News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Umbellularia californica - Sassafras albidum (Gelesen 7833 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Umbellularia californica - Sassafras albidum
Sassafras albidum var. molle hab ich mal probiert zu stecken (im Juli 03 aus bot. Garten Berlin), wie erwartet ohne Erfolg (mit IBS 1,0%).Wurzelschnittlinge und Absenken scheinen laut Krüssmann die besten Vermehrungsmethoden.Aber Leute, wollt ihr nicht mal in Holland nachfragen?Raritätenbaumschule Pieter Zwijnenburg jr. in Boskoop (zwijnenburgjr@planet.nl) hat im Katalog S. albidum, S.a. var. molle und S. tzumu.Wenn er noch welche hat, mir Bescheid sagen, dann nehm ich sie Anfang April mit...Sepp
Re:Umbellularia californica - Sassafras albidum
sag mal Sepp, was machst du hier für unsittliche Angebote für Unersättliche?Fährst du mit dem Lastwagen dorthin? Ja? Dann setz mich doch bitte gleich auf die Liste. Ich nehm dann von jedem einen, also vom S. albidum, S. a. var. molle und S. tzumu. Man muss doch mal sehen, wo die Unterschiede liegen!Hat jemand schon nachgefragt, ob die tatsächlich welche haben?Soll ich mal?schöne grüßeclaudia
Schöne Grüße
claudia
claudia
Re:Umbellularia californica - Sassafras albidum
nachgefragt hab ich schon
melde mich, wenns ne antwort gibt!

Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Umbellularia californica - Sassafras albidum
ach, bernhard, dass Männer immer so schnell sein müssen!Erst machst du das mit nina, jetzt mit mir...So geht das doch nicht!claudia
Schöne Grüße
claudia
claudia
Re:Umbellularia californica - Sassafras albidum
...leider ist unter dem Baum nur wohlgeschnittener Rasen undFrüchte hab ich dort, trotzdem der Baum sicher etliche Jahrzehnteauf der Borke hat, noch nicht entdecken können, und wie erwähnt,zu verdächtig sollte sich der "Philodendron" dort auch nicht be-nehmen...Muß auch mal in "Systax" nachschauen wo der Sassi überallrumsteht, möglicherweise gibts doch noch irgendwo ein"Pärchen" mit Nachwuchs.da hab ich nun gelesen, dass der sassafras auch gut über "root cuttings" zu vermehren ist. man könnte dann im mai mit messerchen und löffelchen ein kleines picknickchen unter dem baum machenwie sieht es denn unter dem baum aus, pp? und bildet der früchte?us literatur entnehme ich, dass er gar nicht so schwierig zu verpflanzen ist, wie gemeinhin angenommen. man solle nur jene pflanzen meiden, die aus "root suckers" entstanden sind. sämlinge seien darüber hinaus problemlos. der gute ist allerdings auch in den usa nur schwierig zu bekommen.mir gefallen einfach so sätze wie:"It remains a traffic stopper each autumn as the trees turn a brilliant orange!"
*habenwill*
Re:Umbellularia californica - Sassafras albidum
Hallo claudia,S.tzumu ist glaub ich nicht ganz frosthart, such mal danach, bevor ich dir das Ding mitnehme und es im ersten Winter sich verabschiedet.Ach, die Preise vielleicht noch:S. albidum und die Varietät je 18,80, S. tzumu 15,00. Grössen stehen nicht dabei, nur, dass sie im "pot" kultiviert wurden, was ca. 3l-Container bedeutet.LKW hab ich zwar nicht, dafür nen VW Bus ;DSeppPS: Bernhard, WAS machst du mit Nina? 

Re:Umbellularia californica - Sassafras albidum
hallo sepp,da hast du ja jetzt schön was angerichtet. wenn er jetzt noch s. albidum hat, hat er es nach deinem besuch dort nimmer
aber warten wir mal ab, was er antwortet.

und heute bin ich claudi zuvorgekommen, mit der anfrage bei dem zwingensburgs. kann der deutsch? ich hab englisch geschrieben....ja, ja .... diese sassafräser sind schon begehrlichkeiten!

dann hab ich auch kein schlechtes gewissen, im falle der lieferbarkeit sassafras albidum und s. albidum var. molle zu ordern.LKW hab ich zwar nicht, dafür nen VW Bus

ja klar, hätt ich mir - ähm der sepp - auch denken können.Ich nehm zwei! :-)


ja,ja da fangt einer einen fetzen auf und schon wird gelästert. zur klarstellung: ich bin nina gestern mit nem link nur etwas zuvorgekommen..... und hab geschimpft, dass sie es mir nachgemacht hat. sonst NIX....PS: Bernhard, WAS machst du mit Nina?

Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Sassafras albidum
Na, allein die feigenähnliche Blattform wäre es mir ja schon wert. Aber der Sassafras mutet doch irgendwie subtropisch an, aus der Lauraceae-Familie noch dazu. Meint ihr wirklich, der gedeiht bei euch? Oder rechnet ihr felsenfest mit dem, was sie euch über den Treibhauseffekt erzählen? Mit den Winter-Klimazonen darf man sich ja nicht täuschen lassen. In Amerika haben sie oft einen viel heißeren Sommer, bei dem das Holz richtig ausreifen kann. Und wenn ich schon lese, dass die Indianer daraus Seife gemacht haben und so. Klingt säähr fremdländisch und exotisch.
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Re:Umbellularia californica - Sassafras albidum
@Caracol: ...."Wurzelbier"!http://www.root-beer.info/brews/journey.php
Re:Umbellularia californica - Sassafras albidum
@ pp: alles klar .... suchst du einen partner?
@caracol: nachdem pp ja jetzt unsere wahren intentionen aufgedeckt hat, bleibt mir nur noch - einem vertuschungsversuch/ablenkungsversuch gleichkommend - zu erwähnen, dass s. albidum lt. bärtels WHZ 6b aushalten soll. ich habe auch im fernsehen schon mal von standorten in deutschland gehört. außerdem ist das risiko bei 18 euro wohl gut dosiert..... außer natürlich man kratzt und schabt zuviel an den wurzelrinden




Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Umbellularia californica - Sassafras albidum
so meine lieben,der zwinjendinges hat zurück gemailt:
wir kriegen sassafras jipiiiii, wenn der sepp mitspielt. und so wie es aussieht kriegen wir auch rabatt: allerdings muss es einer von uns bestellen ....



zu bedenken ist ja auch, dass der sepp die sachen dann auch weiterschicken muss .... geld eintreiben muss .....ich hätte gerne 1 sassafras albidum und 1 sassafras albidum var. molle. bei nicht verfügbarkeite eines der beiden eben 2 vom anderen.ich frag mal gleich nach, ob die anderen auch lagernd sind, und dann kann man klartext reden.....Dear Mr. Janda, Thank you for your mail. We do have plants in pot 20/30 cm a euro 19,90 for one plant. 5 plants 10% reduction10 plants 20% reduction30 plants 30% reduction With kind regards,Pieter Zwijnenburg Jr
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Umbellularia californica - Sassafras albidum
Chic! Einen tzumu und und einen albidum bitte!so meine lieben,ich hätte gerne 1 sassafras albidum und 1 sassafras albidum var. molle. bei nicht verfügbarkeite eines der beiden eben 2 vom anderen.ich frag mal gleich nach, ob die anderen auch lagernd sind, und dann kann man klartext reden.....
Re:Umbellularia californica - Sassafras albidum
Danke Sepp, für den Hinweis. Klarer Fall von "Gier frisst Hirn"!Aber sagt mal, könnte man den tzmu nicht einfach im Kübel? Weil wenn der pjoter einen bestellt, da frag ich mich doch: was macht er damit?Na gut, bernhard, jetzt wo klar ist, dass die tatsächlich welche haben, da will ich dann auch nicht schmollen über deine Schnelligkeit.Also, ich wiederhole meine Bestellung:Ich nehme: S. albidum, einen S. a. var. molle und einen S. tzumu, bei nicht Verfügbarkeit von tzumu nur die beiden ersten, bei nicht Verfügbarkeit eines der beiden ersten eben zwei vom andern. (versteht das jemand?)Ich würde sie auch von Sepp abholen. Brauchen dann also nicht verschickt werden. Ich würd sogar im Voraus bezahlen! Ehrlich.Schöne Grüßeclaudia
Schöne Grüße
claudia
claudia
Re:Umbellularia californica - Sassafras albidum
ja klar, vorauszahlung versteht sich von selbst.der einfachheit halber ist es wahrscheinlich am klügsten sepp bestellt dann bei zwingesdingens ....... denk ich.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard