News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kartoffelpurée in Variationen (Gelesen 11325 mal)
Moderator: Nina
Re:Kartoffelpurée in Variationen
meine oberste lieblingssorte ist "aula". mehlig, tiefdunkelgelb, sehr würzig. und leider sind sie gerade dabei, sie vom markt zu nehmen.gruß
Re:Kartoffelpurée in Variationen
Danke, Sauzahn.Der Thread, den ich eben gelesen habe, ist dieser. Danke für den Link, Nina.
Re:Kartoffelpurée in Variationen
hier ist noch einer. bei dem hab ich die aulas gekauft.gruß
Re:Kartoffelpurée in Variationen
die mandelkartoffel schmeckt zwar gut. oder vielleicht noch besser...aber alles in allem: was für ein fürchterliches geernte. erst die vielen kleinen kartoffeln. und an eine verarbeitung als kartoffelpueree denke ich gar nicht. wer soll die ganzen kleinen kartöffelchen schälen.ich meine, fürs pueree nehmen wir lieber etwas grössere als die mandelkartoffel (ist die einzige finnische sorte im angebot von kartoffelvielfalt)Die haben sogar eine finnische Kartoffel!
Re:Kartoffelpurée in Variationen
aber mal meine variante von verfeinertem kartoffelpueree:1. ich koche im frühsommer speisechrysanthemen mit salz, ein wenig kümmel und etwas milch solange, bis sie weich werden.2.ich zerkleinere sie, während ich die kartoffeln koche3.ich menge die masse unter das kartoffelpueree4. und serviere(geht auch neuseeländer spinat im sommer)eine andere variante (nur für die augen): etwas kurkuma dazugeben. das sieht richtig quietsche-entchen-gelb aus. ist auch mit reis ein echter spass.
Re:Kartoffelpurée in Variationen
So mache ich das auch. Mit so einem einfacher Kartoffelstampfer geht es noch am schnellsten, auch wenn das Pürree mit dem Kartoffeldrücker feiner wird. Allerdings mag ich lieber festkochende Kartoffeln, die nicht so süß sind. Aber nur durch den Kartoffeldrücker gepresst ist es mir zu trocken und Olivenöl ist nicht so mein Ding. Es sei denn, man manscht mit der Gabel ein bisschen Margarine drunter. Das habe ich als Kind immer statt dieser bei meinen Altvorderen so beliebten Soße aus ausgelassenem Speck und Zwiebeln gegessen. 8)LG SilviaIch stampfe mein klassisches Kartoffelpurée (mit Butter und Milch)übrigens fast ausschließlich und kann nicht auf etwas frisch geriebenen Muskat verzichten.
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Kartoffelpurée in Variationen
Also, wie auch immer, alle lieben Kartoffelpurée, und da erstaunt es doch, dass das so selten gekocht wird. Ist halt immer Aufwand, kochen, schälen, pürieren, schlagen. Jedenfalls sind die Flocken nie und nimmer ein würdiger Ersatz. Ich schaff zwei Teller Purée nun in einer halben Stunde. Und mach das nun jede Woche einmal. 

Re:Kartoffelpurée in Variationen
was nimmt man denn von den speisechrysanthemen, lonesome? nur die blüten? lg lisl1. ich koche im frühsommer speisechrysanthemen mit salz, ein wenig kümmel und etwas milch solange, bis sie weich werden.
Re:Kartoffelpurée in Variationen
Genau ;DAber so aufwändig ist das doch garnicht?Ich koche Salzkartoffeln, alle Extras dazu und nehme dann den Mixer. Spart ein Haushaltsgerät und geht doch wunderbarJedenfalls sind die Flocken nie und nimmer ein würdiger Ersatz. Ich schaff zwei Teller Purée nun in einer halben Stunde.

Re:Kartoffelpurée in Variationen
Mixer?
Nina hat doch gewarnt, dass das Ergebnis dann Kleister ist. Neinnein, ums kräftezehrende Schwingen mit dem Besen kommt man nicht herum.

Re:Kartoffelpurée in Variationen
Kartoffelbrei ist doch kein Aufwand. Geht doch ruckzuck! Kartoffeln schälen, kochen, abgießen, warme Milch drauf, stampfen, Stich Butter, etwas Muskat, fertig.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Kartoffelpurée in Variationen
Was nimmst du denn genau? Der Pürierstab schlägt alles zu fein und löst die Stärke so sehr, so dass es tatsächlich eine kleistrige Masse ergibt. Die Erfahrung habe ich auch schon gemacht. Aber mit dem Knethaken soll es wohl gehen.LG SilviaIch koche Salzkartoffeln, alle Extras dazu und nehme dann den Mixer. Spart ein Haushaltsgerät und geht doch wunderbar
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Kartoffelpurée in Variationen
Also erstmal langsam die Kartoffeln mit den "Normalquirlen"zerkleinern, dann Butter dazu (aber schmilzen lassen) unddie Milch, je nach Festigkeitswunsch, dazugeben. Muskat stört mich allerdings etwas. Vielleicht sollte das Ganze nicht zu schnell und rabiat gemixtwerden? Na, bei einer guten Kartoffelsorte bin ich Allesfutterer,aber auf Kleister wär ich da nie gekommen. Oder doch maldie Knethaken ausprobieren?
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18467
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Kartoffelpurée in Variationen
Es sei denn, man manscht mit der Gabel ein bisschen Margarine drunter.




Re:Kartoffelpurée in Variationen
Also, wenn ich wählen kann, nehme ich immer Margarine. ;)LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.