News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
der römertopf..erfahrungen gesucht (Gelesen 12908 mal)
Moderator: Nina
Re:der römertopf..erfahrungen gesucht
PS: man kann auch sehr gut Brot im Römertopf backen!!
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
(Ernest Hemingway)
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:der römertopf..erfahrungen gesucht
also in leicht veränderter version habe ich das rezept gestern ausprobiert und drei erfahrungen gewonnen :-)1.) die gesamte wohnung duftete aufs köstliche nach den kräutern...irre intensiv und unglaublich hungrig machend2.) es bietet sich nicht an, während der wartezeit einzuschlafen
;)3.) es roch zwar nicht mehr so dolle nach den kräutern, aber generell muss man schon sagen, dass es schwierig wird im römertopf etwas verbrennen zu lassen: das ganze schmeckte immer noch sehr gut 


"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:der römertopf..erfahrungen gesucht
roro , hab mal intensiv gesucht und die Broschüre zu meinem Römertopf , der selbst für die Microwelle geeignet ist, gefunden. Da stehen Rezepte drinn. Die alle hier zu posten , wäre mir zu viel Gedöns. Wenn du interessiert bist , schicke deine Adr. per PM , dann kommt das mit der Post. LG Irisfool
Re:der römertopf..erfahrungen gesucht
Bevor mein Römer in Kinderhand fiel, oder besser aus, habe ich sehr oft damit gekocht.GG´s Lieblingsbraten war so:Einen großen Haufen Möhren putzen und grob zerkleinern.Einen großen Haufen Zwiebeln putzen und grob zerkleinern.1 Braten von ca. 1,5 kg (Rollbraten am liebsten) würzen und mit Senf bestreichen.Braten in die gewässerte Form geben.Gemüse dumherum legen, Kräuter nach belieben, am besten auch Salbei dabei dazugeben,ca. 1,5 Std. bei 200° C schmurgeln lassen. Dann Braten aus der Form nehmen und auf dem Rost oder Blech noch ca. 15 min bei 250°C leicht krustig braten.Das Gemüse aus der Form so wies es ist, mit dem Braten und Kartoffeln servieren.Ich glaub, ich hol mir wieder einen Römer ;)Grüße,Mufflon
Re:der römertopf..erfahrungen gesucht
Also in den Siebzigern war der Römertopf hier ein absolutes Muss. Wo die nur alle gelandet sein mögen.
.Frage: gibts auch vegetarische rezepte für den rämertopf? Einen Kürbisrollbraten vielleicht?
@Irisfool: Bevor du deinen absichtlich runterfallen lässt, kannst du immer noch was reinpflanzen. Ist schliesslich ein Topf, no?
Diese Art bewusster Realsatire tut uns nur gut. Bitte mehrhihi :-)meinen habe ich von meiner mutter abgestaubt (und das ist das richtige wort dafür) die im wegwerfwahn war (raus, alles muss raus...raus...raus...zum glück bin ich schon vor etlichen jährchen ausgezogen
ansonsten...,wer weiß?
)da ich mein service so allmählich auf eigenwillig-mittelaterlich
(wie der herr so das geschirr oder so, no?) umstelle...


Re:der römertopf..erfahrungen gesucht
......bei mir kommt nicht alles in den Garten, was ausgemistet wird
ich warte auf den nächsten Polterabend, der kommt bestimmt......






-
- Beiträge: 1147
- Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
- Kontaktdaten:
Re:der römertopf..erfahrungen gesucht
In meinem Schrank steht auch ein Römertopf über den ich mich ständig ärgere, weil er mir so viel Platz wegnimmt. Aber jetzt, wo Ihr das Thema wieder hochbringt, überlege ich auch, ob ich den mal wieder zum Einsatz bringe...@Fisalis: extra für Dich habe ich im Keller die Umzugskisten durchwühlt, um mein Römertopf Kochbuch zu suchen.
Den Kürbisrollbraten habe ich leider nicht gefunden
Auch die übrigen Gemüsegerichte sind eher ernüchternd: Wirsinggemüse, Westfälischer Weißkohl, Paprikagemüse, Schwarze Bohnen mexikanische Art, Rotkohl, gefüllte Auberginen, Emmentaler Tomaten , gebackener Sellerie und Blumenkohl mit Käsesauce.., aber ob man dafür einen Römertopf braucht
Des weiteren gibt es Rezepte für verschiedene Aufläufe, auch süße Aufläufe. Interessant ist das Bratapfel-Rezept....



Re:der römertopf..erfahrungen gesucht
Das ist ja schon mal deutlich mehr als nix. Meine Mutter hat auch noch so einen Römertopf. Ich mein, falls ich den mal erben sollte, werde ich auf das alles zurückkommen.Auch die übrigen Gemüsegerichte sind eher ernüchternd: Wirsinggemüse, Westfälischer Weißkohl, Paprikagemüse, Schwarze Bohnen mexikanische Art, Rotkohl, gefüllte Auberginen, Emmentaler Tomaten , gebackener Sellerie und Blumenkohl mit Käsesauce..,
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:der römertopf..erfahrungen gesucht
also ich finde immer mehr gefallen daran: es ist wirklich nicht zu überriechen/ duften wie so eine garender römertopf das haus mit düften von kräutern erfüllt
bloß der gedanke an die komemnde stromrechnung stimmt mich etwas nervös...hat da jemand vergleiche?
vorher nachher ;)ansonsten sieht der pott auf der tafel auch irgendwie sehr stimmig und zur jahreszeit passend aus 



"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:der römertopf..erfahrungen gesucht
habe jetzt von mütterken den zweiten römertopf bekommen
der ist aber "komisch": hat eine schnute und ind er mitte ein "loch" wie eine napfkuchenform...kann jmnad was damit anfangen???

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:der römertopf..erfahrungen gesucht
da kann ich nur noch einen Beitrag zum Stromsparen leisten... wenigstens fuer die, die wie wir auch einen Holzherd haben. Damit geht`s auch. Allerdings darf der Roemertopf dann nur in der Anheizphase reingestellt werden, sonst ist dei Temperaturschwankung zu hoch. und dann heisst`s mit den Garzeiten experimentieren
Geht aber - und das Haus ist nicht nur gut duftend, sondern auch huebsch mollig warm. LGSabine

Re:der römertopf..erfahrungen gesucht
Wie eine Napfkuchenform, nur Aussen nicht so hoch??????????Falls es so ist, ist er zum Hähnchen braten, das Geflügel darauf stecken, so wird es ohne Drehspiess rundum knusprig.habe jetzt von mütterken den zweiten römertopf bekommender ist aber "komisch": hat eine schnute und ind er mitte ein "loch" wie eine napfkuchenform...kann jmnad was damit anfangen???

Re:der römertopf..erfahrungen gesucht
Also Irisfool wo bleibt dein Phantasie? Tsstss. Runterfallen! Das sind doch wunderschöne Pflanzschalen, Meisje!In praktischem Gebrauch gehabt und wieder auf die Seite gestellt.... ist irgendwie nicht mein Ding, andere schwören drauf. Schade , dass du ihn gekauft hast, meinen hättst du so mitnehmen können. Nimmt mir nur Platz weg, vielleicht fállt er mir demnächst mal runter![]()
![]()
Re:der römertopf..erfahrungen gesucht
ich glaube ich wiederhole mich jetzt, aber nicht alles was nach Topf aussieht, muss auch bei mir in den Garten






- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:der römertopf..erfahrungen gesucht
@lunaah, idee: da muß man ersteinmaöl darauf kommen....es hat aber entschieden etwas peitätloses ein huhn so aufzuspiessen und dann unter dem deckel zu verstecken



"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)