News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Das perfekte Ofengemüse (Gelesen 3284 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Das perfekte Ofengemüse
Rezepte dazu gibt es ja jede Menge, entsprechend variieren Zutaten, Bratdauer, Größe der Stücke, Marinade...Rosmarin, Chili, Zitronensaft (oder Balsamico?), Olivenöl? Einmal hab ich es probeirt und hab mich wohl etwas unbekümmert drangemacht, denn die Gemüsesorten wurden nur tw. ausreichend weich. Morgen möchte ich es nochmal probieren, vorhanden sind: rote Paprika, ein riesiger blauer, sehr mehliger Erdäpfl, Süßkartoffel, Butternuß. Ev. mit Feta überbacken ?
Es soll diesmal Hauptspeise sein, mit Blattsalaten. Ich wäre euch sehr dankbar für Erfahrungsberichte bzw. Rezeptvorschläge :)
Es soll diesmal Hauptspeise sein, mit Blattsalaten. Ich wäre euch sehr dankbar für Erfahrungsberichte bzw. Rezeptvorschläge :)
Schöne Grüße aus Wien!
- oile
- Beiträge: 32160
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Das perfekte Ofengemüse
Mit Feta überbacken klingt schon mal gut.
Ich vermute mal, dass die Kartoffel am längsten braucht, Süßkartoffeln und Kürbis werden schneller gar.
Ich wende das Gemüse (in Scheiben oder Spalten) vor dem Garen gerne in Olivenöl und würze es gleich. Ich würde dann noch abgeriebene Zitronenschale dazu geben.
Zwischendurch kontrolliere ich, ob es schon gar ist.
Ich vermute mal, dass die Kartoffel am längsten braucht, Süßkartoffeln und Kürbis werden schneller gar.
Ich wende das Gemüse (in Scheiben oder Spalten) vor dem Garen gerne in Olivenöl und würze es gleich. Ich würde dann noch abgeriebene Zitronenschale dazu geben.
Zwischendurch kontrolliere ich, ob es schon gar ist.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Das perfekte Ofengemüse
GG macht das als Hauptgericht so:
Er legt einen Pizzaboden auf das Blech und bestreicht diesen mit der Hälfte der beigefügten Tomatensoße.
Dann wird Gemüse geschnippelt wie es gerade da ist. Das Gemüse wird in einer großen Schüssel mit dem Rest der Tomatensoße und 1 Paket geriebenen Käse gemischt. Gewürzt wird die Mischung mit Salz und Kräutern (Basilikum, Petersilie, Rosmarin, wenig Thymian und was der Duft dann noch gerade will). Pfeffer gibt es bei uns nicht.
Diese Mischung kommt etwa 5 cm dick auf den Pizzaboden. Obendrauf wird ein 2. Paket geriebener Käse verteilt.
Das kommt dann in den Ofen und wir rufen die Nachbarin an. Bei dieser Sorte Gemüse"pizza" möchte sie nämlich mitessen.
Das ist quasi Ofengemüse mit Boden. 8)
Er legt einen Pizzaboden auf das Blech und bestreicht diesen mit der Hälfte der beigefügten Tomatensoße.
Dann wird Gemüse geschnippelt wie es gerade da ist. Das Gemüse wird in einer großen Schüssel mit dem Rest der Tomatensoße und 1 Paket geriebenen Käse gemischt. Gewürzt wird die Mischung mit Salz und Kräutern (Basilikum, Petersilie, Rosmarin, wenig Thymian und was der Duft dann noch gerade will). Pfeffer gibt es bei uns nicht.
Diese Mischung kommt etwa 5 cm dick auf den Pizzaboden. Obendrauf wird ein 2. Paket geriebener Käse verteilt.
Das kommt dann in den Ofen und wir rufen die Nachbarin an. Bei dieser Sorte Gemüse"pizza" möchte sie nämlich mitessen.
