News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Großstrauch für Traufbereich einer großen Birke gesucht - Crataegus? (Gelesen 4651 mal)
Moderator: AndreasR
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Großstrauch für Traufbereich einer großen Birke gesucht - Crataegus?
Danke für den Erfahrungsbericht.
Was heißt, der Spaß dauert nicht lange? Wie lange hält die Herbstfärbung in etwa?
Was hast du für Boden?
Meine Vogelbeeren sind auch schon von den Amseln abgefressen. Das ist für mich ok, dafür sind sie da :)
Was heißt, der Spaß dauert nicht lange? Wie lange hält die Herbstfärbung in etwa?
Was hast du für Boden?
Meine Vogelbeeren sind auch schon von den Amseln abgefressen. Das ist für mich ok, dafür sind sie da :)
Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Großstrauch für Traufbereich einer großen Birke gesucht - Crataegus?
Danke an alle für die vielen Vorschläge.
Cornus mas wäre auch was, aber aktuell liebäugele ich mit der Variegata Form für die Grenze zum Nachbarn.
Zielgröße ist 4-6m, die weder unter- noch überschritten werden soll. Ich möchte nicht wieder so etwas wie den Trompetenbaum, den ich jährlich schneiden musste und der dann trotzdem zu groß wurde - und außerdem noch sehr einseitig zur Sonne wuchs.
Tiefwurzler wäre auch wichtig, damit ich wieder unterpflanzen kann.
Deshalb ist der Crataegus immer noch Favorit ;) :)
Hat da noch jemand Erfahrung mit?
Cornus mas wäre auch was, aber aktuell liebäugele ich mit der Variegata Form für die Grenze zum Nachbarn.
Zielgröße ist 4-6m, die weder unter- noch überschritten werden soll. Ich möchte nicht wieder so etwas wie den Trompetenbaum, den ich jährlich schneiden musste und der dann trotzdem zu groß wurde - und außerdem noch sehr einseitig zur Sonne wuchs.
Tiefwurzler wäre auch wichtig, damit ich wieder unterpflanzen kann.
Deshalb ist der Crataegus immer noch Favorit ;) :)
Hat da noch jemand Erfahrung mit?
Liebe Grüße - Cydora
- Secret Garden
- Beiträge: 4621
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Großstrauch für Traufbereich einer großen Birke gesucht - Crataegus?
In diesem Jahr war die Herbstfärbung kaum wahrnehmbar und der vollständige Laubfall kam schnell, es ist aber auch ein extrem nasser und windiger Herbst. Der Baum ist noch jung, ich erhoffe da künftig mehr Herbstwirkung. Mein Gartenboden ist lehmig, schwer, kalkhaltig.
-
- Beiträge: 1435
- Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
- Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
- Region: Voralpenland / mediterran
- Höhe über NHN: 400 / 50
- Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
- Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Re: Großstrauch für Traufbereich einer großen Birke gesucht - Crataegus?
Ich würde einen Clerodendron oder für kältere Gegenden ein Pfaffenhütchen (ein wertvolles Vogelnährgehölz) vorschlagen.
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
- hobab
- Beiträge: 3803
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Großstrauch für Traufbereich einer großen Birke gesucht - Crataegus?
Cornus variegata wird deutlich mehr als sechs Meter und ob man die gut schneiden kann?
Ich finde deine Ausgangsidee ausgesprochen gut, vor allem den prunifolius, der hier wirklich spektakuläre Herbstfarbe hat, auch sonst ein wirklich schöner Baum!
Vom Wuchs noch schöner ist natürlich C. lavallei, der kann aber, wie auch crus- gallii etwas höher werden, muss nicht, kann aber.
Mispel ist auch ganz wunderbar, Tiefwurzler und robust, auch Heptacodium, oder der etwas frostempfindliche Clerodendron gehen- ökologisch natürlich eher nicht so doll. Cornus mas hab ich in vielen Gärten - ökologisch super, aber vom Habitus ein ausgesprochen langweilig- unauffälliger Baum, den wir später oft entfernen müssen, weil eben eher unattraktiv.
Ich finde deine Ausgangsidee ausgesprochen gut, vor allem den prunifolius, der hier wirklich spektakuläre Herbstfarbe hat, auch sonst ein wirklich schöner Baum!
Vom Wuchs noch schöner ist natürlich C. lavallei, der kann aber, wie auch crus- gallii etwas höher werden, muss nicht, kann aber.
Mispel ist auch ganz wunderbar, Tiefwurzler und robust, auch Heptacodium, oder der etwas frostempfindliche Clerodendron gehen- ökologisch natürlich eher nicht so doll. Cornus mas hab ich in vielen Gärten - ökologisch super, aber vom Habitus ein ausgesprochen langweilig- unauffälliger Baum, den wir später oft entfernen müssen, weil eben eher unattraktiv.
Berlin, 7b, Sand
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Großstrauch für Traufbereich einer großen Birke gesucht - Crataegus?
Ah, danke für die Info.
In welchem Boden hat bei euch der C. prunifolia die schöne Herbstfärbung?
Ich habe ja tonigen Boden. Der Amberbaum färbt bei mir nur gelb (damals im Herbst bunt gekauft!)
Die Herbstfärbung macht momentan den Ausschlag für den C. prunifolia. Ist sie nicht sicher, würde ich mich vielleicht doch für den heimischen C. monogyna entscheiden.
Noch eine Frage zu den Weißdornen:
Bei monogyna ist die Krone für mein Empfinden relativ licht. Wie ist das bei prunifolia? Ist die Krone da sehr dicht und dadurch dunkel? Oder auch eher locker?
Ich möchte zwar Schatten für den Sitzplatz, aber auch noch genug Licht für die Unterpflanzung...
@hobab
Cornus mas Variegata ist laut Baumschulseiten gut zu schneiden. Und langsamwüchsig. Oder gibt es auch da andere Erfahrungen?
In welchem Boden hat bei euch der C. prunifolia die schöne Herbstfärbung?
Ich habe ja tonigen Boden. Der Amberbaum färbt bei mir nur gelb (damals im Herbst bunt gekauft!)
Die Herbstfärbung macht momentan den Ausschlag für den C. prunifolia. Ist sie nicht sicher, würde ich mich vielleicht doch für den heimischen C. monogyna entscheiden.
Noch eine Frage zu den Weißdornen:
Bei monogyna ist die Krone für mein Empfinden relativ licht. Wie ist das bei prunifolia? Ist die Krone da sehr dicht und dadurch dunkel? Oder auch eher locker?
Ich möchte zwar Schatten für den Sitzplatz, aber auch noch genug Licht für die Unterpflanzung...
@hobab
Cornus mas Variegata ist laut Baumschulseiten gut zu schneiden. Und langsamwüchsig. Oder gibt es auch da andere Erfahrungen?
Liebe Grüße - Cydora
- hobab
- Beiträge: 3803
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Großstrauch für Traufbereich einer großen Birke gesucht - Crataegus?
Variegata wird woanders als schnellwüchsig beschrieben, wär auch eher meine Erfahrung, wie eben auch mas oder sanguinenea, nicht wie kousa - möglicherweise später langsamer werdend? Aber das können richtige Bäume werden.
Crataegus geht ja eigentlich immer gut im Lehm, bei der Ausfärbung hab ich bewusst keine Unterschiede gesehen, aber das ist in Berlin auch nie ganz sicher - es gibt oft Lehmstreifen im Sand die ohne Buddeln nicht erkennbar sind.
Crataegus geht ja eigentlich immer gut im Lehm, bei der Ausfärbung hab ich bewusst keine Unterschiede gesehen, aber das ist in Berlin auch nie ganz sicher - es gibt oft Lehmstreifen im Sand die ohne Buddeln nicht erkennbar sind.
Berlin, 7b, Sand
- hobab
- Beiträge: 3803
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Großstrauch für Traufbereich einer großen Birke gesucht - Crataegus?
Die Krone ist eher dicht, aber meist ja nicht so groß das keine Unterpflanzung möglich ist, das funktioniert eigentlich gut.
Berlin, 7b, Sand
- Cryptomeria
- Beiträge: 6712
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Großstrauch für Traufbereich einer großen Birke gesucht - Crataegus?
Herbstfärbung bei Crataegus wärt bei nur kurz, wenn überhaupt.
Cornus mas ' Variegata 'wächst bei mir sehr langsam, sitzt allerdings auch trocken. Ca. 15Jahre = 3m
Ich vermute aber, dass sehr viele genannte Gehölz doch mehr zum Licht wachsen und dann auf den Birkenseite spärlicher treiben und so evtl. keine gute , gleichmäßige Form ausbilden. Evtl. wird man mit Schnitt nachhelfen müssen. Wobei ich denke, dass da Crataegus mit am unempfindlichsten wächst, betrachtet man die vielen Weißdorne bei uns in den Knicks. Letztendlich muss man es probieren und sehen, was die Pflanze macht. Hängt auch maßgeblich davon ab, wie viel Schatten die Birkenseite wirft.
VG Wolfgang
Cornus mas ' Variegata 'wächst bei mir sehr langsam, sitzt allerdings auch trocken. Ca. 15Jahre = 3m
Ich vermute aber, dass sehr viele genannte Gehölz doch mehr zum Licht wachsen und dann auf den Birkenseite spärlicher treiben und so evtl. keine gute , gleichmäßige Form ausbilden. Evtl. wird man mit Schnitt nachhelfen müssen. Wobei ich denke, dass da Crataegus mit am unempfindlichsten wächst, betrachtet man die vielen Weißdorne bei uns in den Knicks. Letztendlich muss man es probieren und sehen, was die Pflanze macht. Hängt auch maßgeblich davon ab, wie viel Schatten die Birkenseite wirft.
VG Wolfgang
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Großstrauch für Traufbereich einer großen Birke gesucht - Crataegus?
Cryptomeria hat geschrieben: ↑10. Nov 2023, 09:47
Ich vermute aber, dass sehr viele genannte Gehölz doch mehr zum Licht wachsen und dann auf den Birkenseite spärlicher treiben und so evtl. keine gute , gleichmäßige Form ausbilden. Evtl. wird man mit Schnitt nachhelfen müssen. Wobei ich denke, dass da Crataegus mit am unempfindlichsten wächst, betrachtet man die vielen Weißdorne bei uns in den Knicks.
Danke, genau das war der Grund für meine Entscheidung für Crataegus. Nicht nur bei den Birken, auch so habe ich die Erfahrung gemacht, dass viele Gehölze zur Sonne wachsen. Wir haben eine DHH und diesbezüglich leider die Nordseite. Vieles von dem, was ich an der Grenze zum südseitigen Nachbarn gesetzt habe, sah von seiner Seite toll aus und bei mir - naja...Gerade bei dem Großstrauch jetzt möchte ich das unbedingt vermeiden.
Liebe Grüße - Cydora
- Kranich
- Beiträge: 1181
- Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
- Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Großstrauch für Traufbereich einer großen Birke gesucht - Crataegus?
zu Cornus mas variegata:
ich habe ihn 2014 von Eggert bezogen in 40/60 Qualität, da leider nicht größer verfügbar.
Bis jetzt ist er noch immer nicht über 2 m hinaus gekommen, aber ein schön verzweigter Strauch,
der bisher keinerlei Schnitt benötigt und auch das Laub lange hält
- er steht auf der Nordseite, bekommt also wenig Sonne
ich habe ihn 2014 von Eggert bezogen in 40/60 Qualität, da leider nicht größer verfügbar.
Bis jetzt ist er noch immer nicht über 2 m hinaus gekommen, aber ein schön verzweigter Strauch,
der bisher keinerlei Schnitt benötigt und auch das Laub lange hält
- er steht auf der Nordseite, bekommt also wenig Sonne
Liebe Grüße Kranich
- Nox
- Beiträge: 4928
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Großstrauch für Traufbereich einer großen Birke gesucht - Crataegus?
Habt Ihr schonmal an die verschiedenen Arten von Aronia gedacht ?
- Immer-grün
- Beiträge: 1529
- Registriert: 2. Jan 2023, 10:59
-
CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a
Re: Großstrauch für Traufbereich einer großen Birke gesucht - Crataegus?
Nicht für den Standort bei der Birke (weil wohl zu trocken): Der Gewöhnliche Schneeball/ Viburnum opulus färbt im lehmigen Boden absolut zuverlässig und lodert jeden Herbst. (Vielleicht für einen anderen Platz in deinem Garten.)
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Großstrauch für Traufbereich einer großen Birke gesucht - Crataegus?
Cryptomeria hat geschrieben: ↑9. Nov 2023, 18:36
Wenn du bei Weißdorn bleiben willst, es gibt sehr schöne Blütenfarben. Nimm aber ungefüllte Blüten wegen der Insekten. Falls dich Blütenfarben interessieren: Cr. monog.' Rosea', Cr. monog. 'Bicolor', Cr. x media ' Masekii ', x media ' Punicea ' , x media ' Crimson Cloud'. Wahrscheinlich gibt's noch weitere. Es gibt auch einen essbaren Crataegus nämlich Crataegus azarolus. Schmeckt ein bisschen wie Apfel. Ist natürlich eine kleine Frucht, aber deutlich größer als der normale Crataegus. Und die Vögel haben da dann mehr davon. Die einfach rotblühenden Weißdorne sind in der vollen Blüte wirklich attraktiv, allerdings auch ein normal weißblühender in voller Blüte, aber natürlich nicht so auffällig.
VG Wolfgang
Der 'Crimson Cloud'/Punicea würde mir auch sehr gefallen. Aber ich finde keinen Anbieter dafür in D und schon gar nicht in wahrnehmbarer Größe. Praskac hat einen für 1440€ :-X Das ist mir dann doch zuviel. Außerdem sehe ich die auf Fotos und im Umfeld immer nur als freistehenden Solitär. Würde der unter der Birke wirklich auch gut nach allen Seiten wachsen? Der Nachbar hat den Pauls Scarlet. Der hat immer wenig Fruchtbehang. Wie ist das bei dem Crimson Cloud?
Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Großstrauch für Traufbereich einer großen Birke gesucht - Crataegus?
Nox hat geschrieben: ↑10. Nov 2023, 10:00
Habt Ihr schonmal an die verschiedenen Arten von Aronia gedacht ?
Die dürfte die Zielgröße von 4-5m nicht erreichen.
Liebe Grüße - Cydora