News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gemüse zum Frühstück (Gelesen 8094 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 4142
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gemüse zum Frühstück
Ich kenne ja deine Lebensumstände nicht.
Ein heißes Süppchen am Morgen, wenn es draußen klirrend kalt ist und man mit dem Hund draußen war. Oder bevor man zur Arbeit radelt. Und natürlich auf den letzten Drücker, wenn man ein Morgenmuffel wie ich ist. Kann man gut vorbereiten und schnell in die Mikrowelle schmeißen.
Einmal Zähne putzen, kling, fertig. ;D
Mir sind noch selbstgemachte Gemüsechips eingefallen. Kann man sogar im morgendlichen Stau knabbern oder im Bus.
Ein heißes Süppchen am Morgen, wenn es draußen klirrend kalt ist und man mit dem Hund draußen war. Oder bevor man zur Arbeit radelt. Und natürlich auf den letzten Drücker, wenn man ein Morgenmuffel wie ich ist. Kann man gut vorbereiten und schnell in die Mikrowelle schmeißen.
Einmal Zähne putzen, kling, fertig. ;D
Mir sind noch selbstgemachte Gemüsechips eingefallen. Kann man sogar im morgendlichen Stau knabbern oder im Bus.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
-
- Beiträge: 207
- Registriert: 11. Jul 2023, 20:36
-
- Beiträge: 398
- Registriert: 18. Aug 2008, 20:27
Re: Gemüse zum Frühstück
Borschtsch finde ich auch ein prima Winter-und-Regenwetter-Frühstück.
Du hast keine Chance, aber nutze sie!
Re: Gemüse zum Frühstück
Wir mögen Avocado aufs Frühstücksbrot, zerdrückt mit S + P und etwas Zitronensaft, oder Frischkäse mit Tomaten und Basilikum. Danach allerdings Marmelade und guten Honig :)
Als Aufstrich fällt mir z.B. Auberginenkaviar ein, dazu gibt es im Netz sehr unterschiedliche Rezepte. Ich brate dafür die halbierten Auberginen im Ofen, bis das Fleisch ganz weich ist, kratze es mit einem Löffel heraus und zerdrücke es mit einer Gabel (soll nicht ganz homogen sein, pürieren ist Unsinn!). Dann schmore ich eine (nach Wunsch auch mehrere) zerdrückte Knoblauchzehen sachte und kurz in O-Öl und mische sie zusammen mit S + P und Zitronensaft dazu und schlage mit dem Schneebesen nicht zu wenig O-ÖL in das Ganze. Petersil als Dekoration :)
Als Aufstrich fällt mir z.B. Auberginenkaviar ein, dazu gibt es im Netz sehr unterschiedliche Rezepte. Ich brate dafür die halbierten Auberginen im Ofen, bis das Fleisch ganz weich ist, kratze es mit einem Löffel heraus und zerdrücke es mit einer Gabel (soll nicht ganz homogen sein, pürieren ist Unsinn!). Dann schmore ich eine (nach Wunsch auch mehrere) zerdrückte Knoblauchzehen sachte und kurz in O-Öl und mische sie zusammen mit S + P und Zitronensaft dazu und schlage mit dem Schneebesen nicht zu wenig O-ÖL in das Ganze. Petersil als Dekoration :)
Schöne Grüße aus Wien!
- Mufflon
- Beiträge: 3656
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gemüse zum Frühstück
Quendula hat geschrieben: ↑10. Okt 2023, 11:22
Ich bekam mal dieses Buch geschenkt: Möhrenpesto und Maronicreme (ich bin über den Partnerlink von pur gegangen, sollte demnach dabei ein bisschen für pur abfallen, man kann nur irgendwie am Link nicht erkennen, ob das so ist :-\).
Da sind schöne Rezepte drin, auch wenn ich doch meistens nur die Schokocreme (mit wechselnder Nusszutat) daraus koche ;D.
Buch ist bestellt und ich konnte schon online drin lesen, das Möhrenpesto habe ich direkt gemacht.
Hyla, ich bin zu Hause, kein Haustier, ich hätte Zeit morgens auch zu kochen, aber ich gehe jeden Morgen walken, meist 1 Std.
Danach frühstücke ich, auch gerne warm (darum früher das Porridge), aber die Gedult für aufwändige Gerichte fehlt mir da
„Froh und lachend kommt der Frühling. Auf in Garten! nun ists Zeit!“ 🌱🌷
Rumi
Rumi
-
- Beiträge: 4142
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gemüse zum Frühstück
Ich habe mal bei Chefkoch.de gewühlt, aber Gemüse am Morgen ist unüblich. ;D
Ähnliche sämige Suppen gibt's noch aus roten Linsen und beim Stichwort ayurvedisch kommt noch manches Interessante.
Würde ich mir viel Gemüse reinschrauben wollen, wäre der Standmixer mein Freund, um nicht jeden Tag raffiniert kochen zu müssen. Gemüse rein, selbstgemachten Kefir rein und ein paar Gewürze, kurz angeschaltet, fertig. Da kann man in kleinen Mengen ganz gut verstecken, was man sonst nie kochen würde, z.B. Brennnesseln, Löwenzahn, Vogelmiere und Giersch.
Chinakohl als Salat ist auch sehr lecker oder Feldsalat.
Ähnliche sämige Suppen gibt's noch aus roten Linsen und beim Stichwort ayurvedisch kommt noch manches Interessante.
Würde ich mir viel Gemüse reinschrauben wollen, wäre der Standmixer mein Freund, um nicht jeden Tag raffiniert kochen zu müssen. Gemüse rein, selbstgemachten Kefir rein und ein paar Gewürze, kurz angeschaltet, fertig. Da kann man in kleinen Mengen ganz gut verstecken, was man sonst nie kochen würde, z.B. Brennnesseln, Löwenzahn, Vogelmiere und Giersch.
Chinakohl als Salat ist auch sehr lecker oder Feldsalat.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- Marianna
- Beiträge: 947
- Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
- Region: Bayern, Mangfalltal
- Höhe über NHN: 511
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gemüse zum Frühstück
martina hat geschrieben: ↑10. Okt 2023, 14:16
Wir mögen Avocado aufs Frühstücksbrot, zerdrückt mit S + P und etwas Zitronensaft...
Wir machen das auch oft zum Frühstück, zerdrücken aber noch ein hartgekochtes Ei drunter. Auch sehr lecker :D
- Mufflon
- Beiträge: 3656
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gemüse zum Frühstück
Avocado schmeckt super mit Feta vermischt und Chili gewürzt.
„Froh und lachend kommt der Frühling. Auf in Garten! nun ists Zeit!“ 🌱🌷
Rumi
Rumi
- Kasbek
- Beiträge: 4359
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gemüse zum Frühstück
Mufflon hat geschrieben: ↑10. Okt 2023, 10:06
Wenn jemand noch ein schönes Rezept für Aufstrich mit Gemüse hat, das nehme ich gerne. :)
Kein Rezept zum Selbermachen, aber schau Dir mal das Hamelner Töpfchen an – eine Art Brotaufstrich aus Zwiebelmus (keine Ahnung, was da noch so alles drin ist), den es bei meiner vegetarischen Verwandtschaft regelmäßig gibt. Ist zwar natürlich nix, um auf die täglichen 500 Gramm Gemüse zu kommen, aber eine hübsche Abwechslung ;) Gab's früher nur in Reformhäusern und ähnlichen Spezialitätenläden, aber vielleicht mittlerweile auch weitreichender.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Gemüse zum Frühstück
Ich bin Frühstücksmuffel, aber im Ofen gebackenen Kürbis könnte ich mir zum Frühstück vorstellen..
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- Schnefrin
- Beiträge: 1195
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gemüse zum Frühstück
Hier findet man ganz viele gesunde Rezepte, sogar nach Erkrankungen sortiert. Gemüse spielt bei nahezu allen Rezepten dort eine große Rolle, man mus sehen, was man selbst mag oder für sich zum Frühstück als geeignet auswählt.
