News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Für Gäste geöffnete Privatgärten (Gelesen 3773 mal)
Re:Für Gäste geöffnete Privatgärten
Damals waren es sechs oder sieben Gärtner, die dort arbeiteten.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Für Gäste geöffnete Privatgärten
Ja, alles pilgert nach Holland und GB, jedoch hat Frankreich enorm viel zu bieten, auch weniger "abgeschlecktes" wie auf den vorigenBildern! Wie wär's mal mit Berchigranges in den Vogesen. Was großartigeres habe ich selbst in England kaum gesehen. Der Garten befindet sich westlich von Gerardmer, in einem gottverlassenen Gebiet. Monique und Thierry zeigen den Garten gerne gegen ein kleines Entgelt. Etwas ganz Eigenes und Besonderes!
Re:Für Gäste geöffnete Privatgärten
Nein,lieber Sarastro, ich pilgere nicht nach Holland, ich wohn da...
und abgeschleckt, ich weiss nicht! Ich habe Bewunderung für Menschen, die ihren Garten besser im Griff haben wie ich ;)LG

Re:Für Gäste geöffnete Privatgärten
ja wirklich wunderschöne bilder und ein fazinierender perfektionismus, den man da sieht - ich glaube gern, dass da mehrere gärtner einen jahresjob haben um das so in stand zu halten.
- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18
Re:Für Gäste geöffnete Privatgärten
Ich war letztes Jahr im Perigord und habe Marqueyssac entdeckt. Normalerweise mag ich keinen akkurat geschnittenen Buchs, von dieser Anlage war ich hingerissen :)http://www.marqueyssac.com/
Re:Für Gäste geöffnete Privatgärten
Hab am Samstag in einem Privatgarten auch so ein Buxusfoto gemacht, weil es mir so gefiel, deins ist noch schöner!
Re:Für Gäste geöffnete Privatgärten
Landpommeranze, dein Foto zeigt eine herrlich bewegte Landschaft. Ich selbst kümmere mich nicht so um botanische Schätze. Mir entfallen auch schon mal die lateinischen Bezeichnungen einzelner Pflanzen. Was mich aber endlos fasziniert, ist die Möglichkeit von Bildern und Stimmungen, die in der Natur und durch Pflanzen möglich sind. Dafür ist das Meer aus Buxus ein wunderschönes Beispiel.
- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18
Re:Für Gäste geöffnete Privatgärten
Ich finde es vor allem einen wunderschönen Gegensatz zu den in französischen Gärten sonst akkurat geschnittenen langweilig rechteckigen BeeteinfassungenDafür ist das Meer aus Buxus ein wunderschönes Beispiel.

Re:Für Gäste geöffnete Privatgärten
Könnte zweideutig sein. Unterstellt man dem Bereich 'Deutsch' nicht auch den Hang zum Akkuratem?...langweilig rechteckig?

-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Für Gäste geöffnete Privatgärten
Den Neugierigen kann geholfen werden (noch weitere Bilder in der Galerie!).Wie wär's mal mit Berchigranges in den Vogesen. Was großartigeres habe ich selbst in England kaum gesehen. Der Garten befindet sich westlich von Gerardmer, in einem gottverlassenen Gebiet. Monique und Thierry zeigen den Garten gerne gegen ein kleines Entgelt. Etwas ganz Eigenes und Besonderes!
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Re:Für Gäste geöffnete Privatgärten
morgen frank!suuuuuperschöne bilder hast du da gemacht, wirklich toll... gefällt mir außerordentlich gut.grußfindling
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18471
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Für Gäste geöffnete Privatgärten
Berchigranges - Frank, das sind wirklich tolle Bilder von einem wundervollen Garten!!!




-
- Beiträge: 328
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:42
- Kontaktdaten:
Re:Für Gäste geöffnete Privatgärten
Und ich war dieses Jahr das erste Mal in England! Dort haben wir neben Sissinghurst meist private Gärten besucht... Originell: fand ich hier z. B. den Mühlstein als Treppenstufe - fotografiert in White Windows Garden in Longparish . Hier erscheint der Garten sehr schmal...
Aber der Garten weitet sich... 
herzliche Grüße
Maria Zauberfee
Maria Zauberfee
-
- Beiträge: 328
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:42
- Kontaktdaten:
Re:Für Gäste geöffnete Privatgärten
Die doppelseitigen Staudenrabatten Bramdean House in Bramdean sollen zu den schönsten in ganz England gehören; Frau Wakefield hatt wohl als erste die Idee, die Rabatten symetrisch (spiegelbildlich) anzulegen. "Wir geben uns Mühe mit der Symetrie, aber es klappt nicht immer" sagte uns der Gärtner bei seiner Begrüßung schmunzelnd. Der Blick vom Haus über die doppelseitige Rabatte bis zum Sommerhaus
herzliche Grüße
Maria Zauberfee
Maria Zauberfee
-
- Beiträge: 328
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:42
- Kontaktdaten:
Re:Für Gäste geöffnete Privatgärten
Erst nach dem Kauf des Hauses aus dem 17. Jahrhundert erfuhr die heutige Besitzerin von Manor House Garden in Upton Grey, Frau Rosa Wallinger, daß der Garten ursprünglich von Gertrude Jekyll angelegt worden war. Aber glücklicherweise sagte ihr, die behauptet, vorher nie gegärtnert zu haben, der Name etwas. Und so stellte sie nach Originalplänen von Gertrude Jekyll den Garten wieder her und man kann hier wunderbar die Gestaltungsprinzipien von Getrude Jekyll erkennen, den Rhythmus der Farbflächen, die die Pflanzung in den berühmten "Drifts" und das Verhältnis der Bepflanzung zu den bebauten Bereiche. Der erste Blick im Eingangshof
Der Rosengarten
Die Treppe vom Garten zum Haus hoch
herzliche Grüße
Maria Zauberfee
Maria Zauberfee