News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Geschwind-Rosen: Sorten und Erfahrung (Gelesen 28548 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
martina 2
Beiträge: 13810
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Geschwind-Rosen: Sorten und Erfahrung

martina 2 » Antwort #15 am:

Im schattigen Wiener Hofgarten wächst der Zigeunerknabe tapfer als lockerer Strauch, vollkommen blattgesund. Sozusagen ein Zitat eurer Knaben, aber die paar Blüten machen Freude :)
Dateianhänge
zigeunerknabe001.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 910
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Geschwind-Rosen: Sorten und Erfahrung

LadyinBlack » Antwort #16 am:

Ganz lieben Dank für dieses wunderbare Thema ,Lady Gaga.
Und euch für die bereits gezeigten herrlichen Fotos.
So lange ist es noch gar nicht her, dass ich von einer Österreicherin gefragt worden , wieso ich eigentlich (im Nordosten von D) ein so großes Interesse an den Züchtungen von Geschwind hätte. Das sei doch eher ein nur regional bekannter Züchter. ;D
In diesem Zusammenhang auch nochmal der Hinweis auf den sehr guten Artikel im Rosenjahrbuch 2011. Also der deutschen Rosengesellschaft :D, damals noch Ges. Dt. Rosenfreunde.
Da ich aktuell keinen Zugriff auf meine Fotos habe, gibt es als Ersatz hier im Rahmen der Wiesenrosen von mir gezeigte Fotos.
Hier werden übrigens die meisten Geschwinds als Strauch gezogen ;)


Bild
Hier ist ein Teil meiner sog. Geschwindwiese zu sehen, links Nordlandrose, rechts die Canina-Hybride Griseldis. Da ist zweifelhaft, ob die im Handel befindliche Rose tatsächlich der ursprünglichen entspricht
. Beide Rosen sind ziemliche Monster.
Bild
Das gilt auch für Erinnerung an Brod, die als Kletterrose natürlich noch umwerfender aussehen kann. Eine Setigera- Hybride, die hier an einem sehr freien Standort absolut gesund ist. Und extrem winterhart. Sie blüht gel. etwas nach und ich verzeihe ihr gerne , dass sie auch mal eine Proliferation zeigt.
"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“

Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1790
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Geschwind-Rosen: Sorten und Erfahrung

Lou-Thea » Antwort #17 am:

Traumhaft, Eure Rosenmonster!

Hier gibt es nur die Nordlandrose I in der Wildnis am Gartenrand, nachdem ich sie gegen die Rehe eingezäunt und den Brennnesselgürtel drumherum nicht mehr entfernt habe, wächst sie endlich und kommt inzwischen wunderbar alleine klar.

Vielleicht möchte ja jemand noch ein wenig grundsätzliche Informationen zu Geschwind ergänzen. Das konnte ich bisher in keinem der threads finden, also zeitliche Einordnung, Zuchtziele, Bedeutung von Rudolf Geschwind? :-*
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Geschwind-Rosen: Sorten und Erfahrung

Blush » Antwort #18 am:

Ich habe auf die Schnelle immerhin ein Bild einer Einzelblüte der 'Erinnerung an Brod' gefunden. Es ist von 2022 und es hatte fast jede Blüte eine Proliferation gebildet. Die Farbe aber, die ist atemberaubend.
Dateianhänge
P1080792.JPG
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 910
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Geschwind-Rosen: Sorten und Erfahrung

LadyinBlack » Antwort #19 am:

Gerne,Lou-Thea. Es könnte allerdings passieren, dass ich ins Dozieren/Schwafeln/Schwärmen gerate ;D und dafür fehlt mir jetzt leider die Zeit.
Extrem kurz: Er war ein Visionär, der andere neue Wege in der Rosenzucht betreten hat. Die Verknüpfung der Vorteile von Wildrosen wie etwa Wüchsigkeit, Frosthärte oder Widerstandskraft mit der Blühfreude und auch der Gefälligkeit von Teerosen oder ähnlich zarten Geschöpfen war damals ein ganz neuer Ansatz.

Schade, Blush, aber dann ist deine Rose vermutlich noch in den Kinderschuhen. Anders sieht es zumindest hier tatsächlich bei Corporal johann Nagy aus, diese Rose habe ich wegen ihrer Proliferationen in die hinterste Ecke verpflanzt.

Noch zum Ännchen: Deine Einschätzung, dass sie eher verzichtbar ist, teile ich, Conni. Allerdings brauche in der Fläche solche sehr harten Rosen und finde die Verbindung aus Alba x Ayrshire Rose sehr spannend. In diesem Jahr hat die Rose mich überrascht :D und tatsächlich ein schönes Bild abgegeben.Auch ausdrucksstärker und blühfreudiger als in den Jahren davor.
Bild

Bild

"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“

Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
martina 2
Beiträge: 13810
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Geschwind-Rosen: Sorten und Erfahrung

martina 2 » Antwort #20 am:

Lou hat geschrieben: 16. Dez 2023, 18:38
Traumhaft, Eure Rosenmonster!

Hier gibt es nur die Nordlandrose I in der Wildnis am Gartenrand, nachdem ich sie gegen die Rehe eingezäunt und den Brennnesselgürtel drumherum nicht mehr entfernt habe, wächst sie endlich und kommt inzwischen wunderbar alleine klar.

Vielleicht möchte ja jemand noch ein wenig grundsätzliche Informationen zu Geschwind ergänzen. Das konnte ich bisher in keinem der threads finden, also zeitliche Einordnung, Zuchtziele, Bedeutung von Rudolf Geschwind? :-*


Hier auf die Geschwinde ein Link, es finden sich aber noch mehr im Netz ;)

Rudolf Geschwind
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4303
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Geschwind-Rosen: Sorten und Erfahrung

Lady Gaga » Antwort #21 am:

Conni hat geschrieben: 16. Dez 2023, 14:48
Die einzige Rose von Geschwind, die ich wahrscheinlich nicht wieder pflanzen oder empfehlen würde, ist Ännchen von Tharau. Ein stachelbewertes Riesenmonster, das man wahrscheinlich mögen kann, wenn man ein bisschen masochistisch veranlagt ist. Sie versucht jedesmal, wenn ich ihr zu nahe komme, mich zu skalpieren. >:(

Da schließe ich mich auch an, das Ännchen blüht wenig und kurz, dafür wuchert sie mit grausamen Stacheln hoch an der Gartenmauer. Generell finde ich sie nicht so schön wie andere Geschwinds, habe auch nur wenige Fotos. Am ersten Foto wuchert sie in der Mitte, das rechts mit vielen Blüten ist schon eine andere. - Lady, was ist das Geheimnis für mehr Blütenfülle heuer? ;D
Bild
.
Bild
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4303
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Geschwind-Rosen: Sorten und Erfahrung

Lady Gaga » Antwort #22 am:

martina hat geschrieben: 16. Dez 2023, 16:15
Sie putzt sich selbst:

Schöne Fotos von der Nordlandrose I zeigst du da. Sie strebt aber auch bei mir einfach hoch, obwohl unten Platz für Seitentriebe wäre. Die nackten Beine wollte ich durch Rückschnitt beheben, hat aber nichts geholfen, sie trieb sofort mit langen Trieben wieder in die Höhe und ist unten nackt. Man kann es auf diesem Foto ein wenig erkennen, mittig ist übrigens Leopold Ritter und links die Erinnerung an Brod.
Bild
.
Bild
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
rocknroller
Beiträge: 716
Registriert: 17. Nov 2005, 11:13
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Geschwind-Rosen: Sorten und Erfahrung

rocknroller » Antwort #23 am:

Erinnerung an Brod wurde vor ca. 10 Jahren an die Westseite unseres Hauses gepflanzt. (6b)

Blüht jedes Jahr sehr üppig.

Bild

Hier in Verbindung mit Alchymist

Bild
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
Benutzeravatar
Conni
Full Member
Beiträge: 491
Registriert: 12. Dez 2022, 06:48
Wohnort: Dresden
Region: Elbtal

Re: Geschwind-Rosen: Sorten und Erfahrung

Conni » Antwort #24 am:

:o Rock'n'Roller, Deine Erinnerung an Brod ist einfach umwerfend! :D
.
Martina, Dein Rosenduo von Nordland und Flammentanz an diesem traumschönen Haus ist ebenso atemberaubend! :D Und jetzt weiß ich endlich, wie die Rose heißt, die sich von den östlichen Nachbarn über meinen Zaun legt. Dass der Zigeunerknabe im Hofgarten blüht, ist tapfer - ich habe in Erinnerung, wie schwer Du es mit Rosen dort hast. :)
.
LadyinBlack, Deine "Geschwindwiese" läßt sofort abenteuerlich schöne Phantasien wuchern und macht Lust, Deinen Garten mal "in echt" zu sehen. Nur: Wenn wir nach Hiddensee/an die Ostsee fahren, ist Januar. Immer. Ich liebe das wilde Meer im Winter, nur Rosen blühen dann eben nicht. :-[ Gibt es irgendwo noch mehr Bilder davon? Oder könntest Du bitte noch mehr davon zeigen?
.
Lady Gaga, magst Du bitte noch schreiben, was für Rosen rund um Dein Ännchen blühen? Das sieht so prachtvoll üppig aus. :D
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4303
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Geschwind-Rosen: Sorten und Erfahrung

Lady Gaga » Antwort #25 am:

Bei mir ist da kein echtes System hinter dem Rosenpflanzen. :-\
Im Vordergrund sieht man tw. Isphahan und Pink Leda, rechts etwas Hechtrose und dahinter guckt wohl noch Félicité et Perpétue hervor.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
rocknroller
Beiträge: 716
Registriert: 17. Nov 2005, 11:13
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Geschwind-Rosen: Sorten und Erfahrung

rocknroller » Antwort #26 am:

Geschwinds Orden hat Blüten mit hohem Wiedererkennungswert.

Bild


Wird bei uns bis zu 3 m hoch und ähnlich breit

Bild
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
rocknroller
Beiträge: 716
Registriert: 17. Nov 2005, 11:13
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Geschwind-Rosen: Sorten und Erfahrung

rocknroller » Antwort #27 am:

Marie Dermar ist eine sehr empfehlenswerte Rose von Geschwind:

Guter Duft, öfterblühend bis zum Herbst, gesund.

Kann sich bei uns an der Südseite des Hauses anlehnen und wird von mir auf 2 m Höhe gehalten

Bild

Bild
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4303
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Geschwind-Rosen: Sorten und Erfahrung

Lady Gaga » Antwort #28 am:

rocknroller hat geschrieben: 16. Dez 2023, 22:18
Geschwinds Orden hat Blüten mit hohem Wiedererkennungswert.

Apropos Geschwinds Orden, lt. HMF ist auch Gilda im Handel in Wahrheit ein Geschwinds Orden. Ich habe meine bei einer Gartenbesichtigung in Giovannis Garden gekauft. Sie wuchert förmlich hoch, bildet viele Knospen, kann aber nicht alle öffnen, ein großer Teil vertrocknet. - Ist das bei Geschwinds Orden auch so?
Bild
.
Bild
.
Bild
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Geschwind-Rosen: Sorten und Erfahrung

Blush » Antwort #29 am:

Menschenskinder, auf diesen Thread hat das Forum aber gewartet :D. Unbedingt muss ich später an den Rechner, um Eure Fotos gebührend bewundern zu können.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Antworten