Das ist quasi Ofengemüse mit Boden. 8)
Beste Grüße Bufo
- Lady Gaga
- Beiträge: 4350
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Das perfekte Ofengemüse
martina hat geschrieben: ↑6. Feb 2023, 19:15
Einmal hab ich es probeirt und hab mich wohl etwas unbekümmert drangemacht, denn die Gemüsesorten wurden nur tw. ausreichend weich. Morgen möchte ich es nochmal probieren, vorhanden sind: rote Paprika, ein riesiger blauer, sehr mehliger Erdäpfl, Süßkartoffel, Butternuß. Ev. mit Feta überbacken ?
Es soll diesmal Hauptspeise sein, mit Blattsalaten. Ich wäre euch sehr dankbar für Erfahrungsberichte bzw. Rezeptvorschläge :)
Wenn die Gemüsesorten unterschiedlich lange zum Kochen benötigen, und du sie gleichzeitig in den Ofen schieben willst, kannst das durch den Schnitt/Größe der Stückchen anpassen. Also Paprika und Erdäpfel feiner schneiden als Süßkartoffel und ev. Kürbis. Das erfordert wohl ein wenig probieren.
Oder Erdäpfel vorkochen, Paprika anrösten und dann erst alles zusammen in den Ofen... ist halt aufwendiger. :-\
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Das perfekte Ofengemüse
oile hat geschrieben: ↑6. Feb 2023, 19:49
Mit Feta überbacken klingt schon mal gut.
Ich vermute mal, dass die Kartoffel am längsten braucht, Süßkartoffeln und Kürbis werden schneller gar.
Ich wende das Gemüse (in Scheiben oder Spalten) vor dem Garen gerne in Olivenöl und würze es gleich. Ich würde dann noch abgeriebene Zitronenschale dazu geben.
Zwischendurch kontrolliere ich, ob es schon gar ist.
.
So machen wir es auch.
Alles je nach benötigter Garzeit in passend große Stücke schneiden (Süßkartoffel deutlich größer als Kartoffel) und in einer Schüssel mit Öl und Gewürzen mischen. Schafskäse würde ich erst später dazu geben, der könnte sonst schwarz werden.
Zitronenschale dazu ist wirklich lecker!
Manchmal kochen wir die Kartoffelstücke auch leicht vor.
Vom Cuxhavener Gewürzkontor gibt es eine leckere Gewürzmischung für Ofengemüse, aber selber mischen nach Gusto geht natürlich auch.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10746
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re: Das perfekte Ofengemüse
Ich liebe Ofengemüse mit Kapern-Vinaigrette, Rezept von Ottolenghi. :)
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re: Das perfekte Ofengemüse
Öl hatte ich vergessen, das kommt bei uns natürlich auch mit rein. *Kopfklatsch*
Beste Grüße Bufo
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12132
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Das perfekte Ofengemüse
martina hat geschrieben: ↑6. Feb 2023, 19:15
rote Paprika, ein riesiger blauer, sehr mehliger Erdäpfl, Süßkartoffel, Butternuß. Ev. mit Feta überbacken ?
Butternut, Grobira und Bataten sind mir zu ähnlich, da wiederholt sich zu viel. Jetzt im Winter machen wir das mehr wurzelgemüsebetont mit Peterlewurzel, Knobbelig, Sellerie, Bölla. Vielfalt da drin ist gut! Dazu passt Döchderlesalat mit Welschnuss.
Mit Heissluft gart es etwas gleichmässiger.
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Das perfekte Ofengemüse
Erstmal herzlichen Danke an alle, ihr habt mir sehr geholfen :D Es war vielleicht noch nicht perfekt, aber sehr gut. Ich hatte die einzelnen Gemüse zuerst etwas gröber geschnitten und dann doch noch kleiner, was nicht nötig gewesen wäre, denn nach 50 Minuten (danke, Thomas für den Ottolenghi-Link! Die angegebenen 190°C könnte ich in meinem Ofen ev. auf 200°C erhöhen, das Bild zeigt doch mehr Geröstetes) war wirklich alles weich, auch Karotten und Petersilwurzeln (gute Idee, Cydorian!). Süßkartoffel und Kürbis vielleicht eine Idee zu sehr - da hätten 40 Minuten gereicht, hat aber nix gemacht. Die Gemüse In jeweils passende Stücke zu schneiden bzw. die schneller garenden Teile später dazuzugeben (danke oile, enaira und Lady Gaga!) ging heute über mein erfahrungsloses Vorstellungsvermögen, hat aber sicher Sinn. Beim nächsten Mal müssen jedenfalls mehr Schalotten mit hinein, die haben sich extrem gut gemacht.
Ich habe die Stücke in Olivenöl, Rosmarin, Thymian, Pfeffer und Zitronenschale gewälzt, wobei da einiges an Öl nötig ist, zuletzt aber in Schüssel bzw. Backform bleibt. Von Salat hab ich dann doch Abstand genommen, sondern nur ein Schafjoghurt mit etwas Salz und Zitronensaft dazugegeben, und das war gut so - die durch diese Art Alchemie reduzierten bzw. intensivierten Aromen einzeln und pur zu genießen, war wunderbar und ein ganz neues Geschmackserlebnis. Ich hätte nicht gedacht, daß da nichts übrigbleibt :D
Bufos Ofengemüse mit Boden klingt originell, aber Pizza kommt hier nicht vor ;)
Ich habe die Stücke in Olivenöl, Rosmarin, Thymian, Pfeffer und Zitronenschale gewälzt, wobei da einiges an Öl nötig ist, zuletzt aber in Schüssel bzw. Backform bleibt. Von Salat hab ich dann doch Abstand genommen, sondern nur ein Schafjoghurt mit etwas Salz und Zitronensaft dazugegeben, und das war gut so - die durch diese Art Alchemie reduzierten bzw. intensivierten Aromen einzeln und pur zu genießen, war wunderbar und ein ganz neues Geschmackserlebnis. Ich hätte nicht gedacht, daß da nichts übrigbleibt :D
Bufos Ofengemüse mit Boden klingt originell, aber Pizza kommt hier nicht vor ;)
Schöne Grüße aus Wien!
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12073
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Das perfekte Ofengemüse
Habe nur flüchtig gelesen, sorry wenn das meiste schon gesagt wurde... :P
.
Wir machen so ein Ofengemüse oft beispielsweise zum Grillen, weil wir den Sommer über fast immer draußen essen.
Dann gibt es meist die klassischen Sommergemüse wie Paprika, Zucchini, Pilze und Tomaten. Mittlerweile lasse ich Knoblauchzehen und Zweige von Rosmarin und Thymian ganz und teile Schalotten und Pilze nur zur Hälfte, weil diese sonst leicht verbrennen. Zucchini kommen in dicken, halbierten Scheiben und Paprika in relativ großen Stücken von 2 bis 3cm Breite dazu. So bleibt das Gemüse knackig und wird nicht zu weich, während Fleisch oder Fisch gegrillt werden. Dann verwende ich am liebsten kleine, ganze Cocktailtomaten. Die bleiben beim Grillen oder im Backofen oft ganz und platzen beim Reinbeißen so lecker auf. ;D
In Olivenöl wenden, Pfeffer, Salz ist klar. Dann noch getrocknete Gewürzmischung italienisch. Alles mit Fetakäse bestreuen und entweder in einer Pfanne auf dem geschlossenen Grill oder drinnen auf dem Blech im Backofen garen.
Dazu gibt's Baguette oder Kartoffelspalten mit Rosmarin, ebenfalls aus dem Backofen.
.
Im Winter schmeckt das Gemüse auch sehr gut mit Karotten, ( evtl.) Kürbis, Pastinaken und ( vorgegarter) roter Beete. Zum Beispiel zu Rindfleisch oder als vegetarisches Hauptgericht mit Fetakäse.
Wegen der etwas längeren Garzeit können dann auch feine Kartoffelspalten mit rein. ;D
.
Sicher nichts Besonderes... aber immer wieder lecker. ;)
.
Wir machen so ein Ofengemüse oft beispielsweise zum Grillen, weil wir den Sommer über fast immer draußen essen.
Dann gibt es meist die klassischen Sommergemüse wie Paprika, Zucchini, Pilze und Tomaten. Mittlerweile lasse ich Knoblauchzehen und Zweige von Rosmarin und Thymian ganz und teile Schalotten und Pilze nur zur Hälfte, weil diese sonst leicht verbrennen. Zucchini kommen in dicken, halbierten Scheiben und Paprika in relativ großen Stücken von 2 bis 3cm Breite dazu. So bleibt das Gemüse knackig und wird nicht zu weich, während Fleisch oder Fisch gegrillt werden. Dann verwende ich am liebsten kleine, ganze Cocktailtomaten. Die bleiben beim Grillen oder im Backofen oft ganz und platzen beim Reinbeißen so lecker auf. ;D
In Olivenöl wenden, Pfeffer, Salz ist klar. Dann noch getrocknete Gewürzmischung italienisch. Alles mit Fetakäse bestreuen und entweder in einer Pfanne auf dem geschlossenen Grill oder drinnen auf dem Blech im Backofen garen.
Dazu gibt's Baguette oder Kartoffelspalten mit Rosmarin, ebenfalls aus dem Backofen.
.
Im Winter schmeckt das Gemüse auch sehr gut mit Karotten, ( evtl.) Kürbis, Pastinaken und ( vorgegarter) roter Beete. Zum Beispiel zu Rindfleisch oder als vegetarisches Hauptgericht mit Fetakäse.
Wegen der etwas längeren Garzeit können dann auch feine Kartoffelspalten mit rein. ;D
.
Sicher nichts Besonderes... aber immer wieder lecker. ;)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- oile
- Beiträge: 32160
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Das perfekte Ofengemüse
Martina, das sieht gut aus. :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Das perfekte Ofengemüse
Ja das sieht gut aus. Ich wollte gestern etwas dazu schreiben, habe es dann vergessen :-[. Ich liebe auch das von Thomas verlinkte und andere Röstgemüse von Ottolenghi, aber nie sind Kartoffeln dabei. Die brauchen einfach länger.
Bei dem von Thomas verlinkten Rezept soll man ja die Süßkartoffeln später zufügen, was ich aber nicht mache, überhaupt mache ich dieses Rezept mit vielen verschiedenen Gemüsesorten, nie mit Kartoffeln, alle verwendeten Gemüse gleichzeitig im Ofen.
Bei dem von Thomas verlinkten Rezept soll man ja die Süßkartoffeln später zufügen, was ich aber nicht mache, überhaupt mache ich dieses Rezept mit vielen verschiedenen Gemüsesorten, nie mit Kartoffeln, alle verwendeten Gemüse gleichzeitig im Ofen.
- oile
- Beiträge: 32160
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Das perfekte Ofengemüse
Kartoffeln kann man auch (teilweise) vorgaren.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Aramisz78
- Beiträge: 2770
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Das perfekte Ofengemüse
cydorian hat geschrieben: ↑6. Feb 2023, 22:28
Butternut, Grobira und Bataten sind mir zu ähnlich, da wiederholt sich zu viel. Jetzt im Winter machen wir das mehr wurzelgemüsebetont mit Peterlewurzel, Knobbelig, Sellerie, Bölla. Vielfalt da drin ist gut! Dazu passt Döchderlesalat mit Welschnuss.
Davon verstehe ich Bataten, Butternut und Selerie. Peterlewurzel ist petersilienwurzel nehme ich an. Aber Knobbelig und Bölla? Grobira? Da spuckt der suchmaschine nur etwas deathmetal aus.. ;)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Das perfekte Ofengemüse
Knobbelig dürfte Knoblauch sein, aber Bölla, Döchderle???
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot