News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

tip für feldsalatfaulenzer (Gelesen 2853 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

tip für feldsalatfaulenzer

max. »

wer zu faul ist, ein eigenes beet für feld/acker/rapunzelsalat herzurichten, oder den platz dafür nicht hat, der lasse ein paar pflanzen unbeerntet und verpflanze sie im märz an verschiedene stellen im gemüsegarten. sie werden sich, wenn es ihnen im garten gefällt, aussamen und man hat vom darauffolgenden winter an immer frischen salat.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:tip für feldsalatfaulenzer

Christina » Antwort #1 am:

So mach ich das unter den Himbeeren. Da es da im Sommer schön schattig ist, kann ich auch ein paar Rosetten im Sommer ernten. Macht sich immer gut in einem bunten Salat.Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Thisbe
Beiträge: 471
Registriert: 30. Jul 2005, 22:47
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:tip für feldsalatfaulenzer

Thisbe » Antwort #2 am:

Das ist ja eine sehr gute Idee :) Aber noch eine Frage. Ich wollte gestern Feldsalat ernten (weil wieder Schnee angesagt war und ich dann ja nicht dran komme) aber weil der gefrostet war, war mir das nix. Das Pflänzchen, welches ich zur Probe mit rein genommen habe, ist tatsächlich auch beim Auftauen ganz matschig geworden. Gibt es da einen Trick oder kann ich einfach bei Frost nicht ernten?Viele Grüße, Thisbe *der das Grünzeug anfängt zu fehlen*
Orchidee

Re:tip für feldsalatfaulenzer

Orchidee » Antwort #3 am:

Feldsalat kann man nicht gefroren ernten. Der wird matschig.Hab heute auch das erste Mal wieder ernten können nachdem es keinen Frost mehr gegeben hat.Der war lecker. Mit Speck und Croutons....
Natura
Beiträge: 10731
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:tip für feldsalatfaulenzer

Natura » Antwort #4 am:

In unserem Garten wächst der schon seit Jahren wild. Man muß ihn nur suchen. Letzten Herbst habe ich welchen gesät, von dem ist nichts da, aber an anderen Stellen gibt es. Es bleiben immer irgendwo Pflänzchen stehen und säen sich aus (ich muß nur aufpassen, daß ich keine Vergißmeinnicht oder Kornrade erwische). Im Sommer hat er allerdings auch unter den Himbeeren verblüht.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10731
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:tip für feldsalatfaulenzer

Natura » Antwort #5 am:

Bei uns wuchs er früher auch in den Weinbergen, bevor diese begrünt wurden.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:tip für feldsalatfaulenzer

Wattemaus » Antwort #6 am:

Ich hab auch mal ein oder zwei Pflänzlein vergessen, daher habe ich seit 10 Jahren Feldsalat im ganzen Garten, das Zeug ist wie Unkraut,aber lecker!
thomas

Re:tip für feldsalatfaulenzer

thomas » Antwort #7 am:

Neid, ich vergesse seit Jahren absichtlich ein paar Pflänzchen, und seit Jahren breiten sich diese - ebenfalls absichtlich? - nicht aus.
Benutzeravatar
anis
Beiträge: 119
Registriert: 16. Jan 2006, 12:52

Re:tip für feldsalatfaulenzer

anis » Antwort #8 am:

Hallo fisalis!Also eigentlich geht es mir wie allen anderen über Dir (mein eigener Anbau = mangelhaft, Feldsalats Selbstaussaat = sehr gut) und darum kann ich nicht ganz verstehen wieso's bei Dir nicht klappt. ???Als mögliche Ursachen fallen mir ein:- ist Dein Boden veilleicht extrem sauer oder alkalisch? (Besondere Bodenansprüche stellt der Feldsalat ja nicht, nur zu stark gedüngt sollte der Boden nicht sein).- ist der Boden nirgends lange genug offen, oder hackst Du offene Stellen oft durch? (Die Samen sind sehr fein und sollten nicht zu tief in die Erde kommen). :)Viel Erfolg und liebe Grüße, anis.
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
thomas

Re:tip für feldsalatfaulenzer

thomas » Antwort #9 am:

Danke fürs Mitgefühl, aber der Boden hier ist nicht sauer, und hacken - kaum je. Allerdings liegt viel Mulch rum. Obs daran liegt? Nicht verhehlen will ich auch, dass ich der Angelegenheit bislang wenig Aufmerksamkeit geschenkt habe. Muss die potentiellen Blüher vielleicht etwas besser im Auge behalten.
Benutzeravatar
anis
Beiträge: 119
Registriert: 16. Jan 2006, 12:52

Re:tip für feldsalatfaulenzer

anis » Antwort #10 am:

hallo fisalis!Deinem letzten Kommentar glaube ich zu entnehmen, dass Du noch nie einen blühenden Feldsalat gesehen hast? Sieht ganz nett aus!Im Frühsommer "schießt" er und bekommt einen (für so eine kleine Pflanze) ziemlich hohen Blütenstengel. Im Laufe des Sommers blühen nach und nach eine Unmenge winziger weißer Blütchen auf (das kann pro Pflanze eine "Wolke" von gut 10 Quadratzentimetern sein). Erst im Laufe des Herbst reifen die Samen. Dabei legt sich der mittlerweile recht lange Blütenstand auf die Erde.Ich lasse das einfach so bis zum Frühjahr liegen. Und im April gehe ich dann auf die Feldsalat-Suche im Garten.Der einzige "Nachteil" im Vergleich zum "ordentlichen" Anbau ist die realive Kleinheit der Pflanzen. Dafür schmecken sie sehr intensiv!Liebe Grüße, anis.
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
thomas

Re:tip für feldsalatfaulenzer

thomas » Antwort #11 am:

Deinem letzten Kommentar glaube ich zu entnehmen, dass Du noch nie einen blühenden Feldsalat gesehen hast?
Es hat keinen Sinn, das zu leugnen ;D. Werde gemäss deinem Rat vorgehen.
brennnessel

Re:tip für feldsalatfaulenzer

brennnessel » Antwort #12 am:

Hallo fisalis, ja, vergiss einfach einmal ein paar deiner Pflänzchen absichtlich und mulche in deren Umgebung nicht zu fleißig, dann bekommst du Feldsalat ohne viel dazu zu tun :) !Bei mir geht er meist immer irgendwo im Blumengarten auf, weil ich da nicht viel mulche. Aber da bei uns meist sehr lange Schnee liegt, kann ich ihn erst im Frühjhar finden und ernten. LG Lisl
thomas

Re:tip für feldsalatfaulenzer

thomas » Antwort #13 am:

Weil von meinem gesähten Feldsalat eben auch immer eher wenig gelang, frass ich die armen Pflänzchen meist gierig bis zum letzten Blättchen auf. Werde mich dies Jahr nun erstmals zurückhalten. ;)
brennnessel

Re:tip für feldsalatfaulenzer

brennnessel » Antwort #14 am:

Werde mich dies Jahr nun erstmals zurückhalten. ;)
...so was kann nie schaden ;D !bau halt ein paar pflänzchen mehr an!die scheinen auch die schnecken nicht zu mögen ;) !lg lisl
Antworten