Da muß bei dem Herrn K. wohl was schiefgegangen sein, meinen hatte ich ob dessen auch gar nicht ausgesät, sondern mir gleich anderen beschafft. Aber Mais ist eben auch sehr verkreuzungsanfällig, da windbestäubt......aus der zweiten quelle (r.k*). insgesamt waren es eher weniger pflanzen an zwei standorten, die wirklich territorial extrem getrennt sind. zumal die farben der körner einer direkten verkreuzung widersprechen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Mais 2006 (Gelesen 15982 mal)
-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:Mais 2006
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Re:Mais 2006
Gestern erntete ich einen Kolben meines Heiligen Korns der Inka. Der Riesenzapfen ist 31 cm lang, das Korn, welches aussieht wie Hämatit steht in 13 Reihen.Ich bekam das Saatgut von einer aus Mittelamerika stammenden Frau, die sagt, das Korn stammte noch von den Inka und sollte durch vielfachen Anbau bewahrt werden. Ich versuchte es schon einige Mal, aber es kam bei mir nie zur Reife. Dieser bei uns so schöne Sommer und vor allem wohl die warmen Herbsttage ohne nennenswerten Frost ließen ihn gut gedeihen. LG Lisl
Re:Mais 2006
Es muss ein Mehlmais sein. Er schmeckt jetzt irgendwie fad. Ich hab ihn aber nicht als junger gekostet, da ich nur zwei Pflanzen davon durchgebracht habe. LG Lisl
Re:Mais 2006
Vielleicht kannst du das Korn ja mahlen und dann mal im Brot verbacken, möglicherweisse bekommt es erst dann Aroma?
Re:Mais 2006
Heidi, erst muss ich eh mal Saatgut sicherstellen, wenn schon mal ein Jahr ist, wo diese späte Sorte auch bei mir ausreift!Ich habe selber noch nie Mais vermahlen. Maismehl ist bei uns auch nicht gebräuchlich, außer in Puddingpulver etc. Kann man den mitsamt der Schale vermahlen?LG Lisl
Re:Mais 2006
Auf jeden Fall sieht er sehr hübsch aus!
Und nochmal zu meinem Mais

Das macht mir nix, ich wage es einfach. Waren ja zwei Zuckermaissorten.Und wegen der Auswahl - werde auf jeden Fall auch "vernünftiges" Saatgut bestellen. Nicht, daß der Mais aus dem eigenen nix wird und ich dann ohne leben muß.viele Grüße, ThisbeWenn Du mehrere Sorten angebaut hast, ist der Mais sicherlich verkreuzt, also nix mit Saatgut.
Re:Mais 2006
Lisls Heiliges Korn der Inca ist bei mir auch sehr schön geworden. Die junge Pflanze wurde sogar versehentlich abgemäht und hat dann erstaunlicherweise wieder durchgetrieben und ist normal gewachsen. Die Körner von frisch geernteten Kolben haben mir sehr gut geschmeckt, sie waren nussig und gut zu kauen. Allerdings sind die Körner dann bald richtig hart geworden.Mit dem Mahlen von Mais habe ich auch Probleme, meine Getreidemühle kann das nicht.Mais für Polenta wird auch nicht gemahlen sondern gebrochen wie Griess.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Mais 2006
Das ist interessant, Maria! Sind die trotzdem bei dir auch schon reif?Wie hoch wurde denn deine Pflanze dann noch?Hast du selber schon mal Grieß gemacht? Welches Gerät nimmt man denn dazu?LG Lisl
Re:Mais 2006
Die Pflanze wurde richtig hoch. Der Haupttrieb ist schon länger reif. Allerdings entwickelten sich auch Nebentreibe, deren Kolben wohl nicht mehr so richtig ausreifen werden. Ich weiss nicht, ob das durch das Abschneiden war, oder die Pflanze überhaupt so wächst. Wie wächst sie denn bei dir?Wie Griess gebrochen wird, weiss ich auch nicht. Normale Getreidemühlen können das jedenfalls nicht.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Mais 2006
Bei mir sind die Pflanzen auch richtig hoch gewachsen. Ich glaube, deshalb blühen sie auch so spät....Ob man mit der Moulinex oder ähnlichen Geräten Gries machen könnte? Die zerhackt ja alles...
So sieht mein Inka-Mais aus, Maria:

Re:Mais 2006
Sind das jetzt 2 Pflanzen, oder gabelt sich eine? Die Moulinex ist eher zu zart für die harten Maiskörner denke ich. Ich frage mal eine Bäurin, wie sie früher den Mais gebrochen haben.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Mais 2006
wie lange sind maiskörner denn keimfähig?habe noch von letztem oder vorletztem jahr hier bunte maiskolben zur deko liegen, die ich auf einem markt gekauft hatte.würde gerne nächstes jahr mal versuchen den bunten mais anzubauen...
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Mais 2006
Hallo Aella, Mais ist mehrere Jahre lang keimfähig! Die von den letzten Jahren kannst du ganz sicher noch anbauen!LG Lisl