News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rhododendren anhäufeln (Gelesen 1828 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Beiträge: 7338
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Rhododendren anhäufeln
Wir haben hier eigentlich kalkreichen Lehmboden, aber im ganzen Ort stehen gesunde Rhododendren, so auch bei mir. Ich dürfte einige wenige Inkarho-Pflanuzen haben, sehe da aber keinen Unterschied. Durch Chlorose habe ich noch keinen verloren, alle Blätter sind dunkelgrün. Bei im Topf gelieferten Pflanzen habe ich den äußeren Bereich immer entfernt, sonst wachsen sie ewig nicht in die Muttererde. Cox hatte sogar wurzelnackt geliefert, sie wuchsen immer alle an.
-
- Beiträge: 131
- Registriert: 30. Mai 2015, 18:12
Re: Rhododendren anhäufeln
Die Besitzerin einer Baumschule sagte mir, dass sie kaum noch INKARHOs führen würden, da diese schlechter wachsen würden.
Jetzt erst fällt mir auf, dass die erkrankten Rhodos wahrscheinlich gar keine INKARHOs waren. Es waren mit die ersten Pflanzen, die wir gepflanzt haben und ich vermute, dass ich damals noch gar nichts wusste vom Inkarho.
Unabhängig davon ist in einer ganz anderen Ecke vom Garten auch eine INKARHO Pflanze vom Pilz befallen, wobei dort der Boden nicht so lehmig ist.
Jetzt erst fällt mir auf, dass die erkrankten Rhodos wahrscheinlich gar keine INKARHOs waren. Es waren mit die ersten Pflanzen, die wir gepflanzt haben und ich vermute, dass ich damals noch gar nichts wusste vom Inkarho.
Unabhängig davon ist in einer ganz anderen Ecke vom Garten auch eine INKARHO Pflanze vom Pilz befallen, wobei dort der Boden nicht so lehmig ist.