News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Anemone nemorosa - vegetative Vermehrung (Gelesen 5175 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Anemone nemorosa - vegetative Vermehrung

Phalaina » Antwort #15 am:

@sarastro: Ruksans könnte außer Mart`s Blue auch noch andere baltische und vielleicht auch russische Selektionen haben, die er aber (noch) nicht gelistet hat.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Anemone nemorosa - vegetative Vermehrung

cornishsnow » Antwort #16 am:

Ich hatte bis jetzt auch keine großen Probleme mit der Topfkultur, solange das Substrat gut drainiert ist und die Pflanzen nicht zulange im Topf stehen, gibt es keine Probleme. Knorbs deine A. oregana ist ja wirklich hübsch, kannte sie bisher nur als weiße Form von Fotos, aber das blau ist natürlich viel hübscher! hat jemand von Euch schon einmal Erfahrungen mit Anemone caucasica gemacht? Soll eine Zwergform von Anemone blanda sein!?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten