
Heike, das hört sich nach einem gelungenen Urlaubstag an.
Raisch, da hätte ich auch gerne am Tisch gesessen.
Hier gab es Linguine mit einem köstlichen Sugo: Hack, Sofritto (Zwiebel, Sellerie, Möhre), Knoblauch, Tomaten und Parmigiano Reggiano.

Moderator: Nina
.Nina hat geschrieben: ↑2. Mär 2025, 21:14 borragine, ... die Linguine mit dem Ragu hätte ich auch nicht von der Tischkante gestoßen.![]()
![]()
Bei uns gab es mal ein ungewöhnliches Gemüse zu den Involtini. Ich hatte sie beim türkischen Lebensmittelhändler entdeckt: Hibiskusblätter
Sie werden wie Spinat (mit Knoblauch und Olivenöl) zubereitet und haben mir sehr gut geschmeckt. Thomas hat es nicht überzeugt.
Ich habe keine Ahnung um welche Sorte/Art es sich handelt, aber werde es demnächst sicher nochmal kaufen und auch mal eine Suppe davon machen. Die Involtini fülle ich normalerweise mit einer Scheibe Parmaschinken, geriebenem Parmesan und einem Salbeiblatt. Beim letzten mal haben wir aber gekochten Rosmarinschinken genommen von dem wir aus Versehen zu viel eingekauft hatten.
Das ist eine schöne Würzung!martina 2 hat geschrieben: ↑3. Mär 2025, 15:04 Hier gab es wieder mal Gemüseschnitzl (Basis Soffritto aus Zwiebel, Stangensellerie, rotem Paprika, Gewürze Petersil, Ingwer, frisch gemahlener Koriander, Chili und Majoran, gekochte Kartoffel, geriebene Karotten und Petersilwurzeln, Stück Zuccini), dazu Joghurtsauce und Endiviensalat. Sehr gut![]()
Für die Freiheit des Spottes.
Deswegen habe ich auch noch nie versucht, sie zu kochen! Ist aber natürlich genau mein Geschmack.
Klimazone 7b