News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Aronstab (?) wuchernd? (Gelesen 5735 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Sempervivum
Beiträge: 206
Registriert: 24. Nov 2010, 21:47

Re: Aronstab (?) wuchernd?

Sempervivum » Antwort #15 am:

Meiner fängt gerade an auszutreiben.
Hans-Herbert
Beiträge: 2124
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Aronstab (?) wuchernd?

Hans-Herbert » Antwort #16 am:

Update Arum italicum.
Dateianhänge
20231013_064817.jpg
Hans-Herbert
Beiträge: 2124
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Aronstab (?) wuchernd?

Hans-Herbert » Antwort #17 am:

Arum italicum hat inzwischen ein schönes Ambiente.
Dateianhänge
Ambiente.jpg
Hans-Herbert
Beiträge: 2124
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Aronstab (?) wuchernd?

Hans-Herbert » Antwort #18 am:

Wir hatten tagelang viel Schnee und viele Tage/Nächte Dauerfrost : für Arum italicum kein Problem ( Whz 6b )
Dateianhänge
Aitalicum.jpg
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5497
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Aronstab (?) wuchernd?

Apfelbaeuerin » Antwort #19 am:

Der schaut wirklich gut aus :)!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Hans-Herbert
Beiträge: 2124
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Aronstab (?) wuchernd?

Hans-Herbert » Antwort #20 am:

Nach Schnee und Dauerfrost hat Arum maculatum sich gut entwickelt.
Dateianhänge
Maculatum.jpg
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Aronstab (?) wuchernd?

LissArd » Antwort #21 am:

Bei mir ist bis jetzt vom Arum italicum noch gar nichts sehen, lediglich A. maculatum schiebt vorsichtig erste Spitzen nach oben. Um den A. italicum beginne ich mir Sorgen zu machen – ich meine, dass der im letzten Jahr bereits im Winter kam und im März dann schon stattlich war ???. Falls der A. maculatum aber in diesem Jahr nicht so "wuchernd" wiederkommt, da hätte ich nichts dagegen...
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9273
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Aronstab (?) wuchernd?

rocambole » Antwort #22 am:

Der italicum sollte wirklich schon da sein ...
Sonnige Grüße, Irene
Hans-Herbert
Beiträge: 2124
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Aronstab (?) wuchernd?

Hans-Herbert » Antwort #23 am:

In guter Gesellschaft. LG
Dateianhänge
Gesselschaft.jpg
Hans-Herbert
Beiträge: 2124
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Aronstab (?) wuchernd?

Hans-Herbert » Antwort #24 am:

Update Arum maculatum. LG
Dateianhänge
Einige.jpg
Benutzeravatar
Tess81
Beiträge: 13
Registriert: 30. Mai 2019, 16:02

Re: Aronstab (?) wuchernd?

Tess81 » Antwort #25 am:

Ich hab den Aronstab ganz viel in unserem Wald
Aber die Sorte weiss ich nicht wächst wild auf unserem lehmigen Waldboden zu hunderten

Hans-Herbert
Beiträge: 2124
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Aronstab (?) wuchernd?

Hans-Herbert » Antwort #26 am:

Arum italicum hat Blätter en masse,aber noch keine Blüten.
Dateianhänge
Benmasse.jpg
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Aronstab (?) wuchernd?

APO-Jörg » Antwort #27 am:

Italienischer Aronstab (Arum italicum) am Teich
Bild
Dateianhänge
DSC00260.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Hans-Herbert
Beiträge: 2124
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Aronstab (?) wuchernd?

Hans-Herbert » Antwort #28 am:

Arum italicum, mitten im Winter.
Dateianhänge
Grüße aus München  ;  WHZ 6b
Grüße aus München ; WHZ 6b
Hans-Herbert
Beiträge: 2124
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Aronstab (?) wuchernd?

Hans-Herbert » Antwort #29 am:

Update Arum italicum.
Dateianhänge
Grüße aus München  ; WHZ 6b
Grüße aus München ; WHZ 6b
Antworten