News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Aussaatgefäße/aus Zeitungspapier? (Gelesen 23819 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Aussaatgefäße/aus Zeitungspapier?
Ich hab neulich alles ganz toll machen wollen und so Aussaatschälchen im Supermarkt gekauft, immer acht Pflänzchen, aus Plastik. Sehr praktisch finde ich sie allerdings nicht, weil immer mehr als ein Pflänzchen rausgeht beim Pflanzen und weil die auch sehr klein sind und ich z.B. Tomaten eigentlich nochmal umpflanzen müsste vor dem aussetzen was ich allerdings nicht mach. Jetzt hab ich es mal mit Eierkartons versucht und frage mich ob man die Pflänzchen mit den Kartons setzen kann und der karton sich rechtzeitig auflöst.Ich hab mal eine Anleitung gesehen wie man Töpfchen aus Zeitungspapier machen kann weiss allerdings nicht mehr wo. (Ich hab auch mal ein Wekzeug dazu gesehen, ist aber irre teuer)Worin säht ihr aus? Und pflanzt ihr nochmal um z.B. Kürbisse Okra etc?
Re:Aussaatgefäße/aus Zeitungspapier?
Ich habe es letztes Jahr mit Aussaatgefäßen aus Zeitung versucht: nie wieder. Ich wollte nicht umpflanzen und habe die Gefäße (für Tomaten und Kürbisse) daher recht groß gemacht, Zeitungspapier um eine Glasflasche gewickelt, am Boden umgeschlagen, abgezogen und in eine Plastikwanne gestellt. Der Blumenerdeverbrauch war enorm (klar, hätte ich auch vorher ausrechnen können). Die Zeitung schimmelte natürlich irgendwann, in allen möglichen Farben. Und vor allem: beim Weggeben von einzelnen Pflanzen und später beim Auspflanzen zerfiel ständig der Ballen.Für dieses Jahr hatte ich mir aus Schottland spezielle, besonders hohe Topftrays schicken lassen ("Rootrainer"). (Ich darf gar nicht daran denken, was ich allein an Porto gezahlt habe...)Die Stabilität dieser Töpfe ist leider nicht ganz so toll wie ich erwartet hatte, ist doch nur genauso dünnes Plastik wie z.T. (da gibt es Unterschiede) in den Einweg-Zehnertrays z.B. bei gekauften Stiefmütterchen. Aber es geht, und ich bin recht zufrieden. Erdeverbrauch ist gering, Wurzeln können einigermaßen tief wachsen, Wurzelwachstum im Kreis wird durch Riffelung der Töpfe verhindert, man kann die 'Books' (vier zusammenhängende Töpfe bilden ein 'Book') aufklappen und nach den Wurzeln schauen (z.B. bei Stecklingen oder großen Samen). Und das ganze verbraucht rel. wenig Platz.
Re:Aussaatgefäße/aus Zeitungspapier?
HalloAlso Ausaatgefäse aus Papier mache ich nicht.Aber ich habe es diese Jahr mit der Papprolle vom Toilettenpapier versuch und ganz gute Ergebnisse erzielt vorher hab ich sie geteilt und dann erde rein die Keimlinge gesteckt und bis zum aussetzten darin gelassen dann seitlich nur aufgeschnitten und hinein in die erde fertig.Ansonsten nehme ich alles was ich bekommen kann und wenig oder nichts kostet wie z. b.Jogurtbecher.Wenn man die schön sauber auswäscht und ein paar Löcher reinbohrt mit einer schere oder auch einem Akkubohrer dann bekommst du übers Jahr jede menge Ausaatgefäse die nicht zu groß sind.MFGManfred
Re:Aussaatgefäße/aus Zeitungspapier?
Hallo,ich sähe auch in Eierkästchen an und wenn die Tomätchen dann groß gernug sind löffel ich sie vorsichtig raus und setze sie dann in Blumentöpfe bis zur endgültigen Auspflanzung in Container oder in den Bodengruß Karin
Re:Aussaatgefäße/aus Zeitungspapier?
Papiertöpfchen verwendete ich jetzt drei Jahren und machte damit diese Erfahrung: sie sind für kurzzeitige Verwendung praktisch, weil leicht zu gießen und vor allem sehr platzsparend.Zum Weiterpflanzen muss man sie allerdings entfernen (was aber leicht geht). Als längerfristige Pflanzbehälter sind mir (1/2-l-)Joghurtbecher lieber. lg lislIch habe es letztes Jahr mit Aussaatgefäßen aus Zeitung versucht: nie wieder. Ich wollte nicht umpflanzen und habe die Gefäße (für Tomaten und Kürbisse) daher recht groß gemacht,
Re:Aussaatgefäße/aus Zeitungspapier?
jackie,vielleicht bringt dir dieser link etwashttp://www.richters.com/Web_store/web_store.cg ... laus-peter
Re:Aussaatgefäße/aus Zeitungspapier?
Halloich sammle die 10er-Pack von Stiefmütterchen o. a. und säe darin aus. Sie sind praktisch und können gut mit dem Henkel gehandelt werden.Habs auch schon mit Eierbechern und den Plastikverpackungen der Überraschungseiern aus dem Kaufhaus probiert. War nicht schlecht, aber die 10er-Packungen kommen an alle anderen nicht ran.Gruß Phlox
Re:Aussaatgefäße/aus Zeitungspapier?
den Potmaker hab ich schon gesehen, war mir aber zu teuer (30$). Die Eierkartons finde ich nicht soo schlecht ich lasse sie allerdings mehr oder weniger dran. Wir kriegen jetzt nur eigen Hühner da ists aus mit Eierkartons. Ich hab bisher so gekaufte Plastikdinger (seedtrays) sind irgendwie nur mittelmäßig praktisch, weil meist der Ballen von dem kleinen Pflänzchen nicht zusammenbleibt sindern die arme Pflanze nur mit den Wurzeln rauskommt (ich nehm einen umgekehrten Kaffelöffel). Ich glaub ich muss mit den Ideen die von Euch kommen ein bisschen experimentieren.
Re:Aussaatgefäße/aus Zeitungspapier?
Jackie, den Potmaker bräuchtest du gar nicht. Ein nicht konisches Trinkglas oder eine leere Papprolle geht genau so gut! LG Lisl
Re:Aussaatgefäße/aus Zeitungspapier?
lisl, wickelst du das zeitungspapier einfach rum oder klebst du es mit tapetenkleister...oder so...?lg.b.
Re:Aussaatgefäße/aus Zeitungspapier?
ich hab zwar noch keine Aussaatgefäße aus Zeitungspapier gemacht, aber früher, beim Plakatekleben haben wir dem Tapetenkleister immer etwas Ponal beigemischt, dann sind die bei regen nicht runtergefallen.
Re:Aussaatgefäße/aus Zeitungspapier?
nein, da braucht man überhaupt nichts kleben! das wird nur gewickelt. ich will es für euch heute mal fotografieren...lg lisl
Re:Aussaatgefäße/aus Zeitungspapier?
danke lisl, kanns mir nämlich nicht recht vorstellen, dass es hält und nicht schief steht oder umfällt.lg.b.nein, da braucht man überhaupt nichts kleben! das wird nur gewickelt. ich will es für euch heute mal fotografieren...lg lisl