News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welche Zimmerpflanze ist das? (Gelesen 9433 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Welche Zimmerpflanze ist das?

Phalaina » Antwort #15 am:

Haemanthus albus scheint dort eine auschließlich bei den Mitgliedern von garten-pur kultivierte Sorte zu sein (3 Einträge).
Da hast Du recht, das Elefantenohr heißt tatsächlich "Blutblume weißblüte" (Haemanthus albiflos) ... Nochmal zur Rhoeo: hawehas Ausführungen kann ich voll bestätigen, meine haben auch schon alles überstanden, einschließlich leichten Frostes. Als Ergänzung der kleinen Liste unkapttbarer Pflanzen möchte ich noch Aglaonema nennen, die mit ihren unterschiedlichen Klonen fast ebenso robust ist.Falls man seine Rhoeo etwas stützt und die unteren Blätter sukzessive entfernt, kann man sie mit der Zeit wie eine kleine rotblättrige Yucca aussehen lassen.
haweha
Beiträge: 845
Registriert: 17. Apr 2005, 02:42

Re:Welche Zimmerpflanze ist das?

haweha » Antwort #16 am:

Hallo Phalaina:Danke für die Antwort - genau um das Versenden von Saatgut geht es mir;ich weiss nämlich genau *HiHi* wenn ich die in "meinem" Exotenforum vorstelle, dann FALLEN mir die Leutz' sozusagen um den Hals - bzw. viel mehr: Die fallen bei mir mit Gesuchen um Vermehrungskörper ein - in meine pm-Box.Dass sie aber nicht "ECHT" fällt, wäre für mich a priori kein Gegen-Argument, welches mich von der generativen Vermehrung abhalten könnte - es würde mich höxtens neugierig machen und anstacheln, NOCH was Dölleres da aus dem Sämlings-Grex auszulesen! Meine gut gepflegten und formidable Größe erreicht-habenden 8 Exemplare in 2 50er Balkon-Kästen sind selber VOLLER Böötchen, teilweise sogar 2 pro Blatt-Axxel; Schade drümm ::) Nach 8 Monaten sind diese Tradi's jetzt so geschätzte 45 cm hoch, aber dabei noch voll bis unten hin beblättert BildDie Gestreifte habe ich ein einziges Mal gesehen, in einem lokalen Garten-Discounter. - Zu dumm, dass ich mir keine von den ganzen 2 Exemplaren sicherte; ich bereue immer noch ::) ::) Fantastisch; die Bilder im WEB sind schon alleine sehr aussagekräftig.Was zum "klassischen" Wissen um die - jetzt mal wieder normal-violette "Rhoeo" noch dazugehört ist, dass sie wegen der intensiven Färbung des Zellsaftes DAS Objekt zur mikroskopischen Beobachtung der Plamolyse, im Schul-Unterricht ist - oder war?! (die Braunschweiger Rote Küchenzwiebel müsste auch sehr geeignet sein, deren tränentreibende Wirkung mal ausser Acht lassend :-X :P ;DLiebe GrüßeHans-Werner
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Antworten