News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
thuja hat geschrieben: ↑1. Sep 2023, 14:21 Nox, hört sich nach Zwetschgenrost an. Kommt selbst hier in Gebieten mit unter 500mm Jahresniederschlag vor. https://hortipendium.de/Pflaumenrost
. Danke für den Tipp, thuja ! Sieht ganz danach aus, nur habe ich weit und breit keine Anemonen, höchstens A. blanda und Japanische Anemonen ca. 75m weiter weg und an denen ist nie etwas. In 3m Höhe zu spritzen ist jetzt nicht so mein Ding, leider. Etwas weiter weg steht noch eine "Prune D'Agen", die trägt regelmässig und ist gesünder.
Bei allen Wirtwechselnden Pilzen ist das Wetter zu der jeweiligen Wechselzeit entscheidend für die Heftigkeit vom Befall. Es gibt Jahre mit viel und Jahre mit wenig.
Bei den Birnen hat der Birnengitterrost praktisch keine Bedeutung mehr, weil es fast jedes Jahr zu trocken im April ist. So ähnlich kann es auch dem Zwetschgenrost gehen. Ich würde deshalb keinen Baum umsägen.