News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was hat mein Kirschlorbeer? (Gelesen 1459 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
DreiRosen
Beiträge: 683
Registriert: 10. Apr 2020, 11:41

Re: Was hat mein Kirschlorbeer?

DreiRosen » Antwort #15 am:

Der Winter war eher mild gewesen bis auf den Schneefall im Dezember und Anfang März.
Die Blätter auch sind erst seit Januar so verfärbt.

Vielleicht ist es ja tatsächlich Frostschaden, ich werde daher euren Rat befolgen und erstmal abwarten.

Vielen Dank nochmal für eure Antworten.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Was hat mein Kirschlorbeer?

Starking007 » Antwort #16 am:

"...........1 Jahr 300€ für ihn bezahlt ................."

Aha - jetzt hamwers!

Große Pflanze, harte Umgewöhnung, viel Laubmasse, kleiner Ballen, wenig Wurzeln, Laub hat das ganze Jahr Wasserbedarf usw...
Da ist schnell mal zuviel gegossen oder auch zu wenig Wasser.

Klein pflanzen, gut pflegen: Schnell und gesund groß.
Gruß Arthur
Aspidistra
Beiträge: 1391
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Was hat mein Kirschlorbeer?

Aspidistra » Antwort #17 am:

Da hat der Sternenkönig recht.
Der Baum hat das Missverhältnis Blatt- zu Wurzelmasse in einer ungünstigen Periode korrigiert.
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
DreiRosen
Beiträge: 683
Registriert: 10. Apr 2020, 11:41

Re: Was hat mein Kirschlorbeer?

DreiRosen » Antwort #18 am:

Echt?
Also fallen die Blätter ab, weil die Krone für die Wurzelmasse zu groß ist?

Als ich ihn vor 1 Jahr gekauft habe, was die Krone aufgrund der Kübelhaltung in der Baumschule eher Licht und die Blätter etwas hellgrün ( was bei der Novita) Sorte eher unüblich ist.

Der Baum hat sich aber kurz nach nach Einpflanzung im Boden ziemlich schnell erholt. Die Blätter haben die richtige, dunkelgrüne Farbe bekommen und die Krone wurde etwas dichter, worüber ich mich sehr gefreut habe. Und nun seit Januar die verfärbten Blätter 😢

Ich werde es jetzt beobachten und hoffe, das ihr Recht habt 😉
DreiRosen
Beiträge: 683
Registriert: 10. Apr 2020, 11:41

Re: Was hat mein Kirschlorbeer?

DreiRosen » Antwort #19 am:

So hat die Krone beim Kauf ausgesehen. Also nicht besonders dicht.
Dateianhänge
7EE9F2A7-3004-4EE5-A78B-45F5BF0644C8.jpeg
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Was hat mein Kirschlorbeer?

Starking007 » Antwort #20 am:

Der wird schon!

Novita ist gut!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4595
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Was hat mein Kirschlorbeer?

Secret Garden » Antwort #21 am:

Kirschlorbeer ist wirklich sehr robust. Weil die Gegend hier rau ist, habe ich die als frosthart geltende Sorte 'Otto Luyken' ausgewählt. In sehr kalten Wintern ist er trotzdem schon mal braun geworden, hat sich aber immer schnell wieder erholt.
.
Bei einem Frostschaden sieht das Laub trocken und beinahe wie verbrannt aus, das sehe ich auf DreiRosens Bildern nicht. Ich vermute das gleiche wie Staudo und denke es ist ganz normales Abstoßen von überalterten Blättern.
.
Mein Pflänzchen hat vor etwa 12 Jahren 4,95 € gekostet, jetzt ist es höher als ich. :)
.
Dateianhänge
P1000707 (2).JPG
Antworten