Ich habe es hier schon öfter erwähnt. Ich hatte einen alten Boskop der völlig hohl war und schon wenigstens 80 eher weit älter war.
Wandstärke war etwa 5 cm (mal mehr mal weniger) mit vielleicht 40 cm starkem Hohlraum bis zum Boden. Nach oben und teils seitwärts offen auf etwa Brusthöhe.
War noch dazu einZwiesel auf dieser höhe und eine Hälfte hatte ein Sturm abgerissen. Ich habe die Öffnung nach oben verbrettert um dort Hornissen anzulocken.
Mit etwas Dachpappe wetterfest gemacht.
Das war leider nie von Erfolg gekrönt. Die Hornissen haben dort nie gesiedelt. Da der Baum nach dem Sturm nicht im Gleichgewicht war habe ich die zweite Kronenhälfte fast völlig weggenommen.
Die neue Krone die der Baum aufbaute war danach wenigstens 15 Jahre wieder im Gleichgewicht und fast so riesig wie vor dem Sturm. Der Baum hatte Zeit ausreichend Stützholz aufzubauen und hat auch weitere Stürme ausgehalten.
Das Grundstück wurde leider verkauft und alles gefällt und durchgefräßt
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hohler Baum - was kann ich tun (Gelesen 2271 mal)
Moderator: AndreasR
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Hohler Baum - was kann ich tun
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Hohler Baum - was kann ich tun
Danke für eure ermutigenden Antworten. Ich möchte den alten Baum auch in Würde sterben lassen.
Das ist gräßlich :-[partisaneng hat geschrieben: ↑20. Apr 2024, 18:37
Das Grundstück wurde leider verkauft und alles gefällt und durchgefräßt
- Gartenplaner
- Beiträge: 21015
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Hohler Baum - was kann ich tun
Apropos Lebenswille - der hier kam mir gar nicht in den Sinn, da kein Apfel, sondern Pflaume:


Das ist kein Baum mit seitlich abgebrochenem Ast.
Da ist 1991, bei einem der ersten heftigen Stürme, die damals anfingen, aufzutreten, die Krone komplett abgebrochen.
An der Gegenseite der Bruchstelle war ein kleiner Ast übrig, der sich seitdem, trotz dem großen Ausbruch des Stammes, zu einer komplett neuen Krone entwickelt hat und gut trägt.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 8574
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Hohler Baum - was kann ich tun
Man kann immer tolle Bilder von erstaunlich überlebenden zeigen. Wirds immer geben.
Wirklich was tun kann man nur indem man die Kronen-, Wind- und Schneelast relativ begrenzt hält. D. h. den Baum gut im Trieb halten aber die Krone halt klein halten.
Wirklich was tun kann man nur indem man die Kronen-, Wind- und Schneelast relativ begrenzt hält. D. h. den Baum gut im Trieb halten aber die Krone halt klein halten.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
-
- Beiträge: 1432
- Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
- Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
- Region: Voralpenland / mediterran
- Höhe über NHN: 400 / 50
- Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
- Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Re: Hohler Baum - was kann ich tun
Was die Statik anbelangt. Hohlrohre vertragen Biegespannungen sehr gut, deshalb werden Fahrräder aus Rohren gebaut und nicht aus massiven Stangen (um Material, Gewicht und Geld zu sparen). Hohle Bäume dürfen ausladend sein.
Lasten tragen Hohlrohre nicht so gut wie Stänme mit Kernholz weshalb schwere Baumkronen vermieden werden sollen. Hohle Bäume benötigen deshalb alle paar Jahre einen Entlastungsschnitt.
Vögel und Eichkätzchen lieben hohle Bäume (mit Astlöchern).
Lasten tragen Hohlrohre nicht so gut wie Stänme mit Kernholz weshalb schwere Baumkronen vermieden werden sollen. Hohle Bäume benötigen deshalb alle paar Jahre einen Entlastungsschnitt.
Vögel und Eichkätzchen lieben hohle Bäume (mit Astlöchern).
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks