News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Welcher Baum als Blickfang und Sichtschutz (Gelesen 9834 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Eva

Re:Welcher Baum als Blickfang und Sichtschutz

Eva » Antwort #15 am:

Aber eine Baumhasel wäre vielleicht was? Die Baumhaseln, die ich kenne, haben recht kugelförmige, dichte Kronen, was von der Geometrie evtl. zur strengen Linienführung vom Haus passen würde? Sie sind echte Kleinbäume, schätze mal ca. 8 Meter. Und die bizarr geformten Frucht-Kugeln finde ich witzig. Allerdings sind sie relativ klebrig, was evtl. nerven kann, wenn man sie aufklauben muss. Die Nüsse sind essbar, aber wegen der dicken Schale braucht man meistens einen Hammer, weil der Nussknacker w/o gibt. Herbstfärbung ist gelb, allerdings nicht so spektakulär wie ein Ahorn oder Ginko.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Welcher Baum als Blickfang und Sichtschutz

Querkopf » Antwort #16 am:

Hallo, Macrantha,
... nichts desto trotz muß ich sagen, daß ich eine Hasel nicht unbedingt als "Baumpflanzung" vorschlagen würde. ... fertig als "Bäumchen" zu kaufen gibt es sie wohl kaum - also muß man selbst ein paar Jährchen formen. ...
völlig einverstanden. Im Prinzip. Aber ;): Lazygardeners Beschreibung klang so nach Extremstandort, Staunässe etc.pp., dass mir auf Anhieb nur ein paar absolut "Unkaputtbare" einfielen... @Lazygardener: Sagst du bitte noch ein bisschen mehr dazu, wie der Boden in eurem Garten beschaffen ist? (Macrantha hatte ja auch schon Vermutungen in Richtung Lehmboden angestellt - wenn das zuträfe, gäbe es viel mehr Möglichkeiten.) Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Hilmar
Beiträge: 75
Registriert: 20. Nov 2005, 18:29

Re:Welcher Baum als Blickfang und Sichtschutz

Hilmar » Antwort #17 am:

Weiter mit kleineren Laubbäumen:Fraxinus ornus - Blumenesche (10 m)Liquidambar styraciflua 'Aurea' - Gelber ? Amberbaum (8 m)Liquidambar styraciflua 'Thea' - ?Liquidambar styraciflua 'Festival' - Amberbaum (10 - 18 m)Oxydendrum arboreum - Sauerbaum (10 m)Parrotia persica 'Vanessa' - Eisenholzbaum (8 m)Quercus glandulifera - Konara- Eiche (10 m)alle möglichen Arten von Sorbus - Eberesche und MehlbeereWas ganz besonderes für vernässte Böden wäre Nyssa aquatica - Sumpf- Tupelobaum. Den suche ich selbst noch.Gruß Hilmar
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Welcher Baum als Blickfang und Sichtschutz

macrantha » Antwort #18 am:

Hallo Hilmar,na wenn Du lazygardener Infos zu Nyssa geben kannst - danach hatte sie ( äh - oder er - also es) ja ohnehin gefragt. :)Bei Parrotia muß ich allerdings sagen, daß ich sie in einem 400m² Garten unter keinen Umständen pflanzen würde ... sie wird ja nicht nur 8m hoch, sondern auch 8m breit!Und die Baumhasel wäre mir persönlich zu "düster" - ist natürlich auch wieder Ansichtssache ...Wie siehts denn bei Sorbus mit der Verträglichkeit von nassem Boden aus? Zur Mehlbeere (S. aria) kann ich mir das gar nicht vorstellen. Aber vielleicht ist es ja im Sommer gar nicht so nass.Damit ich nicht nur meckere:Als Kleinbaum (oder besser: Großstrauch) bewundere ich immer Viburnum sieboldii 'Seneca' ... hat einen bizarren Wuchs (vielleicht zu Vergleichen mit Liquidambar) und ebenfalls Korkleisten, die Blätter werden nicht wie bei manchen Schneebällen von diversen "Schneeballblatt-Käfern" (oder wie immer diese Viecher heißen) befallen und blüht auch hübsch. Ich schätze seine Höhe bei uns auf 4-5m.LGmacrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Hilmar
Beiträge: 75
Registriert: 20. Nov 2005, 18:29

Re:Welcher Baum als Blickfang und Sichtschutz

Hilmar » Antwort #19 am:

Hallo Macrantha,Nyssa sylvatica wird wohl bis 30 m hoch und kann auch trockener stehen. Nyssa aquatica bleibt kleiner (im Vergleich zu 30 m Wuchshöhe auch kein Problem), wie hoch eigentlich weiß ich selbst nicht. Baumhasel wird auch bis ca. 18 m hoch, wächst natürlich ganz gleichmäßig pyramidal, wenn der Boden aber nicht zusagt trifft beides nicht zu. Dann würde ich eher Carpinus betulus 'Monumentalis' bevorzugen (Wuchshöhe bis 7 m), muss dann aber wieder Staunässe vermeiden.Bei Parrotia persica ist gerade die schirmartigen Krone der Hingucker. Noch eine Bank drunter gestellt und fertig ist die grüne Laube.Sorbus, hier speziell die Ebereschen,werden meist auf zu trockenen Böden gepflanzt und kümmern dann vor sich hin. Die wollen lieber einen schönen feuchten Boden. Mehlbeeren lieben es etwas trockener.Gruß Hilmar
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Welcher Baum als Blickfang und Sichtschutz

macrantha » Antwort #20 am:

