News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wie Buttermilch selbst herstellen? (Gelesen 12768 mal)
Moderator: Nina
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Wie Buttermilch selbst herstellen?
buttermilch ist eins der sehr wenigen dinge, die ich nicht so gerne mag.schmeckt für mich wie schlecht gewordene milch...allerdings ist buttermilch ganz toll zum brot backen.einfach wasser durch buttermilch ersetzen und das brot bleibt viel länger feucht.brote, die mit hefe gebacken werden, bekommen dadurch auf einen ganz leicht säuerlichen geschmack, der an sauerteigbrot erinnert.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Wie Buttermilch selbst herstellen?
bei uns zuhause wurde immer dann butter gerührt,wenn genug rahm zusammengekommen war. der rahm wurde dadurch gewonnen, dass die frische (noch warme) milch durch eine zentrifuge lief, die mit einer handkurbel, die wir kinder in einer bestimmten geschwindigkeit drehen mussten, betrieben wurde (war eine öde angelegenheit und wer schlau genug war, war zu dieser zeit unauffindbar....). im sommer gelang es manchmal nicht, butter zu machen. das fett trennte sich dann nicht von der flüssigkeit.... lg lisl
Re:Wie Buttermilch selbst herstellen?
Liebe LislBei mir steht noch so ein Butterfass herum, ich werde es im September am Dorf-Flohmarkt verkaufen.
Re:Wie Buttermilch selbst herstellen?
ist das ein butterfass zum stampfen oder zum drehen, luna?
Re:Wie Buttermilch selbst herstellen?
Zum drehenist das ein butterfass zum stampfen oder zum drehen, luna?
Re:Wie Buttermilch selbst herstellen?
ein großes, Luna, aus holz? bei uns gab es dann mal auch kleinere aus glas mit einem metalleinsatz - auch zum drehen.....
Re:Wie Buttermilch selbst herstellen?
Durchmesser 55 cm, ist das gross?Nur aus Holz mit Eisenbeschläge (wie Wagenrad), auf einem Holzgestell (X), Verschluss Holz/Metall, altes Stück, aussen leider mit Bauernmalerei "verziert"ein großes, Luna, aus holz? bei uns gab es dann mal auch kleinere aus glas mit einem metalleinsatz - auch zum drehen.....
Re:Wie Buttermilch selbst herstellen?
das ist schon groß, luna! warum: leider mit bauernmalerei verziert? gefällt dir die malerei nicht?
Re:Wie Buttermilch selbst herstellen?
Ich habe Butter und die zurückbleibende Buttermilch schon selber gemacht. Es ging eigentlich ganz leicht, weil die Milch direkt aus der Kuh kam und nur gekühlt war. Man brauchte nur den Rahm abzuschöpfen und alles lange genug mit dem Mixer zu schlagen. Irgendwann hat man Butter und es bleibt die flüssige Buttermilch übrig. Mit normaler Sahne müsste es auch gehen, denn die wird ja auch zu Butter, wenn man sie zu lange schlägt.Die Buttermilch schmeckt aber noch nicht sauer und es müssten Milchsäurebakterien zugesetzt werden. Nimmt man dagegen angesäuerte Milch, braucht man das nicht. Milch säuert von allein aber nur dann sicher schmackhaft, wenn sie unbehandelt war. Sonst wird sie schnell bitter und schmeckt nur widerlich! Schwierig ist auch die richtige Lagertemperatur. Wir haben früher immer Milch vom Bauern geholt und Dickmilch daraus gemacht. Die Milch wurde zugedeckt auf die Fensterbank gestellt. Das einzige, worauf man aufpassen musste war, dass sie schnell schimmelte.Die schmeckte sogar mir, wo ich normalerweise kein Freund von Sauermilchprodukten bin, weil sie diesen leicht bitteren Beigeschmack haben. Der fehlt bei Rohmilch. Angesäuerte Sahne müsste doch Schmand sein, oder? Diesen speziellen Schmand aus Rohmilch wie früher gibt es hier ab und zu zu kaufen. Er schmeckt völlig anders als der gekaufte aus dem Supermarkt, viel sahniger. Auch die Konsistenz ist anders, viel flockiger und flüssiger. Aber total lecker! Gefährliches Hüftgold!

Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Wie Buttermilch selbst herstellen?
Die Malerei ist zwar dezent, gefällt mir jedoch gar nicht.das ist schon groß, luna! warum: leider mit bauernmalerei verziert? gefällt dir die malerei nicht?
Re:Wie Buttermilch selbst herstellen?
@silviastimmt alles. nur bei gewitterwetter, da wird sogar h-milch von alleine dick. schmeckt aber auch dann nicht.
Re:Wie Buttermilch selbst herstellen?
Bei Gewitter durfte keine Dickmilch gemacht werden, meine ich, jetzt wo du es sagst. Dann sollte sie bitter werden. Keine Ahnung, ob es stimmt. Ich habe oben noch was zu Schmand ergänzt.
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Wie Buttermilch selbst herstellen?
Als Bauerntochter vetraut mit der Milchwirtschaft bin ich nicht gleicher Meinung weil:Aus Milch ob nun roh, h-, past oder was auch immer, sie wird so verkauft, wird zu Käse oder Rahm weiterverarbeitet. Aber nur aus dem Rahm kann jedermann Buttermilch herstellen (war glaube ich #3 von Lisl), ein "Nebenprodukt bei der Butterherstellung. Der Name Buttermilch ist daher irreführend@silviastimmt alles. nur bei gewitterwetter, da wird sogar h-milch von alleine dick. schmeckt aber auch dann nicht.
Re:Wie Buttermilch selbst herstellen?
Von M-Milch wird mir eh' schlecht, seitdem sie mit diesem Kotzbrocken geworben haben. Da habe ausnahmsweise einen empfindlichen Magen und bin nachtragend.Aber was mir öfter schon aufgefallen ist, dass Buttermilch von ein und derselben Marke mal dick wie Sauermilch und dann wieder dünnflüssig ist. Der Geschmack unterscheidet sich nicht. Aber wer trinkt jetzt Buttermilch? Das ist doch ein Sommergetränk bei diesen Temperaturen ist heiße Milch mit Honig oder heiße Schokolade angesagt.
Re:Wie Buttermilch selbst herstellen?
Bei Gewitterneigung wird tatsächlich die Milch schneller sauer und Butterrühren geht besser als an anderen Tagen. Warum soll der Name irreführend sein... ist ein alter Begriff, Luna ... ???Milch ist es wohl nicht mehr, da hast du schon Recht.LG Lisl