News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Welche Kürbisse für Kübelkultur? (Gelesen 8219 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Welche Kürbisse für Kübelkultur?

bernhard » Antwort #15 am:

hallo lisl,du meinst du pflanzt die kürbisse einfach so unter bäume und läßt sie (mit hilfe) rauf- bzw. reinwachsen. und das klappt ??? hab ich noch nie gesehen. gerade beim nußbaum wäre ich skeptisch.aber egal. ich bin lernfähig. keine sorge, ich habe schon einige kandidaten (bäume), die man mit kürbissen bewachsen lassen könnte.wenn ihr meint, das könnte klappen. in die kübel könnten ja tomaten....
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
angelika
Beiträge: 93
Registriert: 23. Dez 2003, 19:02

Re:Welche Kürbisse für Kübelkultur?

angelika » Antwort #16 am:

Hallo Bernhard!Ich habe vor mehreren Jahren mal versucht, eine Zucchinipflanze im Kübel zu ziehen, der Kübel hatte 35-40l Inhalt, und wie bei den Paradeisern benützte ich zur Hälfte 1Jahr alten Pferdemist,und zur Hälfte Komposterde, und ich habe sehr viel gegossen, aber es ist nichts draus geworden, das heißt, die Pflanze hat schon geblüht, aber es haben sich keine Früchte entwickelt, ich glaube, daß im Kübel nicht genug Raum für Wurzeln oder zuwenig Nährstoffe sind, und Kürbisse wachsen ja noch viel stärker.Manche Kürbisse versuchen schon hinaufzuklettern, wo es geht, aber das Ipomea-Rankgerüst wird vielleicht das Gewicht nicht aushalten, da wären Gurken wohl eher geeignet. Besonders hübsch fand ich eine über 2m hohe Thujenhecke(sonst nicht mein Fall), auf der Kürbisse rankten, und blühten, und im Spätsommer trug diese Hecke riesige gelbe Kürbisse.An einem Maschendrahtzaun sind sie bei mir auch schon geklettert, auf einen Apfelbaum, einen Buchs, auf Weiden, aber das Gewicht der Früchte kann die Äste ziemlich herunterbiegen.LG Angelika
Hans
Beiträge: 378
Registriert: 21. Nov 2003, 19:05

Re:Welche Kürbisse für Kübelkultur?

Hans » Antwort #17 am:

Hallo Bernhard, ich setze jedes Jahr auf meine Komposthaufen je einen Kürbis. Hat sich eigentlich gut bewährt. Der Kürbis wächst hervorragend, der Kompost wird beschattet und die Kürbisse wachsen fast von alleine in die daneben stehenden Sträucher. Sieht ganz hübsch aus, wenn dann ein Kürbis so in drei Meter Höhe aus dem Holunder hervorlugt. :DDas Ipomea-Rankgerüst dürfte, wie Angelika schon schreibt, unter der Last der ausgewachsenen Kürbisse zusammenbrechen. Ehrlich gesagt, würde ich besser Tomaten in die Kübel setzen. Aber probieren geht über studieren. Hast du dich denn schon für eine Kürbissorte entschieden?Schöne GrüßeHans
Es ist eine immerwährende Erfahrung, dass derjenige, der Macht besitzt, dazu neigt, diese zu mißbrauchen, bis er an seine Grenzen stößt. (Charles de Secondat)
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Welche Kürbisse für Kübelkultur?

bernhard » Antwort #18 am:

das rankgerüst wäre massiv. allerdings vermutlich zu klein für kürbisse. obwohl sie dann weiter in eine thuja-hecke könnte.....sortenentscheid...... ??? ich denke, es ist wohl klüger, die tomaten in die kübel zu pflanzen und es an verschiedenen stellen im garten mit kürbissen zu versuchen.dann wären die kriterien: eßbar und empfehlenswert. am liebsten im tausch mit jemandem von euch. also lisl und katrin haben sich ja schon angeboten ....
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Andrea

Re:Welche Kürbisse für Kübelkultur?

Andrea » Antwort #19 am:

Das mit der Zucchini kann ich nicht bestätigen, ich hatte sie in unserem RH-garten immer im Kübel, allerdings 80l und es sah nicht nur toll aus sondern es gab auch reichlich Früchte.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18477
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Welche Kürbisse für Kübelkultur?

Nina » Antwort #20 am:

Habe auch schon Zucchini aus 40l Kübeln geerntet. ;)
Wühlmaus

Re:Welche Kürbisse für Kübelkultur?

Wühlmaus » Antwort #21 am:

am liebsten im tausch mit jemandem von euch. also lisl und katrin haben sich ja schon angeboten ....
Tse tse - jetzt gibt´s hier schon ForumsMitgliederTausch :oBernhard, das mit den Bäumen geht sehr schön :) Besonders bei lichtem Nadelghölz ist das wirklich sehr reizvoll. Vor zwei Jahren hat sich ein kleinfrüchtiger Zierkürbis (der mit den gelben ´Birnen´) hier in meine Kiefern geschwungen. An diesen fruchttragenden Ranken war das Laub klein und so hingen die Früchte wie an einer Girlande aufgefädelt im Baum :DWühlmaus
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Welche Kürbisse für Kübelkultur?

bernhard » Antwort #22 am:

nun gut - ich bin überzeugt.die kürbisse (werden wohl mehrere versuche werden) kommen ins freiland an diverse bäume, die tomaten in die kübel.vielleicht hat ja noch jemand lust auf kürbis/tomaten/gehölze/samen/sämlinge - tausch --> siehe thread im grünen brett.danke mal, für die zahlreichen hinweise!
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
brennnessel

Re:Welche Kürbisse für Kübelkultur?

brennnessel » Antwort #23 am:

wie groß wären denn deine Kübel, Bernhard? Unter 40 l würde ich keine Kürbisse hineinpflanzen - und da nur kleinfrüchtige wie Squash , Zapallito .... Währenddessen genügt für eine mittlere Tomatenpflanze schon ein 20-l-Kübel. Wenn du unter deinen Bäumen (falls sie nicht schon zu viel Schatten machen) Platz hast, würde ich dir dazu eher raten. Aber: Probieren geht über Studieren..... Gruß Lisl
Eva

Re:Welche Kürbisse für Kübelkultur?

Eva » Antwort #24 am:

Gut im Kübel sind heuer bei mir Gurken gegangen. Die Kürbisse wachsen und blühen zwar, aber die Früchte werden doch eher mickrig - das mit dem Düngen hab ich da einfach nicht raus. Tomaten gehen natürlich auch! Schön für den Balkon sind evtl. auch hohe Erbsen oder Stangenbohnen in verschiedenen Farben (gemischt mit Prunkwinden, falls Du deinen Balkon auch Vormittags nutzt).
Antworten