News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Fantastische Frikadellen (Gelesen 7749 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3739
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Fantastische Frikadellen

Mufflon » Antwort #15 am:

Wir haben jetzt von Konstantina auch die Apfel/Thymian-Variante getestet.
Spannend, ganz anderer Geschmack.
Dann habe ich aus den beiden letzten Ideen eins gemacht, also Frikos mit Käse und Gurke.
Die haben GG besonders gut geschmeckt.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3261
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Fantastische Frikadellen

Konstantina » Antwort #16 am:

Es freut mich sehr, das euch schmeckt :)
Ich habe Ariane ihre gemacht. Köstlich.

Zum Hach passt auch Minze sehr gut. Eine Prise nur. Und eine Prise Oregano. Lecker
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18477
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Fantastische Frikadellen

Nina » Antwort #17 am:

Der Thread ist ja die Hölle, wenn man kein Hackfleisch aber dafür mächtig Appetit hat. :P :D
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3261
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Fantastische Frikadellen

Konstantina » Antwort #18 am:

:D
Die Tochter mit ihrer Freundin waren zu Besuch. Die beiden sind vegan. Daher kam Veganer Variante zur Ausführung
Päckchen Hack vegan von Aldi
Dose schwarze Bohnen
Bund Petersilie klein schneiden
Salz
Pfeffer
Mandelmilch ca. 50 gr.
Esslöffel Paniermehl
Kneten, Kneten, formen, braten.
Sehr lecker.
Nichtwissens fleischessende Kollege hat nicht rausgeschmeckt, dass da keine Fleisch drin war ;D habe ihm erst später gesagt
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Fantastische Frikadellen

martina 2 » Antwort #19 am:

Tja, manchmal bricht das Carnivorische in uns durch ;)
.
Angesichts eurer Zucchinibeigaben (die demnächst ausprobiert werden :D) und Konstantinas Beitrag ist mir eingefallen, daß ich manchmal eine griechische Variante gemacht habe, im Waldviertel, weil ich da jede Menge Minzen habe: Mit überkochtem, gut ausgedrücktem Blattspinat, Knoblauch, Feta und Minze, in dem Fall Balsamite (schmeckt ein bißchen nach Spearemint); im Ofen, dazu Ofenkartoffeln.
.
Das sollte an Nina anschließen. Aber jetzt wüßte ich noch gern, ob die Bohnen in Konstantinas Laberln zerkleinert worden sind. Danke schon mal :)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3261
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Fantastische Frikadellen

Konstantina » Antwort #20 am:

Das wird meinen griechischen GG sicher schmecken : probiere ich aus
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18477
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Fantastische Frikadellen

Nina » Antwort #21 am:

Die griechische Variante klingt wunderbar! Das wird in Kürze getestet. :D
.
Konstantina, bist Du denn auch Griechin, oder hat Dir nur der Name so gut gefallen?
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3261
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Fantastische Frikadellen

Konstantina » Antwort #22 am:

Russin :)
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Fantastische Frikadellen

martina 2 » Antwort #23 am:

Konstantina hat geschrieben: 1. Mai 2024, 18:01
Das wird meinen griechischen GG Sicht schmecken : probiere ich aus

.
Vermutlich kennt er es eh ;) Aber wie war das mit den schwarzen Bohnen?
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3261
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Fantastische Frikadellen

Konstantina » Antwort #24 am:

Werden wir sehen, ob er kennt. Eher nicht.
Was meinst wie war? Rezept oder Bohnen
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Fantastische Frikadellen

martina 2 » Antwort #25 am:

;)
.
martina hat geschrieben: 1. Mai 2024, 17:58
...
Das sollte an Nina anschließen. Aber jetzt wüßte ich noch gern, ob die Bohnen in Konstantinas Laberln zerkleinert worden sind. Danke schon mal :)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18477
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Fantastische Frikadellen

Nina » Antwort #26 am:

OT:
Konstantina hat geschrieben: 1. Mai 2024, 18:11
Russin :)
Ich heiße Nina wegen meiner russischen Urgroßtante Antonina. ;)
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3261
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Fantastische Frikadellen

Konstantina » Antwort #27 am:

martina hat geschrieben: 1. Mai 2024, 18:22
;)
.
martina hat geschrieben: 1. Mai 2024, 17:58
...
Das sollte an Nina anschließen. Aber jetzt wüßte ich noch gern, ob die Bohnen in Konstantinas Laberln zerkleinert worden sind. Danke schon mal :)


Die Dosenbohnen sind so weich, wenn du das Ganze knetest, werden sie von alleine klein :)
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3261
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Fantastische Frikadellen

Konstantina » Antwort #28 am:

Nina, Sehr interessant. Deine Urgroßtante bestimmt während Revolution aus Russland geflohen.
Ich heiße Elena, weil es Mode war und in meine Klasse 7 Elenas gab ;D
OT Ende
Benutzeravatar
Asinella
Beiträge: 908
Registriert: 15. Nov 2019, 20:01
Kontaktdaten:

Unterallgäu 680 m 6b

Re: Fantastische Frikadellen

Asinella » Antwort #29 am:

Ich habe vor einiger Zweit welche (fast) ohne Fleisch gemacht, nur aus harten Schwarzbrotanschnitten. Das Brot habe ich in Gemüsebrühe aufgeweicht, ein paar Eier und etwas Semmelbrösel dazu und richtig pikant gewürzt mit Essiggurken, Chili-Garlic.Sauce aus dem Asia-Laden, eingelegtem Paprika, Hirtenkäsewürfeln, etwas klein gewürfeltem Räucherspeck (kann man weglassen oder evtl. durch geräucherten Tofu ersetzen, wenn man es fleischlos möchte), Thymian und Bohnenkraut und etwas geröstete Sonnenblumenkernen..
Die waren richtig gut, auch zum Mitnehmen für die Arbeit. Nur eingefroren haben sie etwas Würze verloren, da hat das Brot ein wenig "geschluckt".
Nun warte ich schon darauf, dass ich wieder genügend Schwarzbrotreste beisammen habe, dass es sich lohnt :D.
Hab sie sogar fotografiert:
Dateianhänge
P1140146a.JPG
Antworten