Kernobstler hat geschrieben: ↑4. Sep 2023, 11:22
Zur Auswahl stehen:
Williams Christ, sie soll vom Geschmack wohl unübertroffen sein
Stuttgarter Geishirtle
Gute Luise, sie soll wohl fast jedem Schmecken (daher mein momentaner Favorit)
Gute Graue
Nordhäuser Winzerforelle
Köstliche von Charneux
Gräfin von Paris relativ robuste Sorte?
Uta wohl etwas haltbarer als die vorher genannten
Josephine von Mecheln robust, aber dafür wohl alternierend?
Die Williams ist nicht so besonders als die Meisten durch den bekannten Birnenbrand meinen. Ich persönlich finde den Geschmack im Vergleich zu anderen Sorten "zweitrangig"!
Bei der Guten Grauen wirst Du wohl auch auf schwachwachsenden Unterlagen Probleme mit der Größe bekommen. Das gibt auf Sämling riesige Bäume, daher gehe ich davon aus, dass die auch auf schwachwüchsigen Unterlagen eher größer werden. Normal nimmt man die Sorte gerne als "Hausbaum" für große Bauernhäuser usw..
Die Gräfin von Paris ist geschmacklich auch nicht so überragend, aber Geschmack ist halt immer eine persönliche Sache! Aber ja sehr robust ist sie!
Was eigentlich fehlt bei Deiner Aufzählung ist die Vereins Dechant, da wird der Baum nicht so sehr groß und geschmacklich trifft auf die wohl das eher zu was Du der Williams nachsagst!
Aber wie gesagt Du solltest zuerst mal die Birnen irgendwo/irgendwie probieren die Du pflanzen willst, dann bist Du hinterher nicht enttäscht!