News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeit im November (Gelesen 18685 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Kapernstrauch
Beiträge: 3287
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im November

Kapernstrauch » Antwort #15 am:

Schade, dass ich keinen Regen verschicken kann - hier reicht's jetzt eigentlich :-\! Der Rasen sollte noch einmal gemäht werden, die Kübelpflanzen vor dem Einräumen ein wenig abtrocknen......bei manchen jungen Pflanzen befürchte ich eher, dass sie verfaulen als erfrieren.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im November

Jule69 » Antwort #16 am:

Gersemi:
Oh je, das sieht ja übel aus.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3749
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im November

Mufflon » Antwort #17 am:

Zum Glück war es heute trocken und ich konnte das ganze Zeug einsammeln, was er Sturm gebracht hat.
3 Bigpacks voll mit Blättern, 1 mit Ästen.
Das waren 3 Stunden im Garten.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1529
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Gartenarbeit im November

Immer-grün » Antwort #18 am:

Ich hatte windige Bedingungen im Garten erwartet, aber siehe da, ruhig bis auf das Regengeplätscher.
Das musste natürlich gerade dann aufdrehen, als ich nur schnell zwei kleine Sträucher einpflanzen wollte. ( Was drin ist ist drin, obwohl der Boden dort war nicht mehr optimal, zu nass zum Pflanzen eigentlich.)
Der Sezchuanpfeffer ist jetzt auch endlich ausgepflanzt, aber mit dem grossen Topf musste ich mich nicht abmühen. Ich mache dann morgen nur die Begutachterin. 8) ( Das ist gar keine schlechte Nebenrolle so zwischendurch.;))
.
Übrigens; die Harten schlafen nach getaner Arbeit im Garten. Na dann, viel Spass. Ich bin diesbezüglich nicht mehr so hart, die Knochen schon älter.;)
Dateianhänge
IMG_0958.jpeg
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Hausgeist

Re: Gartenarbeit im November

Hausgeist » Antwort #19 am:

Ein Teil der Dahlien und eine weitere Musella sind ausgegraben, die Winterverpackung der Musa vorbereitet, ein Buchs gerodet und die freigewordene Stelle im Beet ist neu bepflanzt. GG hat derweil weiter Rasen gerodet für die Hecke.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im November

Jule69 » Antwort #20 am:

Draußen konnte ich nichts machen. Dadurch bin ich rückfällig geworden und hab noch eine klitzekleine Bestellung getätigt bzw. tätigen lassen...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3284
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im November

Gersemi » Antwort #21 am:

Gestern reichte das Novembertristwetter nur dazu, die beiden hochvollen Schubkarren mit Schredderkram, die GG aus den beim Sturm abgebrochenen Eschenästen produziert hatte, ums alte Gartenhaus zu verteilen. Schreddern tut er gern :)
Die dicken Stammstücke sind auf Meterstücke gesägt und warten auf weitere Zerkleinerung.
.
Heute reicht das Wetter derzeit für gar nichts an Gartenarbeit.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11367
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im November

Kübelgarten » Antwort #22 am:

vor einem Regenschauer konnte ich einen Bottich voll Blätter sammeln, die brauche ich für mein Kalthaus als Winterschutz, für Kübel die nicht draußen bleiben sollen/können, sonst frieren mir die Kübel kaputt.
Einige Kamelien u.a. Kübel ins GWH geräumt, das wird geheizt 6-10 Grad.

Konnte ich vor ein paar Tagen nicht machen, eine Erkältung hat mich ausgebremst
LG Heike
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gartenarbeit im November

Roeschen1 » Antwort #23 am:

Gerade fängt es an zu regnen,
gutes timing.
Habe einen Buchssämling, begleitet mich seit 1986, gerodet, und die Stelle neu mit einer saskatoon berry bepflanzt.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im November

lord waldemoor » Antwort #24 am:

gestern eine große koelreutheria gerodet, gerade in schönster herbstfärbung, mir war leid drum, war 30 jahre alt, aber in der nähe war eine junge kornelkirsche und die wuchs ganz schief weil sie kaum licht kriegte, da sie überreich trägt habe ich mich für sie entschieden
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16733
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im November

AndreasR » Antwort #25 am:

Im Gartencenter sah ich gerade junge Koelreutherias in schönster Herbstfärbung für 'nen Zehner. Wenn ich Platz hätte... Mal schauen, ob ich heute nach dem vielen Regen etwas im Garten machen kann, gerade kommt die Sonne heraus.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4364
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im November

Lady Gaga » Antwort #26 am:

AndreasR hat geschrieben: 5. Nov 2023, 12:04
Im Gartencenter sah ich gerade junge Koelreutherias in schönster Herbstfärbung für 'nen Zehner. Wenn ich Platz hätte... .

... würde ich sie in eine Betonwüste pflanzen. ;D
Dort hält sie sich am ehesten mit ihrer Vermehrung zurück, bzw. kann man die Millionen Samen zusammenkehren und entsorgen. Meine ist nach 10 Jahren schon groß genug, um die Samen auch ausserhalb des Pflasters, in dem sie steht, zu verteilen.
.
Im Garten habe ich gestern Laub gekehrt und kompostiert, einige Kübelpflanzen eingeräumt, und auch einige Gartenbänke ins trockene gebracht. Heute regnete es.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4014
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im November

Mottischa » Antwort #27 am:

Wenn ich mir die Wettervorhersage so ansehe, soll es bis einschl. nächstem Wochenende nur regnen. Ich glaube, ich werde nur noch Zwiebeln stecken, ein Beet mit Laubhumus abdecken und dann alle bestellten Pflanzen vorläufig in einen Graben setzen, damit ich im Frühjahr weiter in den Beeten arbeiten kann. So richtig durchgehend wird das hier eh nix mehr :(

Immerhin konnte ich gestern das Beet hinterm Haus und ein neues neben der Terrasse komplett mit Blumenzwiebeln bestücken. Hier liegt zwar noch einiges, aber das krieg ich hin. Heute auch kurz in der Regenpause paar Zwiebeln versenkt. Gleich ernte ich noch den restlichen Mangold und friere den ein. Morgen werden die Überwinterungspflanzen in den Keller gebracht.

Überwintert von euch jemand Basilikum African Blue und kann mir sagen wie?
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gartenarbeit im November

Roeschen1 » Antwort #28 am:

Hatte ich schon mal erfolgreich am Küchenfenster bei ca 15-20°C nach starkem Rückschnitt.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4014
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im November

Mottischa » Antwort #29 am:

Hm.. dann muss ich es mit Rückschnitt versuchen, ich hatte auch Stecklinge gemacht, aber ich wollte die großen Pflanzen trotzdem gern überwintern und in der Küche stehen lassen.

Letztes Jahr bin ich gescheitert, Pflanze nicht zurückgeschnitten, im kühlen Schlafzimmerfenster stehen gehabt und sie schaffte es nicht.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Antworten