News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Solidago - grauenhaftes Unkraut oder wertvolle Staude? (Gelesen 6001 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Solidago - grauenhaftes Unkraut
@Elfriede: die 'fireworks' ist so schön! Unsere Beiträge hatten sich überschnitten, hab jetzt erst gesehen, daß Du sie auch empfohlen hast. Will sie im Frühjahr bei gaissmayer bestellen und dann mit Astern u. Gräsern kombinieren.Liebe Grüße,Brigitte1
Re:Solidago - grauenhaftes Unkraut
Ich kenne mich mit Solidago nicht aus und habe auch keine in meinem Garten. Aber die Nachbarin hat so einen hohen und schneidet ihre Stauden immer viel zu spät zurück, so dass ich besonders diesen Sommer mit unzähligen aufgehenden Solidago-Sämlingen bis zu 20 m weit weg vom Standort der Nachbarspflanze zu kämpfen habe. Eine Pest. 

Re:Solidago - grauenhaftes Unkraut
Eben das meinte ich.Noch einmal: gibt es sterile Solidagos? Denn dekorativ können sie zweifelsohne sein.Eine Pest.
Re:Solidago - grauenhaftes Unkraut
Keine von meinen Solidago hat sich ausgesät und ich habe derzeit 13 verschiedene Sorten im Garten
.Aber ich kenne das Problem. Redet man von Goldrute, dann winken die Leute energisch ab. LGelfriede

LG Elfriede
Re:Solidago - grauenhaftes Unkraut
Sehr verwunderlich. Ob es am Boden liegt? Oder an der dichten Bepflanzung? Möglicherweise benötigt S. viel Licht zum Keimen, so daß er nur dort Fuß fasst, wo es ausreichend hell ist.Keine von meinen Solidago hat sich ausgesät und ich habe derzeit 13 verschiedene Sorten im Garten.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Solidago - grauenhaftes Unkraut oder wertvolle Staude?
Fars,ich glaube eher, dass man bei den Solidago-Sorten und -Auslesen ganz besonders sorgfältig auf die Eigenschaften schauen sollte! Manche sind tendenziell noch ziemlich "wild", während es auch sehr zivilisierte gibt, wie die hier schon erwähnten! Lass Dich da mal ganz unvoreingenommen von Elfriede beraten, sie hat auf diesem Gebiet eine Menge Erfahrung!
Re:Solidago - grauenhaftes Unkraut oder wertvolle Staude?
Das kann ich nicht bestätigen. Bei mir sind die Samen alle in ganz dichten Taglilienbeständen aufgegangen, wo das Unkraut sich sonst im Sommer aus Lichtmangel eher zurückhält.Möglicherweise benötigt S. viel Licht zum Keimen, so daß er nur dort Fuß fasst, wo es ausreichend hell ist.
Re:Solidago - grauenhaftes Unkraut oder wertvolle Staude?
Mit anderen Worten: ein ganz fieses, enthemmtes Kraut 

-
- Beiträge: 141
- Registriert: 1. Jul 2005, 10:34
- Kontaktdaten:
-
Es gibt nix schöneres wie gärtnern!!
Re:Solidago - grauenhaftes Unkraut oder wertvolle Staude?
Hi!also ich hab eine Solidagoart die nicht wuchert und sich aussäht!! ;DLeider weis ich den Namen nicht! (Bild ist in einem Threat von mir zusehen)Mein Solidago sieht allerdings auch etwas anders aus als der normale!!, ich find ihr sogar schöner!!!! 

Schöne Grüße aus Oberfranken!!!
Euer
Centanthus
Wenn du eine Stunde glücklich sein willst, so trinke Wein. Wenn du einen Tag glücklich sein willst, so feiere ein Fest. Wenn du ein Jahr glücklich sein willst, so heirate. WENN DU EIN LEBENLANG GLÜCKLICH SEIN WILLST WERDE GÄRTNER!!!!!!
Euer
Centanthus
Wenn du eine Stunde glücklich sein willst, so trinke Wein. Wenn du einen Tag glücklich sein willst, so feiere ein Fest. Wenn du ein Jahr glücklich sein willst, so heirate. WENN DU EIN LEBENLANG GLÜCKLICH SEIN WILLST WERDE GÄRTNER!!!!!!
Re:Solidago - grauenhaftes Unkraut oder wertvolle Staude?
hallo speziell an calliswie kriegst du denn deine verunkrauteten taglilienstöcke wieder sauber?ich hab das gefühl bei mir nützt nur noch ein messer + da trau ich mich nicht so ganzgrüsseagathe
Re:Solidago - grauenhaftes Unkraut oder wertvolle Staude?
Agathe,die Solidago-Sämlinge reiße ich aus, wenn ich sie sehe. Dann sind sie meist schon 10-15 cm hoch. Jetzt im Herbst, wo die Taglilienblätter welken und folglich die Horste schrumpfen, sieht man sie erst so richtig.Oder meinst du Unkraut zwischen Taglilienhorsten generell?Da helfen nur 1-2 Säuberungen im Frühjahr und im Herbst (mit dreizinkiger Harke - hier sagt man Grubber - die Erde aufreißen und zupfen, zupfen, zupfen....)Von Mitte Mai bis Ende August ist Ruhe auf den eingewachsenen Beeten, weil die Blätter kaum Licht durchlassen.
Re:Solidago - grauenhaftes Unkraut oder wertvolle Staude?
Hallo!Diese Sämlinge habe ich auch, aber leider vom Nachbarn. Der hat sich Solidago canadensis in den Garten geholt und die wächst nun entlang meines Zaunes.Hier die Sorte 'Golden Thumb', sie wird nur 40cm und steht bei mir nun schon 10 Jahre.LGElfriede
LG Elfriede
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Solidago - grauenhaftes Unkraut
meinst Du die einheimische solidago virgaurea, Grynn? die war auch bei mir unwillig.die canadensis habe ich vom pächter in den garten gepflanzt bekommen (noch mit anderen "fieslingen"Meine "echte Goldrute" stagniert seit Jahren. Mal blüht sie, dann wieder "rosetiert" sie bloss schüchtern vor sich hin. Von Vermehrung keine Spur. Entweder bin ich wirklich ein miserabler Gärtner oder wir wohnen auf eine ehemaligen Sondermülldeponie...

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Solidago - grauenhaftes Unkraut oder wertvolle Staude?
hallo callisich meine das unkraut IN den taglilienhorsten (ich hab da halt was verpasst) + die einzige lösung die ich sehe aber an die ich mich nicht herangetraue ist ein scharfes messer zum zerteilen/zerstückeln der horstemerci + grüsseagathe
Re:Solidago - grauenhaftes Unkraut oder wertvolle Staude?
Agathe,ich mach mal schnell einen Thread zu Taglilien und Unkraut auf, weil wir hier in einem Solidago-Thread sind 
