
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wie Buttermilch selbst herstellen? (Gelesen 12757 mal)
Moderator: Nina
- OlliBillBohne
- Beiträge: 193
- Registriert: 20. Jun 2005, 12:24
Wie Buttermilch selbst herstellen?
Hallo
Ich trinke recht gerne Buttermilch, nur schmeckt sie mir immer weniger.In Deutschland gibt es nur noch die "großen" Hersteller. Die regionalen Betriebe sind mittlerweile gänzlich verschwunden. Die gekaufte Buttermilch ist so dünn und schmeckt fast nach nichts.Die Österreicher haben da was Besseres. So kräftig und sämig, daß es beim Schütteln der Packung nicht mal gluckert!Hat sich jemand schon mal damit befaßt?Viele GrüßeOliver

Re:Wie Buttermilch selbst herstellen?
wenn man keinen zugang zu erstklassiger milch, am besten rohmilch hat, würde ich die selbstherstellung sein lassen.in deutschland gibt es -abgesehen von den erzeugnissen einzelner bio-bauern und demeterbetriebe- überhaupt keine guten milchprodukte mehr.das gleiche gilt eigentlich für die gesamte lebensmittelproduktion. aber dafür sind die lebensmittelpreise die billigsten in europa.
- OlliBillBohne
- Beiträge: 193
- Registriert: 20. Jun 2005, 12:24
Re:Wie Buttermilch selbst herstellen?
noch...Gibts da nicht irgendwelche Bakterien, mit denen man die Milch säuern könnte?aber dafür sind die lebensmittelpreise die billigsten in europa.
Re:Wie Buttermilch selbst herstellen?
Verwechselst du Buttermilch evtl mit Sauer-/Dickmilch oder Kefir?LG, Bea
Re:Wie Buttermilch selbst herstellen?
Die Buttermilch fällt bei der Erzeugung von Butter aus Obers oder Sauerrahm an.Warum die gekaufte Buttermilch hier so sämig ist, weiß ich nicht.Wenn man selber Obers mit dem Mixer so lange (langsam gestellt) rührt, bis sich das Fett von der Buttermilch trennt, ist das auch nur eine dünne säuerliche weißliche Flüssigkeit!

Re:Wie Buttermilch selbst herstellen?
@olli,eigentlich sollten die ja schon in der milch sein (milchsäurebakterien in der rohmilch, weshalb ich die ja auch empfohlen habe),aber durch die pasteurisierung bzw. uht-behandlung bei h-milch sind die alle futsch.probier mal, die milch mit einem teel. bio-joghurt zu "impfen". dann warm stellen. das sollte funktionieren.aber die hauptsache ist eben, ein hervorragendes ausgangsprodukt zu benutzen. wie willst du da drankommen?
- OlliBillBohne
- Beiträge: 193
- Registriert: 20. Jun 2005, 12:24
Re:Wie Buttermilch selbst herstellen?
@Bea: Kefir ist ein Pilz, der in Milch gelegt wird. Wie bei Kombucha für Tee auch.Rohmilch ist so gut wie gar nicht zu bekommen. Die Milchviehwirtschaft ist bei mir in Niedersachsen/D zum Erliegen gekommen.Das muß irgendwie mit H-Milch gehen. Kase daraus herstellen funktioniert ja auch. So nebenbei. Ein selbst hergestellter Camenbert ist mit einem gekauften nicht zu vergleichen. So viel Aroma!Vielleicht sollte ich mal einen Schuß Buttermilch in die Milch geben. Vielleicht wird aus "Nixschmeck" doch noch "Superschmeck" 

Re:Wie Buttermilch selbst herstellen?
Weiss ich doch auch.@Bea: Kefir ist ein Pilz, der in Milch gelegt wird. Wie bei Kombucha für Tee auch.

Re:Wie Buttermilch selbst herstellen?
Brennessel hat recht, Buttermilch ist ein Nebenprodukt der Butterherstellung. Dafür läßt man frischgemolkene Milch aufrahmen (eventuell vorher impfen mit Milchsäurekultur, dann erhält man u. U. auch eine reinere Kultur, sprich reineren säuerlichen Gecshmack). Den Rahm abschöpfen (bei Kuhmilch nach 12 Stunden), schlagen / rühren, bis sich der Rahm ent-emulgiert. dann hat man Butterklümpchen, die man weiter wäscht mit klarem Wasser, um Milchreste zu entfernen und - Buttermilch. Die ist dann auch recht sämig, allerdings selten so rein säuerlich wie gekaufte GUTE Buttermilch. Nicht jene von jenem bekannten Hersteller mit dem Allerweltsnamen......Also, Butter selbst herzustellen. ohne Butter zu erzeugen. ist schwierig und es geht NUR mit Rohmilch bzw. selbst pasteurisierter Milch. Bei sog. homogenisierter Milch (und das ist sämtliche Verkaufsmilch) sind die FEttröpfchen so fein verdüst, dass sie mangels Auftrieb nicht aufrahmen. Rohmilch gibt es fast nur noch beim Öko, wie oben schon beschrieben wurde. Aus H-Milch kann man recht gut Milchprodukte herstellen, sofern sie für die Herstellung geimpft werden müssen und Aufrahmen nicht erforderlich / gewünscht ist.Und da ich grad hungrig vom Sport heimgekommen bin, entstehen grad Visionen eines großen Bechers melkwarmer Milch vor meinem inneren AUge..... . Schmacht. Und was steht im Schrank? Ein Karton H-Milch von Aldi, weil mir die Zeit zu schade ist, 3 mal pro Woche 24 km zum Öko zu fahren wegen 2 Flaschen Milch....... . Die dann wg. Spritgeld fast vergoldet wären.gülisar, hungrig
Re:Wie Buttermilch selbst herstellen?
Auch homogenisierte Milch kann verbuttert werden, sie rahmt nur nicht so leicht auf wie unbehandelte Milch. Ausreichend langes langsames Rühren oder sonstwie Durchmischen klappt durchaus, mit Erfahrung optimiert.Die übrigbleibende Buttermilch IST dünn und war früher eher ein Abfallprodukt, die z.B. an Schweine verfüttert wurde.Eine dicke Buttermilch ist irgendwie behandelt...
- OlliBillBohne
- Beiträge: 193
- Registriert: 20. Jun 2005, 12:24
Re:Wie Buttermilch selbst herstellen?
Aaalsoo,nach Feierabend habe ich mir Buttermilch und ein Liter H-Milch 3.5% besorgt. Zuhause habe ich die Milch auf knapp 40°C erwärmt und dann einen Schuß Buttermilch hinzugetan. Der Topf steht jetzt an einem warmen Ort. Morgen früh berichte ich über das Ergebnis!Und jetzt noch etwas Werbung, für die ich keinen cent erhalte ;DDie Buttermilch stammt von Plus. Weil die bekannte Meiermilch ausverkauft war, schaute ich mich frustriert weiter um. Und sie da, eine andere Buttermilch war gesehen. Irgend so ein viva vital Kram.Zu Hause wurde die Buttermilch vorher natürlich erst verkostet. Sie hat mich positiv überrascht :DDas Beste, was ich seit Jahren getrunken habe. Kann ich nur empfehlen!Viele GrüßeOliver
Re:Wie Buttermilch selbst herstellen?
Auch aus Gründen der Firmenphilosophie würde ich die Finger von Meiermilch lassen - sie setzen die Bauern unter Druck (bis hin zum Zwang zur Verfütterung genmanipulierten Getreides), sind restriktiv gegenüber ihren Mitarbeitern und scheren sich einen Dreck um Umweltauflagen. Ich kauf das Zeug schon lange nicht mehr.Übrigens gehört auch die Weihen*stephaner Molkerei mittlerweile dem Herrn..äh..Meier.
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re:Wie Buttermilch selbst herstellen?
Was soll denn das dann werden, Olli? Buttermilch wird es sicher nicht! Höchstens irgend eine Sauermilch...LG Lisl
Re:Wie Buttermilch selbst herstellen?
Das, was man auf Almen als Buttermilch kriegt, hat mit dem, was im Supermarkt in Würfelform als Buttermilch verkauft wird nur den Namen gemeinsam. Vielleicht hat das was damit zu tun, dass die meisten Molkereien Sauerrahmbutter herstellen, die meisten Almen dagegen Süßrahmbutter?"Würfel-Buttermilch" mag ich sehr gern, vor allem im Sommer, zur Hälfte mit Sprudelwasser gemischt, oder mit Heidelbeersaft (das ist dann eine Schleckerei, mit Wasser ist es gut gegen Durst).Die Alm Buttermilch finde ich eher gewöhnungsbedürftig und trinke sie manchmal gern, weil sie zum Berggehen irgendwie dazugehört, aber in Supermarkt Würfeln würd ich sie bestimmt nicht kaufen
Re:Wie Buttermilch selbst herstellen?
Buttermilch ist der Restbestandteil von 7 tägigen Rahm (Sahne) wenn man ihn zu Butter weiterverarbeitet. So gefunden in einem alten Fachbuch für Käser.