In 3-4 Jahren schon Früchte? Wäre schön. Vorerst bleibt der Keimling im Topf, sonst übersehe ich ihn womöglich.
Ja, hier ist Lehm oder Tonerde, aber auch kalkhaltig. Ist doch so wenn Gehäuseschnecken in Massen auftreten? Weinbergschneckengröße. Andere sah ich noch nicht.
Im Sommer Trockengebiet.
Das hier, ist doch auch ein Pfirsichbaum? In der Nähe waren Häuser die abgerissen wurden.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gekeimter Pfirsichkern (Gelesen 1226 mal)
Moderator: cydorian
- RosaRot
- Beiträge: 17861
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Gekeimter Pfirsichkern
Ja, das kann ein Pfirsich ein. Es gibt welche die dunkelrosa blühen und welche, die hellrosa blühen. Hier blühen sie aber noch nicht.
Trockengebiet natürlich, Du liegst wie wir auch im mitteldeutschen Trockengebiet, mit dem Unterschied, dass Du in einem Gebiet mit vorwiegend Lössböden und Tschernosemböden bist (wir hier im Harzvorland haben kleinräumig deutlich verschiedene Böden), was nicht ausschließt, dass gerade im weiteren Gebiet um Halle auch andere Böden (kleinräumig) vorkommen. Ja, Kalk ist da meistens.
Such' einfach eine nette trockene Südseite an irgendeinem Hügelchen und dann wächst das Dingelchen schon.
Trockengebiet natürlich, Du liegst wie wir auch im mitteldeutschen Trockengebiet, mit dem Unterschied, dass Du in einem Gebiet mit vorwiegend Lössböden und Tschernosemböden bist (wir hier im Harzvorland haben kleinräumig deutlich verschiedene Böden), was nicht ausschließt, dass gerade im weiteren Gebiet um Halle auch andere Böden (kleinräumig) vorkommen. Ja, Kalk ist da meistens.
Such' einfach eine nette trockene Südseite an irgendeinem Hügelchen und dann wächst das Dingelchen schon.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gekeimter Pfirsichkern
Ich schneide den Pfirsich auf eine gute Pflückhöhe zurück. April 2022

Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Gekeimter Pfirsichkern
Ausgepflanzt aus einem Topf mußt Du allerdings mit 5-6 Jahren rechnen.
Wunderschön Deiner Jörg. Wenn die reif sind könntest Du mir ein paar Steine aufheben?
Wunderschön Deiner Jörg. Wenn die reif sind könntest Du mir ein paar Steine aufheben?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Gekeimter Pfirsichkern
Zwischen Bernburg und Halle. Dorf an der Saale.
Der Baum blüht wirklich schön, lohnt allein schon die Blüte
Der Baum blüht wirklich schön, lohnt allein schon die Blüte
Liebe Grüsse, Dabra
Auf ständiger Suche!
Auf ständiger Suche!
- Jack.Cursor
- Beiträge: 282
- Registriert: 8. Nov 2017, 17:16
Re: Gekeimter Pfirsichkern
Seit ca. 70 Jahren kenne ich das Stecken von Pfirsichkernen. Die daraus entstehenden Bäume stehen gekauften Bäumen in nichts nach außer im Preis, weil sie nichts kosten. Ich öffne die Kerne immer mit dem Schraubstock, damit der Trieb nicht die Kraft vergeuden muss, die Schale zu öffnen. Das Problem kommt später mit der Monilia, die man mit Spritzen mit Knoblauchsud bekämpfen muss.
Warum ich Vegetarier bin ? Weil ich eingesehen habe, dass lebendige Pflanzen zu essen, besser ist als das Fleisch toter Tiere.