News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosendünger flüssig (Gelesen 2029 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20985
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Rosendünger flüssig

thuja thujon » Antwort #15 am:

LadyinBlack hat geschrieben: 15. Feb 2024, 19:55Bist du da nicht etwa großzügig, tt? Üblicherweise werden Rosen mit etwa 80 - 100 g /qm Rosendünger versorgt.So die handelsüblichen Rosendünger haben rund 8 % N.
Ja, sehr großzügig sogar. Auch beim Wasser und der Nährstoffwanderung. Bei 20mm Wasser kann Stickstoff natürlich nur 2cm tiefer wandern. Auch in Sand, da ist der nicht anders als Lehm. Und was das wieder aufsteigen angeht, auch in Sand gibt es Kapillareffekte. Da gibts zwar weniger Querdiffusion und es geht mit den größeren Bodenteilchen nicht so schnell, aber es geht trotzdem wieder aufwärts.

Zu den Nährstoffmengen: da ja Düngeempfehlungen wie 80-100g Dünger geben nicht mit den gesetzlichen Vorgaben vereinbar sind, gibt es auch neuere Untersuchungen zum Nährstoffbedarf von Rosen. Mit Hagebuttenernte, also nicht für Schnittrosen. Hier sind bei einem Ertrag von 500g Hagebutten pro Quadratmeter 2g Stickstoff zu düngen, um die Nährstoffverluste auszugleichen.

Das passt in etwa dazu wie ich verfahre: in Lehmboden gar nicht düngen. Die 2g werden durch den Eintrag aus der Atmosphäre abgedeckt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten