News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

neue Hemerocallis für 2006 (Gelesen 33080 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Re:neue Hemerocallis für 2006

bianca » Antwort #15 am:

Irm, der Sämling von Callis ist wirklich toll. Die Farbe ist einfach traumhaft. Vielleicht darf ich Callis mal ganz zaghaft fragen, ob sie davon noch ein Fächerchen übrig hat.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:neue Hemerocallis für 2006

Irm » Antwort #16 am:

möglicherweise haben karin und ich alles aufgekauft ?! aber der nächste Sommer kommt bestimmt.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Re:neue Hemerocallis für 2006

bianca » Antwort #17 am:

möglicherweise haben karin und ich alles aufgekauft ?!
na das ist ja ein starkes Stück ;D ;DAber ich versuch einfach mal mein Glück.
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1985
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:neue Hemerocallis für 2006

Christiane » Antwort #18 am:

Ich habe "Blue Nile" bislang nur in einmal in Natura gesehen und war ehrlich gesagt nicht so begeistert. Wie Callis es beschrieben hat war die Blüte nicht gut geöffnet. Ich würde sie (muss mit meinem Platz ohnehin sehr haushalten) nicht kaufen. Ich würde die Farbe aber auch nicht unbedingt als Blau beschreiben ......LGChristiane
sarastro

Re:neue Hemerocallis für 2006

sarastro » Antwort #19 am:

Echtes, reines "Blue" besteht bei Hemos ganz einfach nicht, noch nicht!
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Re:neue Hemerocallis für 2006

bianca » Antwort #20 am:

Ich habe "Blue Nile" bislang nur in einmal in Natura gesehen und war ehrlich gesagt nicht so begeistert. Wie Callis es beschrieben hat war die Blüte nicht gut geöffnet. Ich würde sie (muss mit meinem Platz ohnehin sehr haushalten) nicht kaufen. Ich würde die Farbe aber auch nicht unbedingt als Blau beschreiben ......
Danke Christiane, hört sich nicht wirklich vorteilhaft an. Dann werde ich sie wohl von meiner Liste streichen.Außerdem sieht Callis´ Sämling eh viel besser aus ;)Liebe GrüßeBianca
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1985
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:neue Hemerocallis für 2006

Christiane » Antwort #21 am:

Bianca,finde ich auch, allerdings ist die Farbe von Callis Sämling auf dem Foto ganz anders als die Farbe von "Blue Nile".Was mir immer ganz gut bei Entscheidungen geholfen hat, ist das Besichtigen von Gärtnereien, die sich auf Hems spezialisiert haben und zu Hemerocallis-Tagen einladen. Die von mir vorab favorisierten Sorten waren bei den Besichtigungen nicht unbedingt die Besten, dafür habe ich dann andere Sorten entdeckt, auf die ich so nie gekommen wäre. Oder Sämlinge, die zum Niederknien schön waren ..... Sarastro,ein ziemliches Blau kenne ich bislang nur als Augenfarbe und wetterabhängig. Es gibt eine Sorte, die dem Vernehmen nach recht Blau ausfallen soll: "Griff" (Heißt jetzt anders!) von Yost. Ich habe sie allerdings nur auf Fotos gesehen und habe keine Ahnung wie sie in unseren Breitengraden wird.LGChristiane
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:neue Hemerocallis für 2006

Irm » Antwort #22 am:

Danke Christiane, hört sich nicht wirklich vorteilhaft an. Dann werde ich sie wohl von meiner Liste streichen.Außerdem sieht Callis´ Sämling eh viel besser aus ;)Liebe GrüßeBianca
na ja, Du solltest so was nicht unbedingt nach meinem Foto entscheiden ! Karin und ich waren begeistert, aber wir sind keine Züchter ! Bei Züchtern gehts auch darum, wieviele Knospen eine Hem hat, wie diese Knospen stehen, wie das Laub aussieht, ob die Blüten über dem Laub stehen, ob die Blüten öffnen, ob diese regenfest sind, undsoweiter (mehr hab ich noch nicht gelernt ..). Züchter geben meist nix weiter, wenn sie nicht wirklich zufrieden sind mit ihren Pflanzen, und alle Züchter, die ich kenne, sind SEHR kritisch ;DTrotzdem bin ich gespannt wie ein Flitzbogen, wie der lavendelfarbene Sämling sich in meinem Sandgarten entwickeln wird und ob er dieses Jahr blüht.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:neue Hemerocallis für 2006

Irm » Antwort #23 am:

Sarastro,ein ziemliches Blau kenne ich bislang nur als Augenfarbe und wetterabhängig. Es gibt eine Sorte, die dem Vernehmen nach recht Blau ausfallen soll: "Griff" (Heißt jetzt anders!) von Yost. Ich habe sie allerdings nur auf Fotos gesehen und habe keine Ahnung wie sie in unseren Breitengraden wird.LGChristiane
außerdem ists wie beim blauen Phlox, je kühler der Tag, um so blauer das Blau, je wärmer, um so mehr geht die Farbe ins rosalila.sorry, nachträglich sehe ich doch noch, dass Du schon "wetterabhängig" geschrieben hattest, Christiane ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Re:neue Hemerocallis für 2006

bianca » Antwort #24 am:

na ja, Du solltest so was nicht unbedingt nach meinem Foto entscheiden ! Karin und ich waren begeistert, aber wir sind keine Züchter
Irm, ich bin ja auch kein Züchter ;), aber wenn Callis den Sämling weitergegeben hat, scheint sie doch auch zufrieden mit ihm zu sein :DLiebe GrüßeBianca
Benutzeravatar
MarieLouise
Beiträge: 83
Registriert: 4. Okt 2005, 18:54

Re:neue Hemerocallis für 2006

MarieLouise » Antwort #25 am:

Hallo an die TaglilienExperten!Da Ihr hier gerade alle versammelt seid, stell ich hier meine Frage mal so mittenrein, wenn ich darf:Ich möchte meine Staudenbeete auch mit Taglilien "aufforsten" und sah mal eine, die mir sehr gut gefiel:Sie war kräftig dunkel pink und fiel auf durch einen quietschgrünen Schlund.Da ich überhaupt noch gar nicht viel Ahnung von Taglilien habe, hoffe ich, dass Ihr ein paar Sorten kennt, die so aussehen, so eine würde ich mir dann doch gerne zulegen in diesem Jahr.Liebe Grüsse an EuchMarieLouise
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:neue Hemerocallis für 2006

Irm » Antwort #26 am:

MarieLouise, wenn Du mal in die Galerie unserer Taglilienexperten gehst, dann kannst Du Fotos von vielen Sorten und Sämlinge sehen ! Von Callis z.B. weiß ich, dass Fotos ihrer Pflanzen in der Galerie sind, ich denke daylillie's auch, die anderen (motte, toto und und) sollen es selbst sagen, da ich mit Modem arbeite, bin ich nicht immer auf dem laufenden ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
callis

Re:neue Hemerocallis für 2006

callis » Antwort #27 am:

wenn Callis den Sämling weitergegeben hat, scheint sie doch auch zufrieden mit ihm zu sein
Es gibt 3 Kategorien von Sämlingen bei mir:1. solche, die sehr gut sind und die ich einige Jahre beobachte und dann v i e l l e i c h t registrieren lasse, wenn nicht wieder bessere nachgekommen sind. Zu dieser Kategorie gehört der Sämling, den Irm gezeigt hat. Aber ich werde ihn nicht mehr registrieren lassen, weil ich inzwischen welche habe, die züchterisch gesehen fortgeschrittener sind.2. solche, die ich entweder aus züchterischen Gründen behalte (als Genmaterial) und/oder sehr mag, obwohl ich weiß, dass sich das Registrieren nicht lohnt, weil's da schon ganz andere gibt. (Registrieren macht nämlich auch Arbeit und kostet Geld.) 3. Sämlinge, die ich nach 1-2 Blühjahren rauswerfe, weil sie bestimmten züchterischen Kriterien nicht entsprechen. Diese gebe ich auch seeeehr ungern weiter, falls jemand meint, er müsse gerade diese haben. Meistens sage ich nein. 8)
motte †
Beiträge: 1174
Registriert: 16. Apr 2005, 13:47
Kontaktdaten:

Ich liebe Hems!

Re:neue Hemerocallis für 2006

motte † » Antwort #28 am:

ich möchte ein paar blaue Hems ;D die auch bei uns oK sind zeigen.Nun fast blau. Eine dip wächst gut und sieht auch gut aus.
Dateianhänge
Blue_Alert2_7277.jpg
Blue_Alert2_7277.jpg (55.17 KiB) 293 mal betrachtet
motte †
Beiträge: 1174
Registriert: 16. Apr 2005, 13:47
Kontaktdaten:

Ich liebe Hems!

Re:neue Hemerocallis für 2006

motte † » Antwort #29 am:

noch eine.Blue Flirt, ebenfalls dip und sehr schön.
Dateianhänge
Blue_Flirt_6515.jpg
Blue_Flirt_6515.jpg (59.29 KiB) 294 mal betrachtet
Antworten