News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gekeimter Pfirsichkern (Gelesen 1227 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Dabra
Beiträge: 433
Registriert: 23. Dez 2022, 09:33
Kontaktdaten:

Neue Heimat Salzland

Gekeimter Pfirsichkern

Dabra »

Heute beim buddeln fand ich einen gekeimten Pfirsichkern. Wird das was? Ich hab den mal in einen Kübeltopf getan.
Weiß gar nicht woher der Kern ist, ich werfe nie Kerne in die Beete und der Garten war 6 Jahre ungepflegt.
Liebe Grüsse, Dabra

Auf ständiger Suche!
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Gekeimter Pfirsichkern

APO-Jörg » Antwort #1 am:

Dabra hat geschrieben: 10. Mär 2023, 15:38
Heute beim buddeln fand ich einen gekeimten Pfirsichkern. Wird das was? Ich hab den mal in einen Kübeltopf getan.
Weiß gar nicht woher der Kern ist, ich werfe nie Kerne in die Beete und der Garten war 6 Jahre ungepflegt.

Könnte was werden sind kernecht denke ich. Meisten aber kleiner und grünlich aber gut zum Einwecken.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Dabra
Beiträge: 433
Registriert: 23. Dez 2022, 09:33
Kontaktdaten:

Neue Heimat Salzland

Re: Gekeimter Pfirsichkern

Dabra » Antwort #2 am:

Danke. Klasse, ich wecke gerne ein.

Weiter weg kenne ich einen wilden Pfirsichbaum am Wegrand. Hatte eine Frucht die aber lecker war. Den Kern hatte ich übrigends eingepflanzt, aber woanders.
Liebe Grüsse, Dabra

Auf ständiger Suche!
Benutzeravatar
Luckymom
Beiträge: 1110
Registriert: 3. Feb 2020, 17:55
Region: Brandenburg, Havelland
Höhe über NHN: 42m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gekeimter Pfirsichkern

Luckymom » Antwort #3 am:

Beim Kauf unseres Grundstücks gab es drei Pfirsichbäume, die immer massig trugen, deren Früchte aber fast immer bitter schmeckten, je näher man an den Kern kam. Auch waren die Bäume schlecht gepflegt und brachen irgendwann dann mehr oder minder zusammen, da haben wir sie dann doch entfernt. Ich habe noch Jahre später immer wieder Pfirsichsämlinge gefunden, die Kerne scheinen lange keimfähig zu bleiben. Ein Baum wird es sicher, ob die Früchte was taugen ist halt die Frage.
Get a cat, they said.
Its funny, they said.. Indeed...
Albizia
Beiträge: 4417
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Gekeimter Pfirsichkern

Albizia » Antwort #4 am:

Ich hab auch einen Pfirsichbaum, aus dem Kern gezogen, die Muttersorte weiß ich nicht, ich bekam ihn als junges Bäumchen geschenkt, er ist jetzt ca 13-14 Jahre alt. Geschmacklich ist er allerdings überhaupt nicht der Bringer, er trägt aber massig. In manchen Jahren, vor allem bei langer Trockenheit bleiben die Früchte eher klein und auch etwas bitter. Ich mag Pfirsiche am liebsten, solange sie noch knackig fest sind, sobald sie anfangen, mehlig zu schmecken, ist ein geschmacklich schwacher Pfirsich ein noch größerer Nachteil als schon im harten Zustand, jedenfall wenn der Garten klein ist und, wie bei mir, nur Platz für einen Pfirsichbaum ist. Auch Marmelade, Kompott oder eingeweckt schmeckt hier dann nicht gut, sondern bei Meinem echt nur fade.
.
Dabra, klar, wird das was mit dem Pfirsichbaum. Wenn der Kern aber nicht von einem kernechten Pfirsich abstammt, bleibt das Ganze ein ziemliches Kuckucksei.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12195
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Gekeimter Pfirsichkern

cydorian » Antwort #5 am:

Kerne sind bei mir auch schon nach Jahren erst gekeimt, das kann wirklich lange gehen bei denen.

Wer den Platz hat für einen Zufallssämling, bekommt wenigstens einen als Befruchter anderer Pfirsiche tauglichen Baum, auch wenn die Fruchtqualität nicht erregend ist. Wer den Platz nicht hat, wird sowieso umpflanzen oder sägen.

Sorten wie "Kernechter vom Vorgebirge" sind auch generativ vermehrt wirklich so wie die Mutterpflanze. Hat bei mir schon sehr oft geklappt. Absaaten von Supermarktsorten kann man jedoch vergessen.
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Gekeimter Pfirsichkern

APO-Jörg » Antwort #6 am:

Pfirsichkerne die ich etwas angebrochen hatte und die dann auch anfingen zu keimen.
Bild

heute im Schnee sehen sie so aus
Dateianhänge
DSC01087.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Gekeimter Pfirsichkern

RosaRot » Antwort #7 am:

APO hat geschrieben: 10. Mär 2023, 15:41
Dabra hat geschrieben: 10. Mär 2023, 15:38
Heute beim buddeln fand ich einen gekeimten Pfirsichkern. Wird das was? Ich hab den mal in einen Kübeltopf getan.
Weiß gar nicht woher der Kern ist, ich werfe nie Kerne in die Beete und der Garten war 6 Jahre ungepflegt.

Könnte was werden sind kernecht denke ich. Meisten aber kleiner und grünlich aber gut zum Einwecken.


Hier in der Gegend gibt es doch viele lokale kernechte Pfirsichsorten (von gelb über grün bis rötlich, früh oder auch spät), unser ganzer Hang ist voll davon, in allen Gärten hier. Viele davon schmecken sehr gut. Das könnte in Richtung Halle, wo Dabra jetzt wohnt, durchaus ähnlich sein.
Am besten wachsen die Sämlinge an Ort und Stelle im Freien.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Dabra
Beiträge: 433
Registriert: 23. Dez 2022, 09:33
Kontaktdaten:

Neue Heimat Salzland

Re: Gekeimter Pfirsichkern

Dabra » Antwort #8 am:

RosaRot hat geschrieben: 11. Mär 2023, 10:36
APO hat geschrieben: 10. Mär 2023, 15:41
Dabra hat geschrieben: 10. Mär 2023, 15:38
Heute beim buddeln fand ich einen gekeimten Pfirsichkern. Wird das was? Ich hab den mal in einen Kübeltopf getan.
Weiß gar nicht woher der Kern ist, ich werfe nie Kerne in die Beete und der Garten war 6 Jahre ungepflegt.

Könnte was werden sind kernecht denke ich. Meisten aber kleiner und grünlich aber gut zum Einwecken.


Hier in der Gegend gibt es doch viele lokale kernechte Pfirsichsorten (von gelb über grün bis rötlich, früh oder auch spät), unser ganzer Hang ist voll davon, in allen Gärten hier. Viele davon schmecken sehr gut. Das könnte in Richtung Halle, wo Dabra jetzt wohnt, durchaus ähnlich sein.
Am besten wachsen die Sämlinge an Ort und Stelle im Freien.


Bei diesen Antworten werd ich ganz unsicher. Der Garten ist ohnehin zu klein für einen größeren Baum. Wenn der Keimling groß genug wird könnte ich ihn irgendwo an einem Weg auspflanzen. Ist nicht so das hier keine Obstbäume an den Wegen stehen. Massenhaft.
Den Pfirsichkern vom selbstgepflückten habe ich wieder gefunden und mit in den Kübel getan. Dieser Pfirsich hatte immerhin geschmeckt. Dieses Jahr werde ich darauf achten was der Baum macht, wieviel Blüten, Früchte dran sind. Groß ist der Baum nicht. Habe ich erst im Herbst gesehen und da sah ich erst die Frucht.
Liebe Grüsse, Dabra

Auf ständiger Suche!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Gekeimter Pfirsichkern

RosaRot » Antwort #9 am:

Pfirsiche werden in der Regel keine größeren Bäume, es sei denn, man lässt sie. Hier sind die meisten Buschbäume. Alt werden sie auch nicht. Wenn der Garten zu klein ist, steckst du ihn irgendwo an passender Stelle anderswo in die Erde auf Deinen Spazierwegen. ;)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Gekeimter Pfirsichkern

APO-Jörg » Antwort #10 am:

Du kannst ihn ja immer schön zurück schneiden.
Bild
Dateianhänge
P1270924.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
ringelnatz
Beiträge: 2536
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Gekeimter Pfirsichkern

ringelnatz » Antwort #11 am:

ach, du solltest dir nicht den Kopf zerbrechen..falsch machen kannst du nichts... ;)
man kann die Sämlinge auch gut als Veredelungsunterlage nehmen. Im Juli/August bei feuchter Witterung okulieren.
Salzland ist Börde, heißt Lehmboden?
Auf Lehm haben Pfirsichsämlinge eher Schwierigkeiten und werden nicht so langlebig, auf Sand sind sie dafür besonders robust und langlebiger.

ich liebe diese Spielereien...
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gekeimter Pfirsichkern

Rieke » Antwort #12 am:

Pfirsiche kommen schnell in den Ertrag, d.h. erste Probefrüchte gibt es nach 3-4 Jahren. Wir haben 2 Bäumchen in dem Alter noch umgepflanzt, wegen Gartenumzug. Einer von den beiden ist nach 12 Jahren eingegangen, der andere lebt noch.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Gekeimter Pfirsichkern

RosaRot » Antwort #13 am:

Salzland ist nicht Börde.
Welche Böden nun gerade bei Dabra sind, muss sie schreiben
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Gekeimter Pfirsichkern

partisanengärtner » Antwort #14 am:

Hier ist eigentlich kein Pfirsichland. Aber Sämlinge von gekauften oder geschenkten guten Pfirsichen ergaben immer schmackhafte Früchte. Der erste vor mehr als 60 Jahren den mein Vater aus einem gekauften Pfirsich gezogen hatte, bekam riesige wohlschmeckende Früchte.

Der schnellste den ich je erlebt habe war hier bei einem Freund im Garten auch aus einem gekauften Pirsich. Der war innerhalb von drei Jahren genauso viele Meter hoch und hat da zum ersten Mal getragen. War an Ort und Stelle aufgegangen. Geschmack war sehr gut Fruchtgröße zufriedenstellend, aber der Baum bekam dann nach zwei weiteren Jahren laufend absterbende Triebe in der Krone. Nach zwei Jahren mit diesen Symptomen hatte mein Freund keine Geduld mehr und hat ihn entfernt.
Wuchsort Kalkmergel.

Aus 'Topfkultur kann man locker 2 weitere Jahre rechnen bis zur ersten Frucht.
Hier bekam ich noch keine kleinen bitteren Früchte hin.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten