange bräuchte der im Ofen? Vorgekochte Kartoffeln habe ich aktuell auch noch.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3749
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Das perfekte Ofengemüse

Mufflon » Antwort #20 am:

Halbiert 15min
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4921
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Das perfekte Ofengemüse

Nox » Antwort #21 am:

Jetzt habt Ihr mir richtig Appetit gemacht. Und schon weiss ich, was ich auf den Einkaufszettel schreibe. Das mit der Kapernvinaigrette (Tipp Thomas) muss ich unbedingt ausprobieren !
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Das perfekte Ofengemüse

martina 2 » Antwort #22 am:

oile hat geschrieben: 7. Feb 2023, 19:51
Martina, das sieht gut aus. :D
[/quote]
.
Fein, danke. Wir haben uns heute noch gern daran erinnert :)
.
cydorian hat geschrieben: 7. Feb 2023, 21:00
Stimmt alles genau. Man muss ja nicht immer Braunschweigerisch reden :-)
Grobira = Kartoffeln, das kommt von Krume (Erde) und Birnen. Die find ich in Ofengemüsen schon sehr gut, dann aber keine zusätzlichen Bataten und Kürbis. Ich machs so wie Andere auch: Zuerst in die Reine mit Olivenöl geben damit sie nicht ansitzen, nach 15-20 Minuten im Ofen andere schnellergarende Zutaten drauf.

.
Also ich konnte das Dank Google selbst übersetzen 8)
.
Für mich gehören - möglichst mehlige - Erdäpfl schon dazu, vor allem, wenn das Gericht als Hauptspeise gedacht ist, und als Gegenpol zu den fruchtigen, eher wäßrigen Gemüsen. Und die Garzeit ist sehr unterschiedlich, der violette Riese war zugleich mit Kürbis und Süßkartoffel weich. Aber grundsätzlich empfiehlt es sich bestimmt, in Etappen zuzugeben.
.
[quote]Das mit der Kapernvinaigrette (Tipp Thomas) muss ich unbedingt ausprobieren !

.
nox, das hatte ich kurz überlegt, aber dann siegte mein Purismus. Ich mag so gern den Eigengeschmack von Gemüse, wenn es frisch ist, und in dieser intensiven Form ist er unübertroffen.

Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2773
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Das perfekte Ofengemüse

Aramisz78 » Antwort #23 am:

Wieder was gelernt, danke. ;)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13875
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Das perfekte Ofengemüse

Roeschen1 » Antwort #24 am:

Zur Abwechslung die Asia-Variante:
Gemüsemischung, Karotte, Kürbis, Zwiebel, Bete, Pastinake, Paprika, etc
mit 1TL Sojasauce, 1EL Öl, 2 TL Honig oder Ahornsirup, 2 EL Balsamico marinieren
und entsprechend der Garzeiten im Backofen garen
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1610
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Das perfekte Ofengemüse

Antida » Antwort #25 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 8. Feb 2023, 16:29
Zur Abwechslung die Asia-Variante:
Gemüsemischung, Karotte, Kürbis, Zwiebel, Bete, Pastinake, Paprika, etc
mit 1TL Sojasauce, 1EL Öl, 2 TL Honig oder Ahornsirup, 2 EL Balsamico marinieren
und entsprechend der Garzeiten im Backofen garen


Das hört sich auch sehr gut an!

Ich muss gestehen, dass es Ofengemüse nur in der Grillsaison gibt, dann aber oft. Nachdem ich nicht der Typ bin, der experimentiert, mache ich es genauso wie ich es gesagt bekommen habe: Zucchini, Auberginen, Paprikaschoten, Champignons, durchgepresster Knoblauch mit etwas Olivenöl, Salz und Gyrosgewürz vermengen und garen. Oft schneide ich noch Halloumi-Käse drunter.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Das perfekte Ofengemüse

oile » Antwort #26 am:

In der Spargelzeit gibt es bei uns öfter Spargel aus dem Ofen, gerne auch mit / auf Kartoffelscheiben.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Das perfekte Ofengemüse

martina 2 » Antwort #27 am:

Bitte erinnere hier beizeiten darn ;)
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Das perfekte Ofengemüse

martina 2 » Antwort #28 am:

Dank eurer Tipps haben wir ein neues vegetarisches Lieblingsessen :D Heute also Versuch Nr. 3. Etwas eilig angeordnet, aber wieder sehr sehr gut, nur mit fettem Schafjoghurt (etwas Zitronensaft und Salz). Bunt und jeder Bissen anders, macht gute Laune :D
Dateianhänge
ofengemuese.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Das perfekte Ofengemüse

martina 2 » Antwort #29 am:

:)
Dateianhänge
ofengemuese1.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Antworten