Tja - Staunässe scheint wohl zu herrschen. Aber dazu muß natürlich erstmal lazygardener etwas sagen.Nun - ich bin bei der Parrotia zusammengezuckt, weil ich sie hauptsächlich in den Dimensionen 4x4 m kenne ... zum darunter sitzen noch nicht geeignet und trotzdem irrsinnig breit.Ich möchte nur nicht, daß lazygarender denkt "ach wie nett, ein Großstrauch, den kann ich doch schön mitten in die Rasenfläche stellen". Weil: nach ein paar Jahren hat er keine Rasenfläche mehr. :-XLGmacrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
findling
Beiträge: 952
Registriert: 23. Jun 2005, 09:10
Kontaktdaten:

wortkürze gibt denkweite

Re:Welcher Baum als Blickfang und Sichtschutz

findling » Antwort #21 am:

@ lazygardener: schwirrt dir schon der kopf vor lauter guten vorschlägen? keine angst ich mach keinen weiteren, aber ich sag`s nochmal --> der amberbaum wäre wirklich ideal für deine zwecke und er wurde hier schon mehr als einmal genannt ;) ;D
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Welcher Baum als Blickfang und Sichtschutz

elis » Antwort #22 am:

Hallo, Ihr Baumfans !Was sagt Ihr zu einer amerikanischen Roteiche, sie wird auch nicht so hoch und hat eine wunderschöne Herbstfärbung und wunderschönes Laub.elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Hilmar
Beiträge: 75
Registriert: 20. Nov 2005, 18:29

Re:Welcher Baum als Blickfang und Sichtschutz

Hilmar » Antwort #23 am:

Hallo Elis,eine Amerikanische Roteiche wird 25 - 30 m hoch und mindestens genau so breit. Für einen "normalen" Garten vollkommen ungeeignet. Die Herbstfärbung ist gar nicht soooo spektakulär, die Blätter werden schnell braun. Die Scharlach- Eiche hat eine längere Herbstfärbung, wird aber genau so groß.Gruß Hilmar
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Welcher Baum als Blickfang und Sichtschutz

elis » Antwort #24 am:

Hallo Hilmar ! Habe bei uns Amerikanische Roteiche als Alleebäume gesehen die kenn ich schon mindestens 20 Jahre, die sind höchstens 8 m hoch. Wachsen die so langsam ?Liebe Grüße elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Hilmar
Beiträge: 75
Registriert: 20. Nov 2005, 18:29

Re:Welcher Baum als Blickfang und Sichtschutz

Hilmar » Antwort #25 am:

Hallo Elis,die Roteiche zähle ich schon zu den rasch wachsenden Baumarten. In der Jugend sind jährliche Zuwächse von einem halben Meter pro Jahr durchaus normal, später dann etwa die Hälfte. Alleebäume wachsen auf Grund von ungünstigen Bodenverhältnissen und Schadstoffeintrag etwas langsamer. Zwanzigjährige Bäume können dann schon mal 8 m hoch sein. Ältere Roteichen sind höher. Ich habe gestern erst welche innerhalb eines Baumbestandes gepflegt, die waren an die 30 m hoch. Als ältere freistehende Bäume sind Höhen bis zu 25 m die Regel. Diese Bäume sind dann aber auch genauso breit.Gruß Hilmar
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Welcher Baum als Blickfang und Sichtschutz

Iris » Antwort #26 am:

Die Herbstfärbung der Roteichen fällt unterschiedlich aus. Mir sind keine Sorten bekannt, die garantiert färben.Was ist mit Amelanchier? Ansonsten finde ich den Cercidiphyllum japonicum eine sehr schöne Idee. Einen Trumpf dieses wunderbaren Gehölzes hat Macrantha noch verschwiegen: die hervorragende Herbstfärbung in leuchtenden Gelb-orange-rot-Tönen. Außerdem bietet er auch ohne Laub noch einen sehr schönen Anblick.Keine Angst, bis er soo groß wird, dauert es wirklich schon eine Weile und er macht mit seinem hübschen, kleinen Herbstlaub auch keinen lichtundurchlässigen Schatten.Viele Grüße,Iris
Dateianhänge
Cercidiphyllum_japonicum_klein__in_Wakehurst_10.05.jpg
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
KarinL
Beiträge: 494
Registriert: 14. Dez 2003, 16:45

Re:Welcher Baum als Blickfang und Sichtschutz

KarinL » Antwort #27 am:

Ich habe eigentlich grundsätzliche Bedenken, daß der Boden wirklich so staunass ist, wurde ja auch schon angesprochen, Mohn wächst nicht auf staunassem Boden. Vermutlich sind da noch Verdichtungen im Boden, die durch schweres Gerät während der Bauphase entstanden sind, dann wäre die erste Maßnahme, den Boden wieder zu lockern und zu regenerieren, und erst die 2. Maßnahme, einen Baum, wie auch immer, zu pflanzen. @Lazygardener, wir wissen auch noch nicht, wie Du Dir den Baum vorstellst, willst Du darunter sitzen, soll er "nur" Sichtschutz sein, wie breit muß dieser ausfallen?LG Karin
Antworten