News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rosenversuch im Öffentlichen Grün (Gelesen 2847 mal)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28517
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Rosenversuch im Öffentlichen Grün
Mit "Arbeitsmaterial" ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28517
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Rosenversuch im Öffentlichen Grün
So, nun zum Problem. Obwohl ich vor dem Rosen pflanzen die frisch eingefüllte Erde mit den Füßen leicht verdichtet habe, hat sich die Erde durch die massiven Regenfälle der letzten Wochen gesetzt, so dass die Rosen jetzt ziemlich tief in der Erde liegen :P
Am liebsten würde ich die mit dem schmalen Spaten etwas anheben. Also neben der Rose tief einstechen und die Erde mit der Rose hochhebeln. Was meint ihr?
Am liebsten würde ich die mit dem schmalen Spaten etwas anheben. Also neben der Rose tief einstechen und die Erde mit der Rose hochhebeln. Was meint ihr?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Lady Gaga
- Beiträge: 4419
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Rosenversuch im Öffentlichen Grün
Wie tief sind die Rosen denn jetzt in der Erde?
Wenn sie jetzt 6 Wochen im Boden sind und euer Wetter nicht sehr warm war, könnte das höher pflanzen funktionieren. Aber es ist auch riskant - ist es wirklich notwendig? Ist euer Boden oft nass und klebrig?
Wenn sie jetzt 6 Wochen im Boden sind und euer Wetter nicht sehr warm war, könnte das höher pflanzen funktionieren. Aber es ist auch riskant - ist es wirklich notwendig? Ist euer Boden oft nass und klebrig?
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- Mediterraneus
- Beiträge: 28517
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Rosenversuch im Öffentlichen Grün
10 cm ist die Veredelung bestimmt unter Oberflächenniveau. Bei manchen schauen nur noch die Spitzen raus, zum Glück nur in der unteren Insel. :-\
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Rosenversuch im Öffentlichen Grün
Da hat das Angießen besser funktioniert als gedacht!
Ich kann Dir keinen fachlich fundierten Rat geben, aber von meinem Gefühl her würde ich nichts mehr machen. Sofern die Pflanzerde relativ luftig ist und nicht richtig schwerer Lehm.
Hast Du schon bei Dräger nachgefragt?
In meinem Garten, mit richtig schwerem Lehm an manchen Stellen, hab ich es damals zu gut gemeint bei den Rosenanpflanzungen, vor lauter Angst vor Frostschäden. Dadurch sitzen bei einigen Rosen die Veredelungsstellen recht tief; ich meine, dass sich diese Rosen schwer tun und länger brauchen in der Entwicklung. Aber Ihr habt ja gute Pflanzerde verwendet.
Mir gefällt Dein Projekt am Dorfplatz sehr gut, viel Glück damit und wenig Trampeltiere!
Ich kann Dir keinen fachlich fundierten Rat geben, aber von meinem Gefühl her würde ich nichts mehr machen. Sofern die Pflanzerde relativ luftig ist und nicht richtig schwerer Lehm.
Hast Du schon bei Dräger nachgefragt?
In meinem Garten, mit richtig schwerem Lehm an manchen Stellen, hab ich es damals zu gut gemeint bei den Rosenanpflanzungen, vor lauter Angst vor Frostschäden. Dadurch sitzen bei einigen Rosen die Veredelungsstellen recht tief; ich meine, dass sich diese Rosen schwer tun und länger brauchen in der Entwicklung. Aber Ihr habt ja gute Pflanzerde verwendet.
Mir gefällt Dein Projekt am Dorfplatz sehr gut, viel Glück damit und wenig Trampeltiere!
- Starking007
- Beiträge: 11583
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28517
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Rosenversuch im Öffentlichen Grün
Danke für euer Lob :D
Mir gefällt es auch. Wenn dann später noch der Hasenstallzaun weg ist, noch besser.
Ich habe heute früh 2 besonders tief reingesunkene Rosen mit der Grabgabel nach oben gehoben und wieder Erde nachgeschoben. Sie sind noch nicht sehr ausgetrieben. Bei den anderen sollte die Pflanztiefe noch passen, sah auf den ersten Blick schlimmer aus. .
Ich mach später noch ein Foto.
Mir gefällt es auch. Wenn dann später noch der Hasenstallzaun weg ist, noch besser.
Ich habe heute früh 2 besonders tief reingesunkene Rosen mit der Grabgabel nach oben gehoben und wieder Erde nachgeschoben. Sie sind noch nicht sehr ausgetrieben. Bei den anderen sollte die Pflanztiefe noch passen, sah auf den ersten Blick schlimmer aus. .
Ich mach später noch ein Foto.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- LadyinBlack
- Beiträge: 975
- Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
- Region: Landkreis Rostock
- Bodenart: sandiger Lehm
-
Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .
Re: Rosenversuch im Öffentlichen Grün
Das wird bestimmt sehr schön.
Lass die übrigen Rosen lieber drin. Auch wenn noch kein Austrieb zu sehen ist, so hat sich doch bei den Wurzeln etwas getan. Da würde ich jetzt ungern stören
Lass die übrigen Rosen lieber drin. Auch wenn noch kein Austrieb zu sehen ist, so hat sich doch bei den Wurzeln etwas getan. Da würde ich jetzt ungern stören
"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“
Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
- Mediterraneus
- Beiträge: 28517
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Rosenversuch im Öffentlichen Grün
Das ist eine der tiefen. 2 cm Feinkies, 2 cm Blumenerde, darunter Ackerboden. Das dürfte noch zusammensacken,also die Blumenerde.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28517
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Rosenversuch im Öffentlichen Grün
Das Schild ist leider beim Einschlagen unten abgesplittert. Da stand noch ein "Danke" drunter :-\
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Rosenversuch im Öffentlichen Grün
ich würde die lassen, sieht doch gut aus. An kalten Stellen im Garten habe ich Rosen früher bewußt "tiefer gelegt", so 10 bis 15 cm. Hat bei allen gut geklappt, außer einer, die daraufhin unmäßig zu laufen angefangen hat. Deine Pflanzungen im öffentlichen Grün sind allesamt mindestens so grandios wie Dein Engagement für selbiges, und Deine Experimente im Garten äußerst interessant. Was habe ich da nicht schon alles gelernt! :o Ich lese regelmäßig mit, mag nur nicht dauernd mit "ach wie schön, toll usw." langweilen, zumal mir mittlerweile auch der Garten abgeht. ;)
Fränkisches Understatementfeedback.
Nettes Schild! :)
Fränkisches Understatementfeedback.
Nettes Schild! :)
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28517
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Rosenversuch im Öffentlichen Grün
Freut mich. Passt!
Mehr schreib ich nicht ;D
Ich mach ja bewusst mal was anderes, weil ich es erschreckend finde, wie lieblos andere mit dem Thema Garten umgehen. Hier gings drum, das Thema Rosen und ihre Nachbarn und das Thema "Kiesgarten" unter einen Hut zu kriegen, gepaart mit Artenvielfalt.
Zum Glück hab ich den Bürgermeister und den Bauhof, die mich wursteln lassen und alles mitmachen :D
Mir ist auch bewusst, dass das nicht jedem gefällt, es mag aber zum Glück keiner besser machen ;)
Die Pferdeäpfel hab ich ja noch gar nicht erwähnt, die ich zerbröselt noch obendrauf gestreut hab. Da bin ich vorhin spontan drangekommen
Mehr schreib ich nicht ;D
Ich mach ja bewusst mal was anderes, weil ich es erschreckend finde, wie lieblos andere mit dem Thema Garten umgehen. Hier gings drum, das Thema Rosen und ihre Nachbarn und das Thema "Kiesgarten" unter einen Hut zu kriegen, gepaart mit Artenvielfalt.
Zum Glück hab ich den Bürgermeister und den Bauhof, die mich wursteln lassen und alles mitmachen :D
Mir ist auch bewusst, dass das nicht jedem gefällt, es mag aber zum Glück keiner besser machen ;)
Die Pferdeäpfel hab ich ja noch gar nicht erwähnt, die ich zerbröselt noch obendrauf gestreut hab. Da bin ich vorhin spontan drangekommen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28517
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Rosenversuch im Öffentlichen Grün
Hier noch die Pflanzenliste, falls ich sie mal suchen sollte:
Lavandula "Essence Purple" 3mal
Lavandula "Mustead" 4 mal
Lavandula "Hidcote Blue" 6 mal
Santolina viridis "Lemon Fizz" 2 mal und ein normales Santolina viridis
Gaura lindheimeri 1 (sät sich aus)
Gaillardia "Burgunder" 1 (sät sich aus)
Echinacea tenesseensis "Rocky Top" 1, sät sich hoffentlich aus
Eryngium planum 3
Armeria latifolia 3 und Armeria maritima
Rhodanthemum Hybride zum testen
Gypsophila paniculata
Scabiosa Hybride aus dem Frühlingsblumensortiment 3
Foeniculum vulgare "Giant Bronze"
Stipa tenuissima "Pony Tails" hab ich leider nicht bekommen. Die kommt dann im Sommer vielleicht noch mit rein.
Und ein paar Restpostenprimeln und Ranunkeln zwischen die Rosen in die gute Erde.
Ich habe bewusst so wenig wie nötig Pflanzen genommen. Vieles sät sich noch aus. Man soll ruhig sehen, dass sich so ein Beet erst entwickelt und nicht von Anfang an "voll möbliert" werden muss.
Lavandula "Essence Purple" 3mal
Lavandula "Mustead" 4 mal
Lavandula "Hidcote Blue" 6 mal
Santolina viridis "Lemon Fizz" 2 mal und ein normales Santolina viridis
Gaura lindheimeri 1 (sät sich aus)
Gaillardia "Burgunder" 1 (sät sich aus)
Echinacea tenesseensis "Rocky Top" 1, sät sich hoffentlich aus
Eryngium planum 3
Armeria latifolia 3 und Armeria maritima
Rhodanthemum Hybride zum testen
Gypsophila paniculata
Scabiosa Hybride aus dem Frühlingsblumensortiment 3
Foeniculum vulgare "Giant Bronze"
Stipa tenuissima "Pony Tails" hab ich leider nicht bekommen. Die kommt dann im Sommer vielleicht noch mit rein.
Und ein paar Restpostenprimeln und Ranunkeln zwischen die Rosen in die gute Erde.
Ich habe bewusst so wenig wie nötig Pflanzen genommen. Vieles sät sich noch aus. Man soll ruhig sehen, dass sich so ein Beet erst entwickelt und nicht von Anfang an "voll möbliert" werden muss.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Rosenversuch im Öffentlichen Grün
Pony-Tails Sämlinge müssten da sein. Wenn ich mich wieder bewegen kann, kann ich gern mal nachsehen (so ca. 1 bis 2 Wochen).
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28517
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Rosenversuch im Öffentlichen Grün
Hab ich wieder was nicht mitbekommen, gute Besserung!
Danke für dein Angebot, muss erst mal sehen, ob die Ponytails überhaupt noch Platz haben.
Danke für dein Angebot, muss erst mal sehen, ob die Ponytails überhaupt noch Platz haben.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung