News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
	Welche neuen Staudenpäonien habt/wollt ihr? (Gelesen 13294 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Welche neuen Staudenpäonien habt/wollt ihr?
Ich werde mich nur noch auf Wildarten konzentrieren. Die bisherige Sammlung ist zwar noch bescheiden, aber immer hin ein kleiner Anfang:- P. tenuifolia ( 2 im Laub unterschiedliche Arten)- P. mlokosewitschii- P. veitchii (2 farblich unterschiedlich blühende Pflanzen)- P. mairei- P. steveniana- P. officinalis var. Anemoniflora- P. ruprechtiana- P. mascula
    
    
            
        
              
        Re:Welche neuen Staudenpäonien habt/wollt ihr?
Hä, was ist dann mit deiner echten Paeonia off. var. anemoneflora mit waagrechten Blüten? Willst du uns die verheimlichen?da bin ich ja ganz bescheiden...habe mir nur eine weiße obovata var. willmottiae gegönnt...ob sie's ist wird sich zeigen...sie schlummert im gewächshaus dem frühling entgegen
- 
      marcir
 
Re:Welche neuen Staudenpäonien habt/wollt ihr?
Hallo fars, das ist ja schon ein ganz schöne Sammlung. Damit Du über die Weihnachtstage Dich nicht langweilst, hier sind zwei Links zu den Gärtnereien mit der besten Sortenauswahl für Wildarten:La Pivoine BleuPionhagenHihiIch werde mich nur noch auf Wildarten konzentrieren.
Re:Welche neuen Staudenpäonien habt/wollt ihr?
Die Franzosen, marcir , nehmen es ja vom Lebendigen. Ob es bei Banken Kleinkredite für Pflanzenkauf gibt?
    
    
            
        
              
        - 
      marcir
 
Re:Welche neuen Staudenpäonien habt/wollt ihr?
Das stimmt, Preise sind oho! In Thüringen ist aber eine P.emodi, P. mlokosewitchii eher einiges teurer. Die P.brownii und P. cambessedessii habe ich nur in Norwegen gelistet gesehen.
    
    
            
        
              
        - 
      sarastro
 
Re:Welche neuen Staudenpäonien habt/wollt ihr?
Das die Banken noch mehr Reibach machen? :oEs gab mal Zeiten, da waren Wildpäonien billiger. Man konnte vor rund 20 Jahren eine P.tenuifolia auch schon für 8 bis 10 Euro haben. Die Zeiten sind wohl vorbei, da der Bedarf monentan sehr hoch ist.Paeonia mlokosewitschii ("Molly the Witch") ist momentan überall undzu jeder Zeit teuer, wie auch alle anderen seltenen Wildpäonien. Bei dieser begehrten Gelben ist es außerdem ein Lotteriespiel, eine gute und richtig gelbe zu erwischen. Und bei ihr kommt noch dazu, dass sie sich im Gegensatz zu den anderen Wildpfingstrosen "rationell" nur über Samen vermehren lässt. In Kultur besteht die Gefahr der Hybridisierung mit anderen Pfingstrosen. Da reisten einige geschäftstüchtige Leute in den Kaukasus oder schickten Leute dort hin, um Samen zu sammeln. Daher ist auch plötzlich das Auftauchen von P. steveniana und P. caucasica zu erklären, die früher kaum zu kriegen waren. Erstere ist übrigens nichts anderes als eine Form von P. wittmanniana.
    
    
            
        
              
        Re:Welche neuen Staudenpäonien habt/wollt ihr?
Klar! Geht's den Banken gut, geht's auch der Wirtschaft gut, oder umgekehrtDas die Banken noch mehr Reibach machen?
- 
      sarastro
 
Re:Welche neuen Staudenpäonien habt/wollt ihr?
Im Buch von Halda ist P. steveniana gar nicht angeführt, nur als Synonym von P.wittmanniana. Aber du hast Recht, jeder Autor und Botaniker sieht es ein wenig anders. Ich weiss allerdings wirklich nicht, nach wen man sich bei Päonien eigentlich richten soll!Unsichere Weihnachtsgrüße
    
    
            
        
              
        Re:Welche neuen Staudenpäonien habt/wollt ihr?
Ja, ist zum Teil arg verwirrend. Ähnliches auch bei Rhododendren. Offenbar gibt es einige Pflanzenfamilien, die sich einer genauen Zuordnung entziehen.Dann sing mal schön.
    
    
            
        
              
        - 
      sarastro
 
Re:Welche neuen Staudenpäonien habt/wollt ihr?
Ja, ich muss gleich Christkind spielen, in ein paar Minuten bin ich weg. Jetzt ist es bei uns zappenduster und die Bescherung setzt gleich ein. Und es wird auch gesungen, damit unser mexikanischer Austausschüler auch was von europäischen Weihnachten mitnimmt.Über Päonien nach Weihnachten mehr!
    
    
            
        
              
        - 
      marcir
 
Re:Welche neuen Staudenpäonien habt/wollt ihr?
P. steveniana wird (im Moment) mit P. wittmanniana var. nudicarpa gleichgesetzt. Von P. wittmanniana gibt is noch die Unterarten ssp. wittmanniana, var. macrophylla und var. tomentosa. Die ganze Klassifizierung von Paeonien ist tatsächlich im Fluss. Erfeulich ist jedoch, dass neue Untersuchungen angestellt werden (inkl. DNA) und nicht nur von früheren Werken abgeschrieben wird.Dieser link gibt eine Uebersicht über die derzeitigen Stand derbotanischen Klassen und Synonyme:Botanische Klassierung von PaeonienEine andere Quelle ist eFloras.org von der Harvard-Universität. Unter folgendem Link ist eine Klassifizierung der chinesischen (siehe FOC Vol. 6) und den russischen (Russian Ornamentals) zu finden:China und RusslandAm weitesten sind heute die Chinesen, die ihre Nationalblume gründlich untersuchen.Eine weitere Schwierigkeit bei Päonien ist, dass in Wildstandorten Naturhybriden sich relativ leicht bilden. Da ist die "Verwirrung" der Entdecker etwas verständlich.
    
    
            
        
              
        Re:Welche neuen Staudenpäonien habt/wollt ihr?
Ich habe die alle von "Bäuerleins Grüne Stube" in Bad Abbach. Dort habe ich im Frühjahr alle Exemplare blühend ausgesucht und im Herbst als wurzelnackte Ware bestellt. Zur Blütezeit der Pfingstrosen ist diese Gärtnerei eine Reise wert.Übrigens: Wenn man nach Paeonien sucht, sollte man diese Seite nicht außer Acht lassen: http://www.paeo.de/name/index.htmlDie Farben von Falcon und Svarte Petter finde ich dort allerdings nicht sehr gut dargestellt, die waren im Original auf dem Beet wesentlich dunkler....@ pinat: Da hast Du aber einige seltene Exemplare ausgewählt. Wo hast Du Falcon und Svarte Petter gefunden? Pink Cutie sag mir auch nichts. Googlen hat auch nichts genützt. Bin auf deine geheime Quelle gespannt!
Viele Grüße
pinat
    
        pinat
- 
      sarastro
 
Re:Welche neuen Staudenpäonien habt/wollt ihr?
Das von den Franzosen, Marcir, ist eine der klarsten und übersichtlichsten Klassifizierungen. Die von C.B. finde ich unübersichtlich, alles von A bis Z in einen Topf geworfen. Da wäre es gut gewesen, wenigstens die Arten zu trennen.
    
    
            
        
              
        Re:Welche neuen Staudenpäonien habt/wollt ihr?
mensch ebbieä, was ist dann mit deiner echten Paeonia off. var. anemoneflora mit waagrechten Blüten? Willst du uns die verheimlichen?
z6b
sapere aude, incipe
    
        sapere aude, incipe
Re:Welche neuen Staudenpäonien habt/wollt ihr?
Ähem, hatte mir nicht da jemand ein Stückchen - quatsch, ein größeres Stück davon abgegeben? :DBin ebenfalls sehr gespannt. :)Ich habe ja ebenfalls ein paar Strauch päonien. Aber unter uns: so recht gefallen wollen sie mir nicht. Erinnern mich immer an Plüsch und Pleureusen  
 . Alles ein bisschen "zu". Darf man aber wohl nicht laut sagen. 