News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
der römertopf..erfahrungen gesucht (Gelesen 12867 mal)
Moderator: Nina
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
der römertopf..erfahrungen gesucht
hallo,seit gestern steht ein römertopf bei mir ;)wat mach ich nu damit?smile, nein, im ernst: wer hat so ein ding schon praktisch im gebrauch gehabt????? und kann empfehlen, was man gut machen kann???
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:der römertopf..erfahrungen gesucht
In praktischem Gebrauch gehabt und wieder auf die Seite gestellt.... ist irgendwie nicht mein Ding, andere schwören drauf. Schade , dass du ihn gekauft hast, meinen hättst du so mitnehmen können. Nimmt mir nur Platz weg, vielleicht fállt er mir demnächst mal runter




Re:der römertopf..erfahrungen gesucht
Mein Lieblingsgebrauch des Römertopfs:Den Topf gut wässern, dann aus dem Wasser nehmen und befüllen:Feines Rind- oder Lammfleisch, grob gekackte Zwiebel, Knoblauch in Unmengen, geschälte Kartoffeln geviertelt, Karotten, Champignons, viele Kräuter wie Thymian, Rosmarin, Oregano, Bohnenkraut sowie Kümmel, Pfefferkörner, Salz, ev. auch gehackte Tomaten - alles mit Rotwein auffüllen, bis der Inhalt schön bedeckt ist und ab damit ins noch kalte Rohr, damit sich der Römertopf langsam mit erwärmen kann. Dann im Rohr stundenlang sanft schmoren lassen. Ab und zu mal rausholen und prüfen, wie weich das Fleisch und das Gemüse schon sind, ev. dabei auch nachwürzen.Ergibt ein tolles Essen für mehrere Personen, so richtig schön zum Schlemmen!Liebe Grüßeamritaseit gestern steht ein römertopf bei mir ;)wer hat so ein ding schon praktisch im gebrauch gehabt?????
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:der römertopf..erfahrungen gesucht
hihi :-)ja, er scheint wirklich nicht jedermanns sache zu sein...meinen habe ich von meiner mutter abgestaubt (und das ist das richtige wort dafür
) die im wegwerfwahn war (raus, alles muss raus...raus...raus...zum glück bin ich schon vor etlichen jährchen ausgezogen
ansonsten...,wer weiß?
)...nun habe ich ihn heute morgen mal ausgekocht :-)da ich mein service so allmählich auf eigenwillig-mittelaterlich
(wie der herr so das geschirr oder so, no?) umstelle...da fand ich passte der römer zum servieren sehr gut :-)also bevor du deinen runterfallen lässt ;-))was mich bednklich stimmt sind die garzeiten...wow...selbst wenn man den ofen ja nicht vorheizt sehe ich geistig meine kosten in die höhe schnellen :-)was hast du denn so damit gekocht????also die rezepte, die ich so las sind eindeutig vor der "neuen deutschen küche" entstanden: man nehme ein packet butter und 1 l sahne...gebe 6 kilo fetten speck dazu...etwas petersilie zum garnieren und weil es so gesund ist
also die zeiten haben sich ja doch etwas gewandelt 






"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:der römertopf..erfahrungen gesucht
oh, amrita, das klingt sehr lecker: genau das richtige bei der jahreszeit...wie hoch kann man denn so einen topf gut füllen???
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:der römertopf..erfahrungen gesucht
Er sollte nur nicht überlaufen...Und der Deckel muss natürlich auch drauf.Liebe Grüßeamritawie hoch kann man denn so einen topf gut füllen???
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:der römertopf..erfahrungen gesucht
toll
habe es gerade im büro hier vorgelesen udn für heute abend nun gäste :-)

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:der römertopf..erfahrungen gesucht
Herzlichen Glueckwunsch!Ich habe drei Roemertoepfe. Der kleine fuer den 2 Personen Braten, der groesste ist fuer die Weihnachtsgans und passt nur mit List und Tuecke in den Ofen.Zu beachten sind 4 Dinge!Punkt 1: Niemals ohne waessern in den Ofen. Der Dampf soll garen und ausserdem platzt er sonst sang und klanglos.Punkt 2: Niemals mit Spueli reinigen, denn sonst schmeckt die Sosse nach Spueli. Die Tonporen saugen ja das Spuelwasser mit auf.Punkt 3: Fuer krosse Krusten z.B. der Gans oder der Putenkeule ( ich bekomme Hunger
) 30 Minuten vorm Ende den Deckel entfernen. Eventuell Oberhitze mit Grillfunktion kurz zuschalten.Punkt 4: Beim rausholen auf einen Holzuntersetzer stellen! Auf eine kalte Unterlage... platzt er wieder sang und klanglos...Viel Spass beim kochenSabine

Re:der römertopf..erfahrungen gesucht
Amrita hat den Nagel auf den Kopf getroffen: stundenlanges dahinköcheln, da müsste ich mir ja schon beim Frühstück überlegen , was es abends gibt
ich bin ein ungeduldiger Mensch und meine besten Rezepte sind quasi "Zufallsprodukte", so im Geiste von, man nehme : Schaun wer mal was wir grad so alles da haben.....
. So wirklich streng nach Rezept und Garzeit ist nichts für mich Chaoten, darum hat's mit dem Römertopf auch nicht geklappt!!!! ;)und sollte er trotz dieser tollen Ratschläge doch platzen---- weisst ja wo du noch einen holen kannst
.....





Re:der römertopf..erfahrungen gesucht
Die bedauernswerten Bekochten haben mein Mitgefühl.ich bin ein ungeduldiger Mensch und meine besten Rezepte sind quasi "Zufallsprodukte", so im Geiste von, man nehme : Schaun wer mal was wir grad so alles da haben.....

- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:der römertopf..erfahrungen gesucht
hei!beleidige hier nicht meine ersatzrömertopf-besitzerein!!!!!! 

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:der römertopf..erfahrungen gesucht
???Das ist doch gerade das tolle... Braten in den Roemertopf, ab in den Ofen, wer dann schon vorher Kartoffeln geschaelt und Gemeuse geputzt hat, kann den Ofen auf Zeitschaltuhr stellen und beim nach Hause kommen erwarten schon beste Duefte die durchgefrorene Truppe vom Skifahren. Duffeln und Gemuese aufsetzen, ein Soesschen ruehren, wenn der Braten fertig ist und aaaaah, lecker. Roemertopf braucht doch keine Beaufsichtigung! Und... Braten ohne extra Fett zum anbraten, kein Begiessen... also ich finde, einfacher geht`s nicht!
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:der römertopf..erfahrungen gesucht
klingt nach der besten methode für die karrieerefrau
morgens beim kaffe abendbrot fertig machen...abends fertiges essen aus dem backofen holen :-) aber wehe, wenn das letzte meeting länger dauert :-)

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:der römertopf..erfahrungen gesucht
Für Anhänger des "slow food" und faule Köche gibt es nix besseres!! Über Nacht einwässern, befüllen wie z.B. @ amitra schreibt und dann stundenlang bei mäßiger(!!) Temperatur im Rohr "vergessen"! :PDerweil können getrost Gartenarbeiten etc. verrichtet werden, es kann nix schiefgehen! 

"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
(Ernest Hemingway)