Seite 2 von 3
Re: Kürbisse
Verfasst: 14. Sep 2025, 18:58
von Mathilda11
schaut wirklich lustig aus
Re: Kürbisse
Verfasst: 16. Sep 2025, 20:44
von Aramisz78
thuja thujon hat geschrieben: ↑19. Aug 2024, 15:24
lucullus, Zucca di pergola, oder Cucuzza. Weißes Fruchtfleisch innen, nicht die Lagenaria/Flaschenkürbis mit gelbem. Bei der Gelbfleischigen schmeckt zwar die Frucht besser, aber die Triebspitzen sind etwas faseriger. Also eigentlich braucht man beide.
Saatgut hatte ich mir mal aus Sizilien schicken lassen, privat von ebay. Die Sizilianer hier sind zu unzuverlässig, das klappte fast nie mit den Jungpflanzen oder Saatgut, deshalb vermehre ich jetzt selbst. 10 Liter grünes Olivenöl geschenkt bekommen ist einfacher. Jetzt versorge ich die Sizilianer mit der Cucuzza.
@Memory:
Schau den Beitrag von Thuja an. Ich glaube in Italien essen die diese und nicht die Ranken von allen Kürbissen.
Er hat schon auch irgendwo den Rezept mitgeteilt, wenn ich mich richtig erinnere.
Re: Kürbisse
Verfasst: 22. Sep 2025, 13:10
von thuja thujon
Denke schon, aber vor dem essen würde ich trotzdem nochmal eine machen. Von einer Person, die auch bitter schmecken kann.
Hier steht noch Lagenaria. Aber ob die als Saatgutträger noch ausreifen, bleibt abzuwarten.
Re: Kürbisse
Verfasst: 22. Sep 2025, 13:25
von Hyla
Ich kenne das so, daß die nicht irgendwann von bitter auf nicht bitter umstellen. Entweder die sind auch jung essbar oder gar nicht.
Aber nochmal probieren, ist nie falsch.
Die hellen Kalebassen rechts sehen gut aus. Die werden was.

Re: Kürbisse
Verfasst: 22. Sep 2025, 13:48
von thuja thujon
Die links ist die ältere. Es sind aber keine Kalebassen, sondern die sizilianischen. Nutzung ist die junge Frucht bzw viel mehr die Triebspitzen.
Re: Kürbisse
Verfasst: 22. Sep 2025, 23:14
von Hyla
thuja thujon hat geschrieben: ↑22. Sep 2025, 13:48
Es sind aber keine Kalebassen, sondern die sizilianischen. ,Nutzung ist die junge Frucht bzw viel mehr die Triebspitzen.
Gibt's noch andere? Ich kenne nur Lagenaria siceraria in verschiedensten Sorten. Viele sind bitter, manche nicht.
Re: Kürbisse
Verfasst: 22. Sep 2025, 23:44
von Elro
thuja thujon hat geschrieben: ↑22. Sep 2025, 13:10
Denke schon, aber vor dem essen würde ich trotzdem nochmal eine machen. Von einer Person, die auch bitter schmecken kann.
Eigentlich kann ich bitter schmecken, ich teste immer die Gurken und dieses Jahr waren diese Einlegegurken alle am Ansatz bitter.
Zum wilden Kürbis, ich habe ein 5-6cm Teil in ganzen gefuttert, hat nur wie unreifer Kürbis geschmeckt, also mehr wie Zucchini. Das ist jetzt drei Tage her, ich lebe noch und habe nicht gemerkt, daß nach der Verspeisung etwas unangenehm war.
Re: Kürbisse
Verfasst: 22. Sep 2025, 23:49
von cydorian
Hyla hat geschrieben: ↑22. Sep 2025, 23:14
Ich kenne nur Lagenaria siceraria in verschiedensten Sorten.
Ja, die können bitter werden. Nicht nur sortenbedingt wie die ganzen Lagenaria-Ziersorten, auch stressbedingt bei eigentlich essbaren Sorten, wie Gurken auch. Trockenheit, Hitze, starker Nährstoffmangel, Verletzungen: Die Pflanze produziert möglicherweise Bitterstoffe. Essbare Sorten findest du z.B. mit der Suche nach "Long Bottle Gourd". Da gibts vieles. Immer schöne Bilder.
Re: Kürbisse
Verfasst: 23. Sep 2025, 00:32
von thuja thujon
Lagenaria siciliana. Was auch immer damit gemeint ist.
Ich habe mittlerweile 7 verschiedene ausfindig gemacht unter unzähligen Namen. Gefragt werde ich fast immer nur nach einer davon.
Mittlerweile verwerten wir zwei davon.
Bitter, nie bemerkt. Schleimig ja, vor allem das Laub. Eine der wenigen Gemüsearten, die man vor dem Verzehr waschen sollte.
Re: Kürbisse
Verfasst: 23. Sep 2025, 11:22
von cydorian
Hoffentlich nicht, wäre traurig wenn sogar unter deinen guten Bedingungen mit immer guter Bewässerung und der ausgesuchten Sorte bittere auftreten würden.
Möglich ist es aber. Überrascht mich selbst immer wieder, was alles bitter wird wenn trockene Hitzesommer herrschen. Allein bei Gurken wird mehr als die Hälfte der "garantiert bitterfreien" gängigen Sorten bitter.
Re: Kürbisse
Verfasst: 23. Sep 2025, 12:24
von Der Buddler
Das was die Sizilianer anbauen nennen sie auch "Cucuzza", das ist immer die gleiche Art. Hellgrün, große Blätter, weiße Blüten, hängend immer ziemlich gerade schlangenartige Früchte. Wird wie Zucchini verwendet. Mit dem Grün der Triebspitzen wird auch Suppe gemacht. Ich bevorzuge geschmacklich klassische Zucchini.
Re: Kürbisse
Verfasst: 23. Sep 2025, 12:31
von thuja thujon
Probiere mal die gelbfleischige, wenn dir eine normale Zucchini lieber wie die weißfleischige Lagenaria ist. Da sind allerdings die Triebspitzen faseriger bzw besser fester. Deshalb werden hier beide angebaut. Weißfleischig wegen Frucht und Trieb, gelbfleischig vor allem wegen Frucht. Und wenn man will, kann man in die Suppe auch noch eine kleine normale Zucchini machen.
Re: Kürbisse
Verfasst: 23. Sep 2025, 12:44
von Der Buddler
thuja thujon hat geschrieben: ↑23. Sep 2025, 12:31
Probiere mal die gelbfleischige, wenn dir eine normale Zucchini lieber wie die weißfleischige Lagenaria ist. Da sind allerdings die Triebspitzen faseriger bzw besser fester. Deshalb werden hier beide angebaut. Weißfleischig wegen Frucht und Trieb, gelbfleischig vor allem wegen Frucht. Und wenn man will, kann man in die Suppe auch noch eine kleine normale Zucchini machen.
Meinst du die Tromba di Albenga?
Re: Kürbisse
Verfasst: 23. Sep 2025, 13:49
von thuja thujon
Die habe ich noch nie probiert, ist auch was anderes.
Im Bild oben links ist die gelbfleischige. Das original, also die echte, die Tüte unten rechts. Von der habe ich noch keine Samen im Handel gefunden.
Re: Kürbisse
Verfasst: 23. Sep 2025, 15:52
von Hyla
Ach so, jetzt kapier ich's. Das sind extra Eßsorten.

Ich kannte die bisher nur als Zierformen, wovon manche aber nicht bitter sind.
PS: Aber die bräuchten eigentlich einen eigenen Thread, weil's ja keine Kürbisse sind. Die Verwendung könnte gleich mit rein. So viele Liebhaber gibt's dafür in D nicht.
