
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
tip für feldsalatfaulenzer (Gelesen 2854 mal)
Re:tip für feldsalatfaulenzer
Soo einfach ist das nicht: Ich habe dieses Jahr fast tonnenweise Samen auf die Beete geschüttet. Leider habe ich nicht an unser Kätzchen gedacht, das grad im Flegelalter ist. Seinem Verhalten gemäss gehe ich davon aus, dass es dereinst im Berg- oder Tunnelbau Karriere zu machen gedenkt. Kaum keimte mal ein Körnchen, wars auch schon untergegraben. Dementsprechend findet die Haupternte entlang den Kraterrändern statt. Der Ertrag ist erneut bescheiden. 

Re:tip für feldsalatfaulenzer
In meinem ganzen Garten machen sich 3 Feldsalatsorten breit, wir schaffen es gar nicht den ganzen Feldsalat aufzuessen, er wächst seit Jahren wie Unkraut.
Re:tip für feldsalatfaulenzer
Es dürfte hauptsächlich daran liegen, daß das Gras ja kurz gemäht(gemulcht) wird, dann sind sie halt weg. Manchmal sieht man irgendwo noch ein paar Pflänzchen."meine" wuchsen auch in unbegrünten wingerten (nur zwischenfrucht von winterraps) im gras kann sich so ein zartes pflänzchen wahrscheinlich nur schwer behaupten.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:tip für feldsalatfaulenzer
@fisalis,gegen katzen hilft ein vogelschutznetz, mit stöckchen am beetrand festgeklemmt, einige cm über dem boden, nicht einfach nur auf´s beet geworfen.
Re:tip für feldsalatfaulenzer
@ fisalisDas verstehe ich jetzt gar nicht
Erst einen Zaun, damit deine Katzen im Garten bleiben und jetzt ein Netz über die Beete spannen




Re:tip für feldsalatfaulenzer
Das ist ja auch das, was mich bis anhin gehindert hat. Aber der Zaun kann umgesteckt werden 

Re:tip für feldsalatfaulenzer
wo? (bei planten wären wir wegen chatten längst rausgeflogen...)
Re:tip für feldsalatfaulenzer
Na hier, es ging um Zäune, Katzen und so.............wo? (bei planten wären wir wegen chatten längst rausgeflogen...)


Re:tip für feldsalatfaulenzer
Im Weinberg hab ich Feldsalat auch schon öfters gesehen, aber nie gewagt welchen zu ernten, weil das alle kein Bio Winzer waren und ich arge Bedenken wegen der Spritzerei hatte?Bei mir scheitert die Selbstaussaat bisher auch daran, dass ich entweder vergesse Schaffmäuli (=Feldsalat) rechtzeitig zu säen, oder dass er nichts wird. Wenn er ganz klein ist, fressen ihn glaube ich auch die Schnecken.
Re:tip für feldsalatfaulenzer
@eva,die feldsalatpflänzchen bekommen sicher kein spritzmittel ab, weder im bio- noch im konventionellen betrieb. die letzten spritzungen im weinberg sind etwa mitte august, da sind die pflänzchen noch nicht aufgegangen.eine andere frage ist, ob die pflanzen schadstoffe aus dem boden aufnehmen. wahrscheinlich schon. im bioweinberg halt weniger - aber kupfer auch da.
Re:tip für feldsalatfaulenzer
Meine Schnecken sind da wählerischer, das Zeug ist ihnen, glaube ich, zu "zäh".Wenn er ganz klein ist, fressen ihn glaube ich auch die Schnecken.