News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Unbetretene Garteninseln (Gelesen 8633 mal)

Natur und Umwelt erleben und schützen
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Unbetretene Garteninseln

Pinguin » Antwort #15 am:

Tja mein ganzer Hang war ca. 50 Jahre eine unbetretene Insel. Und das Vorkommen: Efeu, Efeu, Efeu. Alles wurde von ihm totgewürgt, die ganzen schönen Bäume. Die vielen Blindschleichen, Feuersalamander und Kröten konzentrierten sich auf winzig vorhandene Freiflächen.
??? ??? ??? seit wann erwürgt Efeu denn Bäume und Sträucher? bei mir werden Büsche und kleine Bäume vom Efeu schlichtweg ignoriert, da wächst er einfach als Bodendecker drumherum, Bäume werden erst erklommen, wenn sie eine gewisse Größe erreicht haben, und dann macht ihnen das nichts mehr aus!Tiere wie Frösche, Kröten und Blindschleichen suchen im Efeu Deckung, bei mir leben sie meist im Verborgenen, dann hört man es im Efeu-Dickicht rascheln, auf den Freiflächen sind sie nur selten zu sehen,also, warum dem Efeu den Krieg erklären?
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Unbetretene Garteninseln

Paulownia » Antwort #16 am:

Hallo Pinguin,das hatte ich auch mal gedacht.Doch in den vielen Jahre, hat er hier tatsächlich Bäume regelrecht erstickt.Erst ist es gar nicht aufgefallen, weil sie alle so schön grün aussahen ;), doch als wir den ersten fällten, stellten wir fest, daß das Grüne nur noch der Efeu war und der Baum war tot. Die Efeupflanzen haben auf dem Grundstück ein Alter und eine Höhe erreicht, das er schon blüht, also auch im oberen Bereich keine Haftwurzeln mehr ausbildet sondern Ranken ähnlich der Wisterie.Und mit den Blindschleichen und Co. kannte ich es auch nicht anders, als dass sie im Verborgenen leben und man sie selten zu Gesicht bekommt. Hier laufen sie Dir ständig über die Füsse. Frag mich nicht warum, vielleicht ist das Vorkommen hier so hoch. Es ist nicht so, dass ich sie vertreiben will daher auch meine stellenweise gelegten Totholzhaufen. LG Margrit
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Unbetretene Garteninseln

Pinguin » Antwort #17 am:

Margrit, bei uns im Garten sind mehrere alte Bäume bis in 10, 15 m Höhe mit Efeu bewachsen, wenn der Baumefeu im Spätherbst blüht, dann summt der ganze Baum, ein einmaliges Erlebnis! über die Beeren des Efeus freuen sich dann später die Vögel, und in seinen dichten Blättermassen brüten z.B. die Rotkehlchen, Efeu bietet also vielen Tieren Nahrung, Schutz und Unterkunft,die Bäume werden in der Regel durch den Efeu nicht geschädigt, es sei denn, die Krone bricht irgendwann unter der Last des Efeus schier zusammen, aber bei starken, gesunden Bäumen passiert das eher selten, ich vermute, dass Deine Bäume aus anderen Gründen eingegangen sind (Krankheiten, Trockenheit), das hat wenig mit dem Efeu zu tun,ein mit Efeu bewachsener Baum ist eine "unbetretene Garteninsel" in ihrer vertikalen Form - ein echter Zugewinn für jeden Garten! :D
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Benutzeravatar
prime pippo
Beiträge: 73
Registriert: 30. Jul 2007, 20:48

Re:Unbetretene Garteninseln

prime pippo » Antwort #18 am:

natürlich bildet Efeu für viele Tiere einen geeigneten Lebensraum :)und darf deshalb an schattigen Stellen und an Bäumen auch bei mir weiter wachsen ;D!!!!!!!an sonnigen Stellen habe ich ihn aber rausgerissen und eine Wiese gepflanzt/gesät und kann seitdem eine viel größere Artenvielfalt feststellen 8)
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Unbetretene Garteninseln

Pinguin » Antwort #19 am:

prime pippo, von so einer schönen Wildwiese träume ich auch noch! :Dwir wollen sie unter unseren frisch gepflanzten Obstbäumen (Hochstämme) anlegen
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Unbetretene Garteninseln

Paulownia » Antwort #20 am:

Zitat von Pinguin: "unbetretene Garteninsel" in ihrer vertikalen Form Das hast Du sehr schön ausgedrückt :D. Und bei mir darf er an expornierte Stelle auch gerne weiter wachsen und sich ein paar Bäume erobern. Doch hätte ich an meinem Sonnenhang, der ehemals ein Weinberg war, doch gerne auch was Anderes wachsen und ich meine die Wildtiere danken es mir mit ihrer Artenvielfalt.Denn Floravielfalt bringt Artenvielfalt.Und, Asche auf mein Haupt, bin ich mehr für Garten-pur, als für Natu-pur ;). doch bei dementsprechender sensibler Bearbeitung bzw.Pflanzung, denke ich kann man Beides gut miteinander verbinden, ohne das die Artenvielfalt leidet.LG Margrit
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Unbetretene Garteninseln

Pinguin » Antwort #21 am:

hallo Margrit, ich habe auch nicht nur Efeu im Garten, ;Dund einige meiner Gartenbereiche bearbeite ich auch intensiv (wenn auch rein biologisch), wie z.B. meinen Gemüse- und meinen Kräutergarten, im Idealfall ist so ein Garten ja für Menschen UND Tiere da, da gibt's dann verschiedene Räume (Bäume, Wiese, Teich etc.), und das trägt dann auch zu einer höheren Artenvielfalt bei,von daher liegen wir doch eigentlich auf einer Linie! ;)ich wollte nur eine Lanze für's Efeu brechen, weil es einfach nicht stimmt, dass Efeu Bäume "erwürgt", es sollte also niemand Angst davor haben, sich Efeu in den Garten zu holen!aber natürlich gibt es auch noch viele andere schöne Möglichkeiten, Rückzugsmöglichkeiten für Tiere im Garten zu schaffen, es wurde hier ja auch schon einiges genannt, und ich hoffe, es kommen noch weitere Anregungen!?
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Benutzeravatar
prime pippo
Beiträge: 73
Registriert: 30. Jul 2007, 20:48

Re:Unbetretene Garteninseln

prime pippo » Antwort #22 am:

moin moinna ja "erwürgen" tut der Efeu die Bäume nicht :)aber soooooo gut bekommt den Bäumen das nun auch nicht wenn sie von Efeu überwuchert werden ::)(aber trotzdem immer bewachsen lassen 8))
Benutzeravatar
altrosa
Beiträge: 508
Registriert: 5. Feb 2006, 11:09

Re:Unbetretene Garteninseln

altrosa » Antwort #23 am:

Bei mir ist der Efeu eher am Boden ein Problem, weil er zartere Pflänzchen überwuchert. Dort reisse ich ihn dann aus und bin umso dankbarer, wenn er Gartenpartien deckt, wo sonst nichts wachsen möchte. Er erobert tatsächlich nur dickere Stämme, im Gegensatz zur Akebie, die in meiner "unbetretenen Garteninsel" selbst Eschen erwürgt (leider nicht alle!)
Benutzeravatar
prime pippo
Beiträge: 73
Registriert: 30. Jul 2007, 20:48

Re:Unbetretene Garteninseln

prime pippo » Antwort #24 am:

genau wenn Efeu zum ernsten problem wird ,dann am Boden :)
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Unbetretene Garteninseln

Pinguin » Antwort #25 am:

gibt's bei Euch Stauden, die sich auf Dauer im bodendeckenden Efeu behaupten können?bei mir kann ich das guten Gewissens nur für die Brennnessel sagen ;Dansonsten ist mein "Efeugarten" ein reiner Strauch- und Baumgarten,ist das bei Euch auch so?
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Unbetretene Garteninseln

Susanne » Antwort #26 am:

Im Düsseldorfer Hofgarten habe ich mal auf einer sehr schattigen Fläche, die komplett mit Efeu bewachsen war, im Frühling ein Meer von Scilla sibirica gesehen. Auch Schneeglöckchen und Anemone blanda halten sowohl dem Wurzeldruck des Efeus als auch der schattigen Position stand, außerdem gibt es verschiedene Wildorchideen, die damit klar kommen. Farne, Maiglöckchen und Salomonssiegel sollten es auch schaffen, Veilchen sowieso.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Unbetretene Garteninseln

Paulownia » Antwort #27 am:

Unterm, bzw. zwischen dem Efeu entdeckt:Aronstab. Ansonsten nix.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Unbetretene Garteninseln

Pinguin » Antwort #28 am:

stimmt, an die Zwiebelblumen hat ich gar nicht gedacht ...an den "Rändern" wachsen bei mir Gundermann und Taubnessel sehr üppig, gerade bei den Taubnesseln gibt es inzwischen ein paar sehr schöne Züchtungen, da werd ich mir wohl mal 'ne kleine Sammlung zulegen, sind wunderbare Bodendecker für schattige Bereiche!Susanne, die Sache mit den Wildorchideen interessiert mich sehr !!!kannst Du dazu vielleicht noch etwas mehr schreiben?
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Benutzeravatar
prime pippo
Beiträge: 73
Registriert: 30. Jul 2007, 20:48

Re:Unbetretene Garteninseln

prime pippo » Antwort #29 am:

Moin moinSchneeglöckchen,Maiglöckchen,Märzenbecher,Bärlauch und Beinwell sind die einzigen Pflanzen (und Eschen 8)) die bei mir durch den Efeu kommen :)allerdings wuchert an den Stellen neben dem Efeu auch noch wilder Wein
Antworten