News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Richtiger Butterkuchen (Gelesen 4374 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2957
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Richtiger Butterkuchen

Rosenfee » Antwort #15 am:

Unser Familienrezept seit Jahrzehnten:

400 g Mehl
1 Pk Hefe (mittlerweile nehme ich Trockenhefe)
100 g Zucker
1/4 l Milch
100 g Fett
1 Ei
etwas Salz

Bei Verwendung von Trockenhefe ist kein Vorteig nötig. Alle Zutaten gut und ausdauernd! verkneten, Teig gehen lassen, auf ein gefettetes und bemehltes Backblech geben, nochmals gehen lassen. Backofen auf 220° vorheizen. In dieser Zeit den Teig mit Butterstückchen (gut in den Teig eindrücken) belegen (Menge nehme ich nach Augenmaß) und mit Zucker bestreuen. Dann 12-15 Minuten backen. Auch dieser Kuchen eignet sich hervorragend zum Einfrieren. Kann nach dem Auftauen für wenige Sekunden in der Mikrowelle angewärmt werden - sehr lecker ;)

Das ist übrigens auch unser Grundteig für Zwetschgenkuchen. Da wird dann die Butter durch Zwetschgen ersetzt.
LG Rosenfee
Hyla
Beiträge: 4680
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Richtiger Butterkuchen

Hyla » Antwort #16 am:

tarokaja hat geschrieben: 21. Feb 2023, 15:52
Hyla hat geschrieben: 21. Feb 2023, 10:32
Das sind alles unterschiedliche Kuchen in Plattenform.
Unten immer Hefeteig, oben drauf Streusel beim Streuselkuchen, Butter und Zucker beim Zuckerkuchen und Mandeln mit sowas wie einem Karamellguß beim Bienenstich
...

Also als Platten kenne ich das nur gekauft, selbst gebacken nur als grosses Blech.
Zuckerkuchen und Butterkuchen sind aber nicht das gleiche, jedenfalls sahen sie bei meiner Grossmutter nicht gleich aus und schmeckten auch verschieden.
Zuckerkuchen mochte ich nicht so... zu viel Zucker...


Das sind große Bleche, auf denen sie geliefert werden. Man kauft dann entsprechend 1/2 Bleche, 1/4 Bleche. Ich kenn's auch als Platte.
Zuckerkuchen und Butterkuchen werden offenbar für dasselbe benutzt. Vielleicht auch ein Fehler in der regionalen Bezeichnung. Habe gerade nochmal den GG (=Göttergatte) gefragt. Er kennt das auch als Bezeichnung für ein und denselben Kuchen. (Wir kommen aus derselben Stadt, aber verschiedenen Stadtteilen, darum gleiche ich mein Wissen gern mit seinem ab. Er spricht sogar etwas anders platt als ich. ;D)

Hähä, ja, der Kuchen ist hier natürliche Auslese. Diabetiker und so. Der Kuchen schlägt schon beim bloßen Gedanken daran auf die Hüfte.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4014
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Richtiger Butterkuchen

Mottischa » Antwort #17 am:

;D

Ich kenne Butterkuchen auch als Zuckerkuchen, das ist hier tatsächlich von Region zu Region unterschiedlich. Aber, ich kenne Butterkuchen hier nicht mit Mandeln, das ist unüblich. Und als Platte kenn ich das auch.

Saulecker, aber Hüftgold par excellence ;D
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Richtiger Butterkuchen

tarokaja » Antwort #18 am:

Das wird wohl wahr sein mit den regionalen Unterschieden.
Meine Familie war seit Generationen in Berlin daheim... ich bin halt ausgewandert... :D
gehölzverliebt bis baumverrückt
Hyla
Beiträge: 4680
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Richtiger Butterkuchen

Hyla » Antwort #19 am:

Mit Mandelblättchen machen den hier auch Bäcker, aber der wird dann meist eher trocken. Besser ist die figurverstärkende Variante mit viel Butter.
Wir sind uns ja anscheinend mal einig, der Kuchen muß fluffig sein. Hart wird er von allein und dann in den Kaffee getunkt.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21027
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Richtiger Butterkuchen

zwerggarten » Antwort #20 am:

jetzt wäre ich sehr gerne heute zu einer hochzeit oder einem geburtstag eingeladen – um mitternacht gäbe es frischen heißen kaffee und butterkuchen. :P
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13875
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Richtiger Butterkuchen

Roeschen1 » Antwort #21 am:

Auch ein "Butterkuchen",
ein vom Aussterben bedrohtes Gebäck:
Amerikaner, gab es früher bei jedem Bäcker, heute verschwunden
Dateianhänge
DSC_0307.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21027
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Richtiger Butterkuchen

zwerggarten » Antwort #22 am:

*schnapp* :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4014
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Richtiger Butterkuchen

Mottischa » Antwort #23 am:

Stimmt, die hab ich früher als Kind geliebt und öfter einen bekommen :) in meinem alten Backbuch ist auch ein Rezept dafür.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1610
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Richtiger Butterkuchen

Antida » Antwort #24 am:

Amerikaner sind in den hiesigen Bäckereien noch recht gängig.

Im Rosenmehl-Backbuch „Köstliches aus Hefeteig“ sind zwei verschiedene Butterkuchen-Rezepte aufgeführt, allerdings beide mit gehobelten Mandeln.

Ich hab sie jedoch noch nicht ausprobiert.

Ruby Ginosa
Beiträge: 402
Registriert: 18. Aug 2008, 20:27

Re: Richtiger Butterkuchen

Ruby Ginosa » Antwort #25 am:

Amerikaner mochte ich, ehrlich gesagt, noch nie...

@ tarokaja:

Aber wenn ich bitte bitte noch erfahren könnte, wie es mit den Streuseln von des Kaisers Lieblingskuchen weitergeht? Weil, meine Großmama (natürlich aus Schlesien...) konnte den auch so gut, und sie hat ihrer Schwiegertochter und mir immer einen großen rohen Streusel zur Seite gelegt zum Naschen. Und den Kuchen gab's "natur", mit Pflaumenmus oder mit Mohn.

Das ist jetzt ein bisschen ot, sorry.

Du hast keine Chance, aber nutze sie!
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Richtiger Butterkuchen

tarokaja » Antwort #26 am:

Ruby hat geschrieben: 25. Feb 2023, 23:09
Amerikaner mochte ich, ehrlich gesagt, noch nie...

;D Geht mir genauso... als Kind einmal etwas widerwillig reingebissen "aber nun probier doch wenigstens!"... und kein 2. mal. Mich schreckte der Zuckerguss vollkommen ab, fand ich eklig und als Kind mochte ich auch Süsses nicht besonders. Mit den Schweizer Truffe hat sich das dann als junge Erwachsene schlagartig geändert... DIE mochte ich! :D :D - OT-Ende

Um deinen Wunsch nach den Streusseln von 'Kaisers Lieblingskuchen' zu erfüllen… 8) :-*

Dateianhänge
E1E02F1F-4941-4A51-A1DF-6478080EDE51.jpeg
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1677
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Richtiger Butterkuchen

tomma » Antwort #27 am:

#19 @ Hyla - Genau so: Butter braucht der Butterkuchen! und am 2. Tag, falls noch was übrig, eine große Kaffeetasse zum Tunken!
Ruby Ginosa
Beiträge: 402
Registriert: 18. Aug 2008, 20:27

Re: Richtiger Butterkuchen

Ruby Ginosa » Antwort #28 am:

tarokaja hat geschrieben: 26. Feb 2023, 11:25
Um deinen Wunsch zu erfüllen…


Danke!
Du hast keine Chance, aber nutze sie!
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3749
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Richtiger Butterkuchen

Mufflon » Antwort #29 am:

Amerikaner gibt es hier noch in jeder Bäckerei, ich mag sie nicht so, schon als Kind nicht.
Dann doch lieber so wie heute.
.
Bild
;)
Tante Annies Butterkuchen.
Ich mache ihn nur selten, weil hier Butterkuchen zu jeder Beerdigung gehört.
Der ist dann zwar nicht so fluffig weich und hat nicht diese zarte Zuckerkruste, aber tischt man ihn auf, muss man mit "oh, Beerdigungskuchen..." rechnen.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Antworten