News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Aussaatgefäße/aus Zeitungspapier? (Gelesen 23820 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Re:Aussaatgefäße/aus Zeitungspapier?
Bei mir sind diese Töpfe auch in den schönsten Farben verschimmelt.Außerdem muß man mir dem Gießen höllisch aufpassen, entweder sind die Pflanzen darin pitschenaß oder vertrocknet.Ich nehme auch immer so etwas wie die Stiefmütterchen-Trays.
Re:Aussaatgefäße/aus Zeitungspapier?
und Nr. 2:mit stumpfem gegenstand das nach innen gestülpte papier wieder etwas flachdrücken....(dazu wäre das gekaufte ding)die töpfchen stelle ich bei gebrauch dicht an dicht in viereckige gefäße, in die ich ca. 2cm hoch sägespäne gebe (auch torfmullersatz, blumenerde etc. wäre möglich). aber wie schon oben gesagt: nicht all zu lange drinnen lassen : außerdem soll es vom boden her nicht zu kalt sein, weil das dauerfeuchte papier wie ein kalter umschlag wirkt und den jungen wurzeln schadet!
Re:Aussaatgefäße/aus Zeitungspapier?
ich mache diese töpfchen meist für bald abzugebende tomatenpflänzchen - erst einige tage vor einem markt etc... sie brauchen so nur einen bruchteil vom platz, den töpfchen oder becher brauchen würden. für den eigengebrauch nehme ich joghurtbecher etc. .lg lisl
Re:Aussaatgefäße/aus Zeitungspapier?
ponal ist gewöhnlicher Holzleim, eine Marke wie tesa tempo oder so
Re:Aussaatgefäße/aus Zeitungspapier?
hallo jackie, danke... ;)hallo lisl, auch danke....
, werd mal ein paar prototypen bauen.die zeitungstöpfe sind wahrscheinlich auf jeden fall gscheiter als die jiffi-torftöpfe, die ich letztes jahr probiert habe. lg.b.

Re:Aussaatgefäße/aus Zeitungspapier?
Ich verwende selbst gedrehte Papiertöpfchen seit Jahren. Mir verschimmelt nichts. Ich entferne sie beim Umpflanzen auch nicht, weil zT die Wurzeln schon durchgewachsen sind. Leim habe ich auch noch nie werwendet, der macht das Papier wasserundurchlässig.Das Geheimnis besteht vielleicht darin, die Töpfchen so dünn wie möglich zu machen. Ich benutze den Potmaker, den der Manufactum-Versand im Programm hat (8 Euro, glaube ich); vorher habe ich sie über eine kleine Spraydose gerollt. Durch deren konkaven Boden lässt sich der Topfboden leicht nach innen falten. Dann stelle ich immer 60 Töpfchen in einen Gärtnerkasten. Der Erdverbrauch ist minimal.Hier die vorige Diskussion darüber, die auch eine weitere Möglichkeit erwähnt, die Erdtopfpresse.
Re:Aussaatgefäße/aus Zeitungspapier?
hi berta, jedenfalls sind sie billiger! ich habe mit den jiffies auch keine gute erfahrung gemacht. aber lasse die pflanzen nicht zu lange in den papiertöpfchen, (nicht dass sie "überstandig" werden!) und ja nicht zu kalt stehen lassen! da sterben die wurzeln ab und die pflanzen werden gelb und erholen sich nie wieder! sie sind für die zeit, wo man noch alles warm unterbringen können muss, nur für wenige wochen, ideal, aber später sind richtige töpfe besser - desgleichen, wenn man nichtmit dem platz geizen braucht!wofür hättest du sie denn gedacht?lg lisltss, weil ich immer so langsam bin: wolfgang, du entfernst das papier nicht beim verpflanzen? und stellst du die töpfchen gleich auf den boden des gefäßes oder auch auf saugfähiges material (bei mir: sägespäne)?
Re:Aussaatgefäße/aus Zeitungspapier?
lisl, mein gewächshaus ist das esszimmer, schön warm und südseitig, ich brauch die zeitungstöpfchen für paradeiseranzucht und hätte gehofft, sie sind für alles zu verwenden, was so der reihe nach zum säen anfällt.was meinst du, wofür ich sie nicht verwenden sollte?lg.b.
Re:Aussaatgefäße/aus Zeitungspapier?
für länger dauernde vorkultur meiner eigenen pflänzchen nehme ich lieber feste töpfchen (eventuell joghurtbecher, wenn die größe passt) berta!auf jedenfall die pflanzen nicht zu lange in diesen papiertöpfchen lassen! die "marktpflanzen" muss ich aus transportgründen auf eingstem raum unterbringen können, deshalb setze ich einen teil in diese papiertöpfchen, die ich viel besser zusammenrücken kann als becher oder plastiktöpfchen. du kannst es ja mit wenigen ausprobieren, wie das bei dir funktioniert!lg lisl
Re:Aussaatgefäße/aus Zeitungspapier?
lisl, werd ich machen, es scheint mir die platzsparendste variante zu sein, wenn du aber meinst, die pflanzen nicht zu lang drinnen zu lassen, gehns schon mal für paradeiser nicht.joghurtbecher nehm ich ohnehin, und 6er-trays vom vorjahr hab ich auch gesammelt. danke, lg.b. 

Re:Aussaatgefäße/aus Zeitungspapier?
du kannst sie ja einige wochen drinnen lassen. vielleicht kannst du dann später ja schon mit einigem hinaus in ein mistbeet oder gewächshaus, wenn du sie in größere gefäße umsetzen musst!?man kann da keine regel aufstellen, weil jedes jahr anders ist! wenn ich nicht für die märkte (ab ca. 20. april) schon so ca. 15 cm große paradeispflanzen bräuchte, würde ich nur ein paar ganz frühe sorten eher anbauen. die holen alles nach, wenn es wärmer und heller ist!
Re:Aussaatgefäße/aus Zeitungspapier?
lisl, heuer richt ich mich nach den erfahrenen hier mit dem aussaatzeitpunkt, ich war immer noch zu früh dran.lg.b.
Re:Aussaatgefäße/aus Zeitungspapier?
Also ich habe mit Aussaat in Eierschachteln bisher auch keinen Erfolg gehabt - mir ist immer alles verschimmelt. Selbstgedrehte Papiertöpfchen habe ich noch nicht ausprobiert. Für gaaanz feine Samen wie z.B. Lobelien bin ich in den letzten Jahren zu diesen gepreßten Jiffipots übergegangen. Die muß man erst mal eine Weile in Wasser legen, dann gehen die "Tabletten" auf. Da hinein streue ich dann den Samen und lege die "Knödel" dann ich so dichte Plastikschalen, wo man Tomaten oder Champignons drin kauft. Der Boden der Schale wird mit Wasser gefüllt, den saugen die "Knödel" dann auf und sie halten die Feuchtigkeit ganz hervorragend. Man muß sehr wenig nachgießen und kann auch mal ein paar Tage die Anzucht alleine lassen.Für weniger empfindliches Saatgut nehme ich die gesammelten 10er Packs von Stiefmütterchen etc. Die sind schön praktisch und platzsparend zusammenzustellen. Übrigens - beim googlen habe ich einen interessanten Link zum Thema Aussaat gefunden - http://www.wildstauden.info/whome/menue ... htmShrimpy
Liebe Grüße
Shrimpy
der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
Shrimpy
der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
Re:Aussaatgefäße/aus Zeitungspapier?
da gibts noch eine Anleitung:http://www.selfsufficientish.com/newspaperpots.htmob DAS wohl hält??
Re:Aussaatgefäße/aus Zeitungspapier?
Diesen hier meinte ich , Staudensvenja
! Diese Töpfchen sind aber für lange Anzuchtzeit nicht gut, sondern eher für kurzfristig und bei warmen Temperaturen, sonst haben die oft noch empfindlichen Pflanzen dauernd kalte Umschläge an den Füßchen
!LG Lisl