Unten unter "Rezepte finden" kann man auch irgendein Gemüse eingeben und bekommt eine Auswahl an Rezepten präsentiert. Ich koche öfter ein Rezept von dort nach und wurde geschmacklich noch nie enttäuscht.
Hier sind die Frühstücksrezepte.
Unten unter "Rezepte finden" kann man auch irgendein Gemüse eingeben und bekommt eine Auswahl an Rezepten präsentiert. Ich koche öfter ein Rezept von dort nach und wurde geschmacklich noch nie enttäuscht.
Hier sind die Frühstücksrezepte.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
-
- Beiträge: 4050
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gemüse zum Frühstück
Da sind sogar Rezepte für Long Covid-Betroffene dabei :D.
Kartoffel-Aufstrich ist bei mir eine typische Resteverwertung. Gekochte Kartoffeln mit Olivenöl und Gewürzen, z.B. Knoblauch und Rosmarin, zerdrücken. Hält sich im Kühlschrank ein paar Tage.
Kimchi mache ich nicht selbst, das kaufen wir im Bioladen. Dithmarscher Küstenkimchi ist nicht schlecht, etwas rustikal, besser finde ich das Kimchi von Schweizer Naturkost. Das hier ist auch gut, aber auch in der milden Variante recht scharf: https://www.leeandno.com/
Kartoffel-Aufstrich ist bei mir eine typische Resteverwertung. Gekochte Kartoffeln mit Olivenöl und Gewürzen, z.B. Knoblauch und Rosmarin, zerdrücken. Hält sich im Kühlschrank ein paar Tage.
Kimchi mache ich nicht selbst, das kaufen wir im Bioladen. Dithmarscher Küstenkimchi ist nicht schlecht, etwas rustikal, besser finde ich das Kimchi von Schweizer Naturkost. Das hier ist auch gut, aber auch in der milden Variante recht scharf: https://www.leeandno.com/
Chlorophyllsüchtig
- Mufflon
- Beiträge: 3656
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gemüse zum Frühstück
Ja, ich koche schon länger die LC-Gerichte und die antientzündlichen Sachen.
Ich habe auch das Kochbuch von Dr Riedl zu Long Covid.
Ich erwähnte ja schon, dass mir die Ernährung hilft.
Aber 500g Gemüse mindestens täglich ist schon eine ziemliche Hausnummer, auch mit den Rezepten.
Ich habe auch das Kochbuch von Dr Riedl zu Long Covid.
Ich erwähnte ja schon, dass mir die Ernährung hilft.
Aber 500g Gemüse mindestens täglich ist schon eine ziemliche Hausnummer, auch mit den Rezepten.
„Froh und lachend kommt der Frühling. Auf in Garten! nun ists Zeit!“ 🌱🌷
Rumi
Rumi
-
- Beiträge: 4050
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gemüse zum Frühstück
Ich esse schon seit längerem zum Frühstück außer Brot mit Käse oder Wurst auch einen vegetarischen Aufstrich und etwas Gemüse. Oft ist das etwas Kimchi, oder je nach Saison Tomaten, ein paar Radieschen oder was der Garten an Blättern gerade hat, sehr gerne wilden Portulak. Aber 500g Gemüse pro Tag ist schon recht viel, das schaffe ich nicht jeden Tag.
Worauf ich außerdem achte, sind Nüsse und vor allem Kürbiskerne. Die enthalten viel Arginin, das ist gut für die Blutgefäße, hilft gegen Bluthochdruck und evt. bei Long Covid: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC9295384/
Worauf ich außerdem achte, sind Nüsse und vor allem Kürbiskerne. Die enthalten viel Arginin, das ist gut für die Blutgefäße, hilft gegen Bluthochdruck und evt. bei Long Covid: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC9295384/
Chlorophyllsüchtig
- Mufflon
- Beiträge: 3656
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gemüse zum Frühstück
Guter Tipp, die kann man ja quasi überall drüberstreuen.
„Froh und lachend kommt der Frühling. Auf in Garten! nun ists Zeit!“ 🌱🌷
Rumi
Rumi