News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Eis - Rezepte zum Dahinschmelzen (Gelesen 29415 mal)
Moderator: Nina
Re:Speiseeis selbstgemacht
Der Nachteil bei der häuslichen Eiszubereitung sind die sich bildenden großen Eiskristalle. Dieses versucht man durch Zugabe von viel Sahne zu verhindern da Sahne ein anderes Gefrierverhalten hat.In den Eiskonditoreien werden schneller laufende Eismaschinen benutzt welche große Eiskristalle garnicht erst entstehen lassen In ihnen spielt Sahne eine untergeordnete Rolle. In diesen Eismaschinen ist es eben möglich aus Milch und Wasser und diversen anderen Zutaten ein cremiges Eis mit kleinen Eiskristallen herzustellen.
Liebe Grüsse Crispa
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Speiseeis selbstgemacht
ja, das Gefühl kenne ich. Daher nehme ich auch ca. halbSahne halb Milch. Am Besten schmeckn sie mit tatsächlich mit Eigelb, siehe mein Holunderblüteneis. Das wird sooo wunderbar cremig. Ohne das Eigelb werden die Eissorten etwas fester und kälter(bilde ich mir jedenfalls ein), daher mache ich diese nur im Sommer.Mal eine blöde Frage:Ich lese öfter Eisrezepte mit Sahne, hier stehen ja auch einige, schmecken die wirklich gut?Ich habe schon mehrmals mit Sahne Rezepte ausprobiert und habe immer das Gefühl einen Fettfilm auf den Lippen zu bekommen. Auch die Löffel sind richtig fettig. Das ist so eine seltsame Schmiere weil das Fett von der Sahne fest ist.Die "Mundgefühl" mag ich überhaupt nicht.Gerade so Eis mit Frucht schreddere ich nur noch mit Joghurt oder Kefir.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Speiseeis selbstgemacht
Eigelb wirkt wie ein Emulgator. Dadurch wird das Eis cremiger, das Fett verteilt sich besser.
Re:Speiseeis selbstgemacht
Was für Eismaschinen benutzt ihr so im häuslichen Bereich und wie schnell dreht sich der Rührarm?
Liebe Grüsse Crispa
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Speiseeis selbstgemacht
ich hab meine eismaschine von tchibo.probiert mal buttermilch aus. himbeer-buttermilcheis z.b. lecker!
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Speiseeis selbstgemacht
Diese. Sie hat zwei Rührgeschwindigkeiten, so kann man wählen, ob man Softeis (schnellere Drehung) oder eher kompakteres Eis (langsamere Drehung) für Kugeln haben will. Praktisch ist ein zweiter Kühleinsatz. Wichtig auch, dass das noch flüssige Eis nicht zimmerwarm sondern bereits gekühlt in die Maschine geleehrt wird.Bestes Ergebnis gibt es mit Eismaschinen, die aktiv kühlen wie ein Gefrierschrank, und nicht nur über tiefgefrorene Kühlelemente. Die kosten aber.Was für Eismaschinen benutzt ihr so im häuslichen Bereich und wie schnell dreht sich der Rührarm?
Re:Speiseeis selbstgemacht
ich habe auch diese Eismaschine, ich fülle zusatzlich die Seitenwänder der "Schüssel" mit Wasser und stelle sie über Nacht in den Gefrierschrank, zum rühren stelle ich die Eismachine in ein Backblech, weil das Wasser in den Seitenwänden taut.
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Speiseeis selbstgemacht
Ich hatte auch die Phillips, seit Weihnachten eine mit Kompressor. Da kann man dann auch gleich mehrere Eissorten hintereinander machen.Das einfachste Rezept, wenn das Quittengelee nicht fest wurde:300 gr. Quittengelee 200 gr. Sahne100 ml MilchIn die Schüssel und rühren.Schokoeis:60 gramm dunkles Schokopulver600gr. Sahne400ml Milch 230 gr. Zucker.Zucker und Kakao mischen (dann gibts weniger klumpen)zusammen mit der Sahne halb fest schlagen,Milch dazu und verrühren und dann in die Eismaschine.Nach einer Weile noch einen Schuss Rum dazu.Schmeckt super.mfg
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Speiseeis selbstgemacht

Re:Speiseeis selbstgemacht
Mein Grundrezept für ein Sahneeis:3 Eigelb100 Gramm Zucker2 dl Milch2 dl SahneDie Eigelbe mit dem Zucker kräftig rühren, bis die Masse cremig und hell (weiss) ist.Die Milch mit der Sahne erwärmen, nicht kochen und die Ei-Zuckermasse einrühren, auf kleinem Feuer weiter rühren bis die Masse zu einer feinen Creme verdickt.Diese Creme erkalten lassen, mit pürierten Früchten vermengen und in die Eismaschine geben.
Re:Speiseeis selbstgemacht
hmm, und wieviel genau ist 1 dl?
edit: huch, hab meine tabelle wiedergefunden:dl = Deziliter 1 dl = 100 ccm = 0,1 l

- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Speiseeis selbstgemacht
oh männo, dieser thread grenzt an folter! ::)zumal bei der eismaschine von philips, die man mir dauergeliehen hat, dieser akku kaputtgegangen ist und ich mich jetzt frage, ob es lohnt, so etwas nachzukaufen... 

Re:Speiseeis selbstgemacht
tzaraja, genau so ist esEntschuldigung, bei dl vergesse ich es immer wieder in ml umzuschreiben

-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Speiseeis selbstgemacht
Was ist kaputt gegangen? Der Stöpsel rausgegangen?oh männo, dieser thread grenzt an folter! ::)zumal bei der eismaschine von philips, die man mir dauergeliehen hat, dieser akku kaputtgegangen ist und ich mich jetzt frage, ob es lohnt, so etwas nachzukaufen...
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Speiseeis selbstgemacht
der stöpsel war noch drin, aber daran trat eine honigartige, dabei aber leicht gräuliche masse dort aus und bildete eine kleine pfütze auf dem akku. hab ich weggewischt, weil ich dachte, das kommt von irgendwoher her. dann war's aber nach einiger zeit wieder da. ich hab das ding weggeschmissen!