News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Steckling von Paulownia- wann und wie (Gelesen 20966 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Steckling von Paulownia- wann und wie

SouthernBelle » Antwort #15 am:

Tja, gross sind die Blaetter nur bei Jungpflanzen, daher ja der gemeine Trick mit dem dauernden Rueckschnitt fuer den tropischen Anblick.Cornelia
Gruesse
Benutzeravatar
Artessa
Beiträge: 924
Registriert: 15. Mär 2005, 02:25

Re:Steckling von Paulownia- wann und wie

Artessa » Antwort #16 am:

Wie groß bitte wird die Paulownia, bzw. wieviel Platz muß ich ihr zur Verfügung stellen ? windgeschützt habe ich gelesen, soll sie stehen, verträgt sie volle Sonne ?Danke für die Antworten.Artessa
Günther

Re:Steckling von Paulownia- wann und wie

Günther » Antwort #17 am:

Paulownia ist z.B. hier in Wien ein prächtiger Parkbaum.Sprich: Sie wird groß.
marcir

Re:Steckling von Paulownia- wann und wie

marcir » Antwort #18 am:

Wenn sie die Kindheit überlebt, soll sie bis 15m hoch werden. Das geht aber nicht ruckzuck!
Benutzeravatar
Artessa
Beiträge: 924
Registriert: 15. Mär 2005, 02:25

Re:Steckling von Paulownia- wann und wie

Artessa » Antwort #19 am:

Ja, wunderbar. Und wie ist die Wuchsform, z.B. schlank säulenförmig,oder rund bauchig, oder sparrig, oder...., ich möchte den zu erwartenden Platzbedarf in der Bepflanzung berücksichtigen. grußartessa
Günther

Re:Steckling von Paulownia- wann und wie

Günther » Antwort #20 am:

Je nachdem. Ich hab schon breit ausladende Formen gesehen, aber auch eher hochstrebende. Rechne mit einer lockeren Krone, ich möcht den Ausdruck "kugelförmig" lieber vermeiden. Kronendurchmesser geschätzt 10 bis 15 Meter, erwachsen.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4358
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Steckling von Paulownia- wann und wie

Lady Gaga » Antwort #21 am:

SouthernBelle hat geschrieben: 12. Sep 2005, 15:11
.. das ist die Frage, ich moechte einige Paulownia als riesenblaettrigen Strauch- staendig zurueckgeschnitten- ziehen und will dafuer Stecklinge von meinem Baum nehmen. Geht das, wie altes Holz, wieviel Getue(Plastiktuete, Hormonpulver) ist noetig?

Gruesse
Cornelia


Einen neueren Beitrag zur Bewurzelung der Paulownia habe ich nicht gefunden. ::) Dann hänge ich mich eben hier an. :)
Ich möchte wie Cornelia eine Paulownia ständig zurückschneiden, um sie zu großen Blättern zu motivieren. In Baumschulen fand ich immer nur hohe Bäume, aber heute fuhr ich in einer Stadt an einem auffallenden Baum vorbei und habe einen Zweig mitgenommen. Er ist noch nicht richtig verholzt. - Wie gehe ich nun am Besten vor?

Bild
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4323
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Steckling von Paulownia- wann und wie

dmks » Antwort #22 am:

Das ist schon recht spät im Jahr...aber Versuch macht kluch!
Wenn Du es noch versuchen möchtest: auf dem Foto links der Tischmitte ca 1cm unter dem Augenpaar sauber abschneiden und ebenso über dem nächsten Augen (Blattpaar). Die beiden unteren Blätter entfernen und die oberen halbieren (fallen aber sowiso dann zeitnah ab)
In ein Sand/Torfgemisch ohne Dünger stecken und leicht feucht halten. (Plastiktüte drüber ist gut)
Merksatz für Stecklinge beachten: "Kühler Kopf und warme Füße" also möglichst Wärme von unten aber keine Sonne!
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4323
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Steckling von Paulownia- wann und wie

dmks » Antwort #23 am:

Viel einfacher bei Paulownia ist die Aussaat - oder ganz pragmatisch die Sämlingssuche im Umfeld ;)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4358
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Steckling von Paulownia- wann und wie

Lady Gaga » Antwort #24 am:

dmks hat geschrieben: 7. Sep 2021, 21:35
Das ist schon recht spät im Jahr...aber Versuch macht kluch!
Wenn Du es noch versuchen möchtest: auf dem Foto links der Tischmitte ca 1cm unter dem Augenpaar sauber abschneiden und ebenso über dem nächsten Augen (Blattpaar). Die beiden unteren Blätter entfernen und die oberen halbieren (fallen aber sowiso dann zeitnah ab)
In ein Sand/Torfgemisch ohne Dünger stecken und leicht feucht halten. (Plastiktüte drüber ist gut)
Merksatz für Stecklinge beachten: "Kühler Kopf und warme Füße" also möglichst Wärme von unten aber keine Sonne!


Danke, das probiere ich. Habe diesen Zweig ja schon abgerissen, also wäre schade drum. ;)
Sämlinge sind mir nicht aufgefallen, der Baum wuchs in der Ecke eines gepflasterten Parkplatzes neben einem Mehrparteienhaus. Da hat es wohl keinen interessiert, ob ich einen Zweig mitnehme.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4323
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Steckling von Paulownia- wann und wie

dmks » Antwort #25 am:

Wo eine Paulownia ist sind eigentlich immer auch Sämlinge! Selbst im Pflasterfugen. ;)
Mit leichtem Wurzelansatz rausgepult und oben eingekürzt ist das sozusagen ein gepimpter Steckling! 8)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4358
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Steckling von Paulownia- wann und wie

Lady Gaga » Antwort #26 am:

Wenn ich wieder einmal in die Gegend komme, kann ich nochmal nachsehen. Allerdings ist das Graben auf fremden Grundstücken doch etwas auffälliger als das Pflücken eines tiefen Seitentriebes.

Jetzt wollte ich bei Google noch nachsehen, ob der Parkplatz um dem Baum gepflastert ist, und was sehe ich? ;D
Bei dem Fotografieren für Google war der aktuelle Baum noch ganz klein, wohl selbst ein Sämling. :o
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Steckling von Paulownia- wann und wie

tarokaja » Antwort #27 am:

dmks hat geschrieben: 7. Sep 2021, 22:13
Wo eine Paulownia ist sind eigentlich immer auch Sämlinge! Selbst im Pflasterfugen. ;)
Mit leichtem Wurzelansatz rausgepult und oben eingekürzt ist das sozusagen ein gepimpter Steckling! 8)


Sind das wirklich Sämlinge und nicht eher Wurzelschösslinge?
Bevor ich meine Paulownia damals auspflanzte, hatten sich durch den Topf schon Wurzeln gemogelt. Und an dieser Stelle wuchsen innert kurzer Zeit neue Schösslinge.
Und wegen Wuchs... meine Paulownia 'Hulsdonk' wuchs übrigens in Windeseile zu einem veritablen, weit ausladenden Baum heran.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4358
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Steckling von Paulownia- wann und wie

Lady Gaga » Antwort #28 am:

Bei dem im Link gezeigten Bäumchen gehe ich von Sämling aus. Habe mich dort umgesehen und keinen anderen Baum gefunden.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4323
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Steckling von Paulownia- wann und wie

dmks » Antwort #29 am:

tarokaja hat geschrieben: 8. Sep 2021, 14:27
dmks hat geschrieben: 7. Sep 2021, 22:13
Wo eine Paulownia ist sind eigentlich immer auch Sämlinge! Selbst im Pflasterfugen. ;)
Mit leichtem Wurzelansatz rausgepult und oben eingekürzt ist das sozusagen ein gepimpter Steckling! 8)


Sind das wirklich Sämlinge und nicht eher Wurzelschösslinge?



Bei Paulownia geht beides. Sie bildet reichlich Adventivknospen, so daß sich bäume aus Wurzelstecklingen ziehen lassen bzw. bei Wurzelverletzungen gern neue Austriebe entstehen.
Sie ist aber auch seeehr Aussaatfreudig! ;D Und darum ging es. Die Mengen an Samen sind echt enorm, sehr klein und leicht und begrenzt flugfähig. Hab jedes Jahr zahlreiche Sämlinge auf dem Hof, die je nach Startort weniger als ein Zenzimeter bis über ein Meter im ersten Jahr werden können. Augen auf! Die sind da.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Antworten