News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
wie haltet ihr es an Ostern mit Gartenarbeiten ? (Gelesen 3364 mal)
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: wie haltet ihr es an Ostern mit Gartenarbeiten ?
Gärtnern ist eine religiöse Handlung. Punkt
- Mufflon
- Beiträge: 3749
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: wie haltet ihr es an Ostern mit Gartenarbeiten ?
Eben.
Gott gab Adam und Eva einen Garten.
Wohl kaum, auf dass sie die Hände stillhalten sollten.
Ihre Aufgabe war, sich zu kümmern.
Gott gab Adam und Eva einen Garten.
Wohl kaum, auf dass sie die Hände stillhalten sollten.
Ihre Aufgabe war, sich zu kümmern.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- Lady Gaga
- Beiträge: 4354
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: wie haltet ihr es an Ostern mit Gartenarbeiten ?
Mein Nachbar - Religionslehrer - belehrte mich manchmal, dass man Sonntags doch nicht arbeiten soll. Dem erklärte ich auch immer, dass das mein Hobby und nicht mein Beruf ist. Beim letzten mal fragte er dann, ob ich nicht merke, dass es ein Scherz ist. :-\
.
An Sonn- und anderen Feiertagen bin ich froh, wenn es endlich ruhig ist, also bin ich bei Gartenarbeit auch leise. Aber ich käme nie auf die Idee, keine Gartenarbeit zu machen. Geht ja keinen was an, solange ich keinen Lärm mache.
.
An Sonn- und anderen Feiertagen bin ich froh, wenn es endlich ruhig ist, also bin ich bei Gartenarbeit auch leise. Aber ich käme nie auf die Idee, keine Gartenarbeit zu machen. Geht ja keinen was an, solange ich keinen Lärm mache.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Re: wie haltet ihr es an Ostern mit Gartenarbeiten ?
Das ich über die Feiertage nicht mit dem Rasenmäher oder dergleichen durch den Garten flitze ist für mich selbstverständlich. Alles andere lasse ich mir nicht verbieten. Gartenarbeit ist für mich Hobby und das mache ich wenn ich Zeit und Lust dazu habe und wenn das Wetter es zulässt.
Re: wie haltet ihr es an Ostern mit Gartenarbeiten ?
Mein Garten kennt kein "Ostern", genausowenig kennt die Natur solche Feiertage. Ich arbeite natürlich, mache aber keinen Lärm.
Morgen ist aber erst mal ein Ausflug nach Holland angesagt. Von Samstag bis Ostermontag wird dann wieder gebuddelt und geschnitten.
Morgen ist aber erst mal ein Ausflug nach Holland angesagt. Von Samstag bis Ostermontag wird dann wieder gebuddelt und geschnitten.
-
- Beiträge: 61
- Registriert: 10. Mär 2023, 21:16
Re: wie haltet ihr es an Ostern mit Gartenarbeiten ?
Wir haben hier im Ort eine rege evangelische Gemeinde, aber mir ist noch nie aufgefallen, dass am Karfreitag die Gartenarbeit ruht. Bei mir sowieso nicht, dazu ist in diesem Jahr zu viel liegen geblieben. Aber eben kein Lärm. Allerdings halten sich im Umfeld einige auch daran nicht, da wird gesägt, das schrottige Auto getunt, usw.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: wie haltet ihr es an Ostern mit Gartenarbeiten ?
Ich bin erstmal froh dieses Ostern so gut wie nicht zur Arbeit zu müssen. Sondern tun zu können was mir Spaß macht. Sehr gut möglich, dass das auch was im Garten ist.
.
Ansonsten: auch wenn es nie von irgendwo her ernsthafte Zurechtweisungen gibt, hat es sich bei mir eingebürgert einen Tag die Woche mehr oder weniger zu ruhen. Zufällig ist das oft der Siebte. Das nicht mal aus religiösen Gründen, irgendwann reichts auch einfach mal. Der Garten würde konsequentere Sonntagsarbeit vertragen, aber das überlebe ich.
.
Ansonsten: auch wenn es nie von irgendwo her ernsthafte Zurechtweisungen gibt, hat es sich bei mir eingebürgert einen Tag die Woche mehr oder weniger zu ruhen. Zufällig ist das oft der Siebte. Das nicht mal aus religiösen Gründen, irgendwann reichts auch einfach mal. Der Garten würde konsequentere Sonntagsarbeit vertragen, aber das überlebe ich.
- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: wie haltet ihr es an Ostern mit Gartenarbeiten ?
Mufflon hat geschrieben: ↑6. Apr 2023, 20:56
Eben.
Gott gab Adam und Eva einen Garten.
Wohl kaum, auf dass sie die Hände stillhalten sollten.
Ihre Aufgabe war, sich zu kümmern.
Das merke ich mir, wenn mal wieder eine sehr gläubige Nachbarin eine Bemerkung machen sollte.
Wie schön, dass man sich hier einig ist, das war natürlich nicht anders zu erwarten :D
Re: wie haltet ihr es an Ostern mit Gartenarbeiten ?
Haben eh schon alle gesagt, auch ich halte es so wie ihr.
Wenn ich Gartenarbeiten habe und das Wetter passt, dann bin ich im
Garten!!!!! : gleichgültig obs Sonntag oder Feiertag ist. Bei uns darf man zwar während der woche Lärm (Rasenmäher) machen,
das bis max.Samstag Mittag.OK dran kann frau sich ja halten. Und bei meinen leisen Gierschverfluchungen
hört mich niemand, weil ich keine direkten Nachbarn habe.
Der einzige direkte Nachbar ist mein Cousin der höchstens am O-Sonntag auf ein Glasl Wein rüber kommt ;D
Jeder soll doch seine Tage einteilen wie er/sie will, oder?
Außerdem empfinde ich persönlich die Gartenarbei nicht nur kontemplativ,
sondern auch -so wie Lerchenzorn schon gesagt hat - als "religiöse Handlung" als Hilfe am großartigen Werk der Natur, des Universums, oder Gottt, wie immer ihr wollt!
Wenn ich Gartenarbeiten habe und das Wetter passt, dann bin ich im
Garten!!!!! : gleichgültig obs Sonntag oder Feiertag ist. Bei uns darf man zwar während der woche Lärm (Rasenmäher) machen,
das bis max.Samstag Mittag.OK dran kann frau sich ja halten. Und bei meinen leisen Gierschverfluchungen
hört mich niemand, weil ich keine direkten Nachbarn habe.
Der einzige direkte Nachbar ist mein Cousin der höchstens am O-Sonntag auf ein Glasl Wein rüber kommt ;D
Jeder soll doch seine Tage einteilen wie er/sie will, oder?
Außerdem empfinde ich persönlich die Gartenarbei nicht nur kontemplativ,
sondern auch -so wie Lerchenzorn schon gesagt hat - als "religiöse Handlung" als Hilfe am großartigen Werk der Natur, des Universums, oder Gottt, wie immer ihr wollt!
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
susanne
susanne
Re: wie haltet ihr es an Ostern mit Gartenarbeiten ?
Ich gehöre keiner Religion mehr an.
Wer sich in seinem religiösem Empfinden durch meinen Unkraut jätenden oder Beete umgrabenden Anblick gestört fühlt, dem ist eh nicht mehr zu helfen.
Meistens schaffe ich es so gerade, mir einen bissigen Kommentar zu verkneifen.
Als ob stundenlanges in der Küche stehen jnd dort zu kochen oder zu backen weniger Arbeit wäre. Daran stört sich aber nie einer dieser übergriffig kommentierenden Menschen.
Ich bin nicht gläubig. Ich bestaune (unter anderem im Garten) ehrfürchtig die Wunder der Natur und die Urgewalt des Lebens. Näher komme ich an Glauben nicht heran.
Insofern ist Gartenarbeit durchaus eine Huldigung, eine quasireligiöse Handlung.
Wer sich in seinem religiösem Empfinden durch meinen Unkraut jätenden oder Beete umgrabenden Anblick gestört fühlt, dem ist eh nicht mehr zu helfen.
Meistens schaffe ich es so gerade, mir einen bissigen Kommentar zu verkneifen.
Als ob stundenlanges in der Küche stehen jnd dort zu kochen oder zu backen weniger Arbeit wäre. Daran stört sich aber nie einer dieser übergriffig kommentierenden Menschen.
Ich bin nicht gläubig. Ich bestaune (unter anderem im Garten) ehrfürchtig die Wunder der Natur und die Urgewalt des Lebens. Näher komme ich an Glauben nicht heran.
Insofern ist Gartenarbeit durchaus eine Huldigung, eine quasireligiöse Handlung.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
Nixgärtnerin
Nixgärtnerin
Re: wie haltet ihr es an Ostern mit Gartenarbeiten ?
Bei mir heißt im Garten werkeln ‚Gottes Schöpfung würdigen‘ , dein Text passt da schön ^^
Auf Instagram: von_gartenreisen_und_anderem
- Starking007
- Beiträge: 11556
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: wie haltet ihr es an Ostern mit Gartenarbeiten ?
Der Golfspieler spielt sonntags,
ich gärtnere - was ist sinnvoller?!
ich gärtnere - was ist sinnvoller?!
Gruß Arthur
Re: wie haltet ihr es an Ostern mit Gartenarbeiten ?
Ich geh auch in den Garten, wann ich Zeit und Lust habe und das Wetter passt. Meinen Nachbarn ist das egal: Spaziergänger sind wenige, und ich hab auch bisher nie eine blöde Bemerkung gehört.
Lärm mache ich an Sonn- und Feiertagen keinen; bei mir läuft auch nie Musik, im Gegensatz zu einem Nachbarn, bei dem dann dazu gepfiffen wird. Das nervt mich unglaublich!
Lärm mache ich an Sonn- und Feiertagen keinen; bei mir läuft auch nie Musik, im Gegensatz zu einem Nachbarn, bei dem dann dazu gepfiffen wird. Das nervt mich unglaublich!
- Christiane
- Beiträge: 1985
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re: wie haltet ihr es an Ostern mit Gartenarbeiten ?
Wenn das Wetter passt, gärtnern wir. Glücklich, leise und eins mit der Natur. Wen es stört, der mag weggucken ::). Unser Garten, unsere Regeln 8). Da wir Ostersonntag traditionell zum Brunchen gehen, spielt sich danach wenig ab. Bauch hochlegen, chillen, ein gutes Buch lesen, reicht. Aber morgen wird gewühlt + Samstag. Montag werden wir spontan entscheiden, was wir machen wollen. Wir sehen uns nicht in der Pflicht, den Finger hebenden Zeitgenossen Rechenschaft zu legen.
Re: wie haltet ihr es an Ostern mit Gartenarbeiten ?
Nicht vergessen: "Always look on the bright side of life